NEWS
Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler
-
@thoka bei mir sind drei Sensoren über einen Portpin angeschlossen.
Wenn Du nicht löten willst, wird es aber schwierig...
-
Muss nix gelötet werden.
Kannst sogar Wagoklemmen benutzen mit Widerständen zusammen. -
@haselchen Im Lieferzustand der meisten ESP32 Module liegen selbst die Pfostenleisten nur lose bei...
-
Deshalb gibt es ja als Alternative den ESP8266, der zu 99% fertig mit Steckerleisten kommt.
Wie ich schon sagte, es muss nicht gelötet werden. -
@haselchen Wie macht man an 2,54 mm Steckerleisten Wago-Klemmen?
Ich antworte mal selber
https://www.amazon.de/Hailege-3x40pcs-Breadboard-Prototype-Assortment/dp/B07YZDVJ9D
Die Buchse auf Buchse Kabel zerschneiden, und an die offenen Enden Wago Klemmen.
Wenn man aber die Konstruktion einigermaßen Rüttelsicher hinbekommen will, sollte man die Verbindungen irgendwie sichern (Heißkleber?) und da kann man dann auch gleich löten ....
-
danke mal für eure zahlreichen Antworten.
Löten ist nicht das Problem, ich dachte anfangs ich will was "Professionelles", daher bin ich auf Allnet gestoßen.Läuft das mit dem ESP via Wlan stabil?
lg thomas
-
@thoka das hängt davon ab ob dein WLAN Stabil ist.
Ich hab schon sehr viel mit ESPs realisiert das bei Kunden läuft und das absolut Zuverlässig. -
@jey-cee
das klingt perfekt, in welche Gehäuse baust du sowas ein? -

Ich denke ich habe nun gefunden was ich suche.
Wen ich da den ESP32 draufsetze dann kann ich die Temperatursensoren einfach dort anschließen.Was meint ihr?
-
@thoka in den meisten fällen Aufputzdosen, da ich damit IP44 Schutz habe. Drucke aber auch teilweise selbst passende Gehäuse.