Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. LEDA LUC Unterdruckwächter jetzt mit Anbindung zum IObroker

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    LEDA LUC Unterdruckwächter jetzt mit Anbindung zum IObroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kachel last edited by

      Ich hab einen LEDA LUC als Unterdruckwächter für unseren Kamin. Sollte es zu einem Druckverhältnis kommen, bei dem Verbrennungsgase aus dem Kamin in den Raum gedrückt werden, so schaltet der LEDA LUC die Lüftungsanlage aus. Leider gibt es auf dem Markt kein einziges Gerät um den sicheren Betrieb zwischen Lüftungsanlage und Kamin erlaubt und das eine Anbindung an irgendein Smarthome-System erlaubt.

      Da es mir auf die Nerven ging, dass dort etwas gemessen wird, ich aber auf die Messwerte keinen Zugriff habe (außer über ein Display in der Messeinheit...), hab ich das ganze mal analysiert:

      Bei dem LEDA LUC existiert jedoch zwischen der Messeinheit im Raum mit dem Kamin, welche einen Differenzdrucksensor zwischen Raum und Rauchrohr sowie Temperatursensor im Rauchrohr beinhaltet, sowie der Schalteinheit im Sicherungskasten, welche das Relais beinhaltet um die Lüftungsanlage abzuschalten, ein 6 poliges Kabel. Darauf liegt GND, +12V und ein CAN-bus.

      Mit dem Raspberry Pi und einem USB auf CAN adapter hab ich mich auf den CAN-Bus gehängt und lausche dort nun den Datenpacketen. Mit etwas debugging und auspropieren konnte ich rausfinden welche Bytes auf dem CAN-bus den Differenzdrucksensor und welches Byte den Temperatursensor abbilden. Mit einem kleinen JS-script werden die beiden Datenpunkte als lesbare Werte in zwei neue IObroker Objekte geschrieben. Das Script ist kurz, aber ich hab alle Installationsschritte dort ebenfalls hinterlegt.
      LUBA_LUC_IOBROKER_javascript.txt

      Grüße,

      Kachel
      ->
      Hinweis: Wenn der CAN-bus gestört wird, z.B. weil ihr irgendwas falsch macht oder unbeabsichtigt Nachrichten auf den Bus schreibt und die Kommunikation damit stört, dann schaltet die Relaiseinheit im Sicherungskasten die Lüftungsanlage ab. Nur wenn von der Messeinheit regelmäßig gültige Werte empfangen werden, wird die Lüftungsanlage freigeschaltet. Entsprechend ist der LEDA LUC auch nach Modifikation des CAN-busses noch sicher. Natürlich weiterhin den notwendigen Funktionstest regelmäßig nach Anleitung durchführen!
      <-

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MartyBr @Kachel last edited by

        @kachel
        Das ist ein interessantes Projekt! In deinem Script beschreibst du den Inno-maker usb2can Adapter. Benötigt der Adapter eine eigene Firmware oder läuft das Teil out-of-the-box?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        488
        Online

        32.3k
        Users

        81.0k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        45
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo