Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @funkleuchtturm last edited by

      @funkleuchtturm Hallo Eugen!
      schön von dir hier zu hören.
      Hoffentlich geht's dir gut.

      @funkleuchtturm sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

      Würde mich freuen, wenn ihr den wiffi wz Adapter nicht herausnehmt.

      ich hoffe, der bleibt!
      ich nutze ihn ja auch.

      Aber hier ist gerade die umgekehrte Herausforderung!
      @ufelet hat selbstgebastelte Sensoren, die er dem Adapter als WIFFIs verkaufen will.

      Da bräuchte er Infos wie die notwendige Datenstruktur auf Sensorseite se7n muss.

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @ufelet last edited by Homoran

        @ufelet sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

        Die Readme hat nur noch meine Annahme bestätigt, dass die Sensoren ihre Daten an den Adapter senden und nicht vom Adapter abgefragt werden.

        ja, deswegen hab ich es dir ja verlinkt!
        mit ausführlicher Erklärung

        @homoran sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

        So!
        habe mich nach Jahren nochmal eingearbeitet.
        Anscheinend kann der Adapter auch an iobroker pushen.
        Das hatte ich nie genutzt, weil mein wiffi an die CCU gepusht hat, und ich von iob gepullt habe.
        pushen an 2 clients geht nicht!
        Die Pull option hat Eugen damals für ioBroker "nachgerüstet"

        bevor es den Adapter gab, gab es das folgende Skript

        //var request = require("request");
        
        var pfad    = "WIFFI" + ".";
        var url     = 'http://192.168.123.45/?json:';
        
        
        
        // TODO:
        //
        
        
        function timeLastData() {
           return formatDate(new Date(), "DD.MM, hh:mm:ss");
        }
        
        function parseJson(text) {
           if (text === "") return {};
           try {
               json = JSON.parse(text);
           } catch (ex) {
               json = {};
           }
           if(!json) json = {};
           return json;
        }
        
        function readJson(url, callback) {
           httpGet(url, function (err, response, state){
               if (response.data) {
                   var json = parseJson(response.data);
                   callback(null, json);
               } else {
                   var error = "(" + err + ") ERROR bei Abfrage 33 von: " + url;
                   log(error, "warn");  
                   callback(error, null);
               }
           });
        }
        
        
        
        function readVars() {
           readJson(url, function(err,json) {
               if(!err) {
                   var myJson = json;
                   var dPname, init;
                   var anzahlVars = myJson.vars.length;
                   for (var i = 1; i < anzahlVars; i++) {
                       if(myJson.vars[i].homematic_name) {
                      dPname = pfad + myJson.vars[i].homematic_name;
                      init = myJson.vars[i].value;
                      setState(dPname, init,true);
                   }
                   }
                   for (var systeminfo in myJson.Systeminfo) {
                       dPname = pfad + "Systeminfo." + systeminfo;
                       init = myJson.Systeminfo[systeminfo];
                       setState(dPname, init ,true);
                   }
                   setState(pfad + "LetzteAbfrage",timeLastData(),true);
                   var statusNe = getState(pfad + "Last_State_Count").val;
                   if (statusNe < 0) {
                       setState(pfad + "Last_State_Count",0,true);
                   } else {
                       setState(pfad + "Last_State_Count",statusNe + 1,true);
                   }
                   log("WIFFI Daten aktualisiert: " + url,"debug");
               } else {
                   log("Fehler beim Auslesen des JSON 69. Keine Daten erhalten.","warn");
                   if (statusNe > 0) {
                       setState(pfad + "Last_State_Count",0,true);
                   } else {
                       setState(pfad + "Last_State_Count",statusNe - 1,true);
                   }
               }
           });
        }
        
        
        function createDpFromJson(myJson) {
           var dPname = "";
           var name = "";
           var forceCreation = false;
           var common;
           var init;
           var type, desc, unit;
           var anzahlVars = myJson.vars.length;
           for (var i = 1; i < anzahlVars; i++) {
               dPname = pfad + myJson.vars[i].homematic_name;
               init = myJson.vars[i].value;
               type = myJson.vars[i].type;
               desc = myJson.vars[i].desc;
               name = desc;
               unit = myJson.vars[i].unit.replace('grad','°');
               common = '{"desc":"' + desc + '","type":"' + type + '","unit":"' + unit + '","role":"value"' +',"name":"' + name + '"}'; 
               common = JSON.parse(common);
               //createState(dPname, init , forceCreation, common);
               if(myJson.vars[i].homematic_name) createState(dPname, init , forceCreation, common);
               //createState(dPname, init);
               log("neuer Datenpunkt: " + dPname + ": " + init +", common: " + common,"info");
           }
           for (var systeminfo in myJson.Systeminfo) {
               dPname = pfad + "Systeminfo." + systeminfo;
               init = myJson.Systeminfo[systeminfo];
               common = '{"name":"'+systeminfo+'","desc":"'+systeminfo+'","role":"value"}';
               common = JSON.parse(common);
               log("neuer Datenpunkt: " + dPname + ": " + init +", common: " + common,"info");
               createState(dPname, init , forceCreation, common);
           }
           createState(pfad + "System.Modultyp",myJson.modultyp);
           createState(pfad + "System.url",url.replace("json:","xpert:0:"));
           createState(pfad + "Last_State_Count",0,true);
           createState(pfad + "LetzteAbfrage"  ,timeLastData());
           createState(pfad + "Skriptstart"    ,timeLastData()),true;
           createState(pfad + "Control_GetData",false,true,        {"name":"Daten mit true manuell abrufen","type":"boolean","role":"value"});
        }
        
        
        
        function createDp() {
           readJson(url, function (err,json) {
               if(!err) {
                   var myJson = json;
                   createDpFromJson(myJson);
                   log("WIFFI Datenpunkte angelegt/aktualisiert");
               } else {
                   log("Fehler beim Auslesen des JSON. Keine Daten erhalten.","error");
                   log("Keine Datenpunkte angelegt. Skript beendet","error");
                   return;
               }
           });
        }
        
        function createOn() {
           var dpId = "javascript." + instance + "." + pfad + "Control_GetData"; 
           on({id: dpId ,change:'any'}, function (obj) {
               log(obj.state.val,"warn");
               if(obj.state.val) {
                   readVars();
               }
           });
        
           schedule("*/4 * * * *", function () { // alle 4 Minute die Werte abfragen
               readVars();
           });
        
        }
        
        
        function main() {
           readVars();
        }
        
        
        // Skriptstart
        
        createDp();
        setTimeout(createOn,    3000);
        setTimeout(main,        3000);
        
        

        Was Eugen in seinen Wiffis zum pushen programmiert hat weiß ich nicht.
        Der Header war anscheinend nur für die CCU notwendig. Zu ioBroker wird IMHO nur das JSON geschickt

        @ufelet sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

        Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass ich hier ganz bestimmt keine Antwort auf meine Frage erhalten werde.

        wieso nicht?
        wende dich doch vertrauensvoll an deinen Vorposter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 last edited by

          @funkleuchtturm said in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

          @homoran
          Hallo, der wiffi wz adapter kann nicht nur für den alten wiffi wz sondern auch für die aktuellen Module verwendet werden.
          Ich bekomme oft Anfragen, wie eine Integration insbesondere meiner Wetterstation (Weatherman 2) unter IObroker gemacht werden kann und dann verweise ich gerne auf dieses Forum.
          Der aktuelle Weatherman kann auch Mqtt insbesondere für Homeassistant und wäre damit sicher auch über diesen alternativen Weg in Iobroker einzubinden.
          Würde mich freuen, wenn ihr den wiffi wz Adapter nicht herausnehmt.

          Danke für dein Feedback.

          Um im Fehlerfall besser eingreifen zu können bzw. den Code besser zu verstehen eine Frage:
          Ist das Format der gesendeten JSON Blöcke irgendwo dokumentiert? Es kann natürlich aus dem Adaptercode rekonstruiert werden - weniger Aufwand wär's allerdings wenn es eine (auch nur minimalistische) Doku dazu gäbe. Auch wäre es mit Doku leichter möglich für Testzwecke simulierte Blöcke zu senden.

          Und da der Adapter offensichtlich benutzt wird wird er zu 99% nicht enfernt sondern nur soweit Zeit vorhanden und zwingender Bedarf gegeben ist aktualisisert werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            @mcm1957
            Ist die Doku auf git nicht ausreichend ?
            https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wiffi-wz?tab=readme-ov-file
            und darin verlinkt:
            https://www.stall.biz/project/der-wiffi-wz-2-0-der-wohnzimmersensor/

            Da steht schon vieles drin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • mcm1957
              mcm1957 last edited by

              @bahnuhr said in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

              @mcm1957
              Ist die Doku auf git nicht ausreichend ?
              https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wiffi-wz?tab=readme-ov-file
              und darin verlinkt:
              https://www.stall.biz/project/der-wiffi-wz-2-0-der-wohnzimmersensor/

              Da steht schon vieles drin.

              Ich habe da aufs erste mal keine Dokumentation der JSON Datenpakete gefunden. Wenn du sie wo gesehen hast, bitte sag mir wo.

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @mcm1957 last edited by

                @mcm1957
                Habe den Wiffi schon lange nicht mehr.
                Für mich waren die Punkte damals klar.

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr
                  Es geht mir NICHT um die States die der Adapter anlegt. Da der Adapter nicht mehr gewartet ist plane ich ihn in den iobroker-community Bereich zu übernehmen. Um den Adapetr längerfristig warten zu können ist es allerdings notwendig zu verstehen wie die Daten "auf der Leitung" übermittelt werden - sprich wie die Datenpakate / json Pakete aussehen.

                  Auch zum Testen des Adapters ist es notwendig simulierte Pakate senden zu können - und dazu muss deren Format un Inhalt bekannt sein.

                  Das ist das Ziel meiner Frage nach einer Doku.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @mcm1957 last edited by Homoran

                    @mcm1957 sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

                    wie die Datenpakate / json Pakete aussehen.

                    {"modultyp":"wiffi-wz","vars":[{"name":"0","homematic_name":"wz_ip","desc":"ip des wiffi-wz","type":"string","unit":"","value":"192.168.123.45"},{"name":"1","homematic_name":"wz_co2","desc":"Luftqualitaet","type":"number","unit":"%","value":76},{"name":"2","homematic_name":"wz_temp","desc":"Temperatur","type":"number","unit":"gradC","value":20.0},{"name":"3","homematic_name":"wz_feuchte","desc":"Luftfeuchte","type":"number","unit":"%","value":67.2},{"name":"19","homematic_name":"wz_taupunkt","desc":"Taupunkt","type":"number","unit":"gradC","value":13.7},{"name":"18","homematic_name":"wz_feuchte_abs","desc":"Absolutfeuchte","type":"number","unit":"g/m3","value":11.6},{"name":"9","homematic_name":"wz_baro","desc":"Luftdruck","type":"number","unit":"mB","value":1002.23},{"name":"5","homematic_name":"wz_luftdrucktrend","desc":"Luftdrucktrend","type":"string","unit":"","value":"fallend"},{"name":"8","homematic_name":"wz_lux","desc":"Helligkeit","type":"number","unit":"lux","value":0.00},{"name":"6","homematic_name":"wz_motion_left","desc":"Bewegung links","type":"boolean","unit":"","value":true},{"name":"7","homematic_name":"wz_motion_right","desc":"Bewegung rechts","type":"boolean","unit":"","value":false},{"name":"20","homematic_name":"","desc":"Bewegung","type":"boolean","unit":"","value":false},{"name":"4","homematic_name":"wz_noise","desc":"Geraeusch","type":"boolean","unit":"","value":true},{"name":"10","homematic_name":"wz_elevation","desc":"Sonne-Elevation","type":"number","unit":"grad","value":-20.5},{"name":"11","homematic_name":"wz_azimut","desc":"Sonne-Azimut","type":"number","unit":"grad","value":273.9},{"name":"12","homematic_name":"wz_buzzer","desc":"Buzzer","type":"boolean","unit":"","value":false},{"name":"21","homematic_name":"","desc":"Relais","type":"boolean","unit":"","value":false}],"Systeminfo":{"MAC-Adresse":"aa.bb.cc.dd.ee.ff","ip_Homematic_CCU":"192.168.123.56","WLAN_ssid":"WLAN","WLAN_Signal_dBm":-57,"millis_seit_reset":46252671,"wiffizeit":" 1 19:21","firmware":"wiffi_wz_106"}} 
                    

                    also im Prinzip

                    { "modultyp":"Gerätebezeichnung",
                    "vars":[array mit Sensoren und Werten],
                    "Systeminfo":{systemspez. Informationen}}
                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Danke - hab das mal als example in einem Issue beim Adapter abgelegt - damit sollte es wiederfindbar sein,

                      X 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • X
                        x4tlaoguo @mcm1957 last edited by

                        Hallo in die Runde, Maintainer vom Wiffi Adapter hier. Sorry, hatte aus familiären Gründen keine Zeit den Adapter zu pflegen. Habe mir in den letzten Tagen die offenen Issues und die Fragen dazu angeschaut. Werde den Adapter am Wochende auf den neuesten Stand bringen.

                        Hoffe er funktioniert dann wieder einwandfrei.

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

                          ich hoffe, der bleibt!
                          ich nutze ihn ja auch.

                          Dito

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • mcm1957
                            mcm1957 @x4tlaoguo last edited by

                            @x4tlaoguo said in Bereitstellung der JSON-Daten für den Wiffi-WZ Adapter:

                            Hallo in die Runde, Maintainer vom Wiffi Adapter hier. Sorry, hatte aus familiären Gründen keine Zeit den Adapter zu pflegen. Habe mir in den letzten Tagen die offenen Issues und die Fragen dazu angeschaut. Werde den Adapter am Wochende auf den neuesten Stand bringen.

                            Hoffe er funktioniert dann wieder einwandfrei.

                            Hallo und DANKE fürs melden.

                            Wenn du irgendwelche Unterstützung brauchst gib bitte Bescheid. Vorzugsweise in unseren Telegramm / Discord channels (Invites unter www.iobroker.dev).

                            mcm1957

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            806
                            Online

                            32.3k
                            Users

                            81.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            34
                            356
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo