NEWS
Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler
-
Hallo und Guten Abend!
Ich möchte in unserem Heizhaus 10 Temperaturfühler an Rohren anbringen und die jeweilige Temparatur in iobroker anzeigen.
Was wäre hier euer Erfahrung nach die einfachste Variante?
- Soll möglichst Kabelgebunden sein.
- LAN Anschluss ist vorhanden.
Hat jemand Erfahrung mit dem ALLNET ALL3505 sowie den ALL4404 Portmultiplexer?
Können die Temperaturwerte der Sensoren Problemlos in iobroker übernommen werden?Bin für jede Empfehlung offen!
danke
lg thomas -
@thoka Um welche Art Temperaturfühler handelt es sich.
-
@thomas-karer ich nutze DS18B20 Sensoren mit einem ESP32 S2 Mini.
Die Kabellänge ist aber max 2 Meter.
Weiß nicht, wie weit man da gehen kann, was die Länge angeht bei OneWire. -
@martinp Wenn du sie schon auf dem ESP32 hast könntest du sie via Mqtt anbinden z.B. mit Tasmota: https://www.youtube.com/watch?v=1HJuibPSdSE
Kabellänge -> https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Busverlegung -
@geschild said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
@thoka Um welche Art Temperaturfühler handelt es sich.
Ich hätte den ALLNET MSR Sensor ALL3016 genommen.
-
@martinp said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
@thomas-karer ich nutze DS18B20 Sensoren mit einem ESP32 S2 Mini.
Die Kabellänge ist aber max 2 Meter.
Weiß nicht, wie weit man da gehen kann, was die Länge angeht bei OneWire.hast du den ESP32 S2 Mini via LAN Angeschlossen?
Lt. meiner Recherche kann der nur WLAN? -
@geschild said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
@martinp Wenn du sie schon auf dem ESP32 hast könntest du sie via Mqtt anbinden z.B. mit Tasmota: https://www.youtube.com/watch?v=1HJuibPSdSE
Kabellänge -> https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_BusverlegungIch habe keinen ESP32.
Soweit ich das gesehen habe, gibt es den nur mit WLAN und nicht mit LAN? -
@thoka gibt den WT32-ETH, da drauf Tasmota und dann ds18b20. Das Allnet Zeug ist zwar gut weil Plug and Play, aber der Preis ist hart Grenzwertig.
-
@thoka sorry-stimmt ich nutze WLAN.
Die Module sind einfach preiswerter und kleiner -
@jey-cee said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
WT32-ETH,
danke das hilft mir schon weiter.
habe mir das gerade angeschaut.wäre das sowas:
https://www.amazon.de/Waveshare-ESP32-S3-Development-Ethernet-Processor/dp/B0DKJ5VXC9/Gibt es das auch mit schraubbaren Anschlüssen?
lg thomas -
@martinp said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
@thoka sorry-stimmt ich nutze WLAN.
Die Module sind einfach preiswerter und kleinerWie viele Sensoren hast Du da angeschlossen?
-
@thoka sagte in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:
Gibt es das auch mit schraubbaren Anschlüssen?
Nein da musst du noch etwas Basteln und eine Platine Löten mit den Klemmen deiner Wahl.
-
@thoka Habe keinen ESP: Sorry habe nicht richtig hingeschaut, von wem der Post kam.
-
Kann Dir auch nur zu den DS18B20 raten.

Ich hab es damals nach der Anleitung gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=jQrcybWapuA

Per MQTT wird es an den IoBroker gesendet.

-
@thoka bei mir sind drei Sensoren über einen Portpin angeschlossen.
Wenn Du nicht löten willst, wird es aber schwierig...
-
Muss nix gelötet werden.
Kannst sogar Wagoklemmen benutzen mit Widerständen zusammen. -
@haselchen Im Lieferzustand der meisten ESP32 Module liegen selbst die Pfostenleisten nur lose bei...
-
Deshalb gibt es ja als Alternative den ESP8266, der zu 99% fertig mit Steckerleisten kommt.
Wie ich schon sagte, es muss nicht gelötet werden. -
@haselchen Wie macht man an 2,54 mm Steckerleisten Wago-Klemmen?
Ich antworte mal selber
https://www.amazon.de/Hailege-3x40pcs-Breadboard-Prototype-Assortment/dp/B07YZDVJ9D
Die Buchse auf Buchse Kabel zerschneiden, und an die offenen Enden Wago Klemmen.
Wenn man aber die Konstruktion einigermaßen Rüttelsicher hinbekommen will, sollte man die Verbindungen irgendwie sichern (Heißkleber?) und da kann man dann auch gleich löten ....
-
danke mal für eure zahlreichen Antworten.
Löten ist nicht das Problem, ich dachte anfangs ich will was "Professionelles", daher bin ich auf Allnet gestoßen.Läuft das mit dem ESP via Wlan stabil?
lg thomas