NEWS
Hailo Libero 3.0
-
Hallo ihr Lieben,
wir haben vor einigen Tagen eine Küche bekommen, in der u.a. ein Schubladensensor vom Typ Hailo Libero 3.0 verbaut wurde.
Das Problem dabei ist, dass dieser optisch arbeitet und nachts jede Kleinigkeit erkennt, u.a. Fliegen. Sobald alles dunkel ist, zieht der Lichtkegel logischerweise alles an Insekten an und löst mehrmals aus. Dies ist nicht nur laut und störend, sondern birgt auch die Gefahr einer Plünderung des Mülleimers durch den gefräßigen Vierbeiner

Die Einstellungen des Schubladensensors können entweder über einen Browser verändert werden, oder per Sprachsteuerung (Alexa). Letzteres fällt aber weg, da der Haushalt sowie das Smart Home "alexafrei" eingerichtet sind und ich nicht vorhabe, das für einen Schubladensensor zu ändern

Die Tatsache, dass die Einstellungen per Spracheingabe geändert werden können, schürt bei mir aber die Hoffnung, dass dies auch ohne Alexa erledigt werden könnte.
Die Idee ist daher, die Sensitivität oder die Helligkeit bei Aktivierung der Szene Nachtruhe so zu reduzieren, damit die Fliegen und sonstigen Störenfriede eben nicht mehr erkannt werden können.
Ich vermute mal, dass ein eigener Adapter dafür etwas überzogen wäre, vielleicht tut es ja auch ein kleines Skript - ein großes Hexenwerk sollte dies ja nicht sein, mir fehlen dafür aber die Programmier-Kenntnisse.
Nach der Konfiguration über das Geräte-WLAN wird das Gerät in das reguläre Heimnetz eingebunden und die Einstellungen im Browser vorgenommen. Nähere Informationen dazu findet man in dieser Anleitung.
Falls ich irgendetwas missverständlich geschrieben habe fragt gerne nochmal nach, genauso wenn weitere Informationen fehlen.
Ich danke euch schon jetzt für jegliche Hilfe, dann passt auch hoffentlich bald wieder der Women-Acceptance-Factor

-
@dj-zelti
Hab zwar keine Ahnung wie du den Sensor direkt steuern kannst. Aber wenn er einen Stromausfall vernünftig verdaut wäre es ev. eine Möglichkeit in der Nachtruhe dem Ding ganz einfach den Strom abzudrehen. Das sollte mit allen Shellies, Schaltsteckdosen etc. möglich sein. Finster genug sollte der Sensor dann allemal sein, -
@mcm1957 Ja gut das wäre dann die "brutale" Lösung, ich habe aber die Befürchtung dass das keinem Gerät auf Dauer gut tut? Falls ich wirklich keine andere Option habe wäre das die Ultima Ratio, aber ich wollte die schonende Möglichkeit zumindest nicht unversucht lassen..

-
@mcm1957 Ich glaube jemand hatte schon mal ein ähnliches Problem mit dem Saugroboter, siehe:
https://github.com/voldemarpanso/ha_hailolibero
Ich gucke mir das morgen nochmal an, ggf. brauche ich dann dazu nochmal Hilfe
-
@dj-zelti hab mal auf die schnelle gebastelt, geh davon aus das er noch nicht funktioniert. Aber teste ihn mal.
https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.hailo-libero
Zum installieren musst du in den Expertenmodus wechseln, dann auf
"Installieren aus eigener URL" und dann Benutzerdefiniert. -
@jey-cee Erst mal vielen lieben Dank!
Während der Installation ist eine Fehlermeldung zur Admin-Version aufgetreten (s. Alert weiter unten). Die aktuelle Log-Datei spuckt folgende Outputs aus:
Warning:
hailo-libero has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/password","schemaPath":"#/definitions/passwordProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"placeholder"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"else"},"message":"must match \"else\" schema"}]Alert:
startInstance system.adapter.hailo-libero.0 Adapter dependency not fulfilled on any host: required adapter "admin" has wrong version. Installed "7.7.2", required "7.0.23"!Ich hoffe, das hilft erst mal weiter?
-
@dj-zelti said in Hailo Libero 3.0:
Warning:
hailo-libero has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/password","schemaPath":"#/definitions/passwordProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"placeholder"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"else"},"message":"must match \"else\" schema"}]Die Warning kannst du zunächst mal ignorieren.
Alert:
startInstance system.adapter.hailo-libero.0 Adapter dependency not fulfilled on any host: required adapter "admin" has wrong version. Installed "7.7.2", required "7.0.23"!Da stimmt was mit der installierten Admin Version nicht. Allerdings ist die Fehlermeldung verwirrend. Hast du ein MULTIHOST System? Kannst du ggF schaun was da am Slave für eine Admin Version installiert ist?
-
@mcm1957 Also einen Multihost-Aufbau habe ich nicht... Ich hatte das ganze mal von einer Micro-SD auf eine SSD umgesiedelt, kann da was schief gelaufen sein?
Kann ich hier sonst irgendwie weiterhelfen? Irgendwelche Log-Dateien oder sowas? -
@dj-zelti sagte in Hailo Libero 3.0:
Kann ich hier sonst irgendwie weiterhelfen? Irgendwelche Log-Dateien oder sowas?
Mit der Ausgabe von
iob diagsieht man mehr.
-
@mcm1957 sagte in Hailo Libero 3.0:
@dj-zelti said in Hailo Libero 3.0:
Warning:
hailo-libero has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/password","schemaPath":"#/definitions/passwordProps/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"placeholder"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"else"},"message":"must match \"else\" schema"}]Die Warning kannst du zunächst mal ignorieren.
Alert:
startInstance system.adapter.hailo-libero.0 Adapter dependency not fulfilled on any host: required adapter "admin" has wrong version. Installed "7.7.2", required "7.0.23"!Da stimmt was mit der installierten Admin Version nicht. Allerdings ist die Fehlermeldung verwirrend. Hast du ein MULTIHOST System? Kannst du ggF schaun was da am Slave für eine Admin Version installiert ist?
Nein, das Problem kommt hier aus dem Adapter von @Jey-Cee :
io-package.json sagt:"globalDependencies": [ { "admin": "7.0.23" } ]Das erinnert mich an meinen eigenen Versuch mit dem adapter-creator - den Fehler musste ich auch beheben.
-
@dj-zelti hast du ein Multihost system?
Eigentlich passt deine Admin Version. -
@asgothian danke, das hatte ich nicht auf dem Schirm das der Creator das so macht.
-
@jey-cee sagte in Hailo Libero 3.0:
@asgothian danke, das hatte ich nicht auf dem Schirm das der Creator das so macht.
ich hab mal nen issue dazu am Adapter-Creator gemacht. Mir war das bei einem Test aufgefallen, aber nachdem ich es korrigiert hatte um mit dem Adapter test weiter zu kommen wusste ich nicht mehr genau was ich da hatte, deswegen damals kein Issue

A.
-
@asgothian
Du meinst wohl das Issue
https://github.com/ioBroker/create-adapter/issues/1228Es fehlt schlicht und einfach das >= Zeichen !
Sollte in der neuen Release (wip) schon gefixed sein.
-
@jey-cee brauchst du jetzt dennoch weitere Infos von mir oder liegt es jetzt erst mal rein an dem ">="-Befehl?
-
@dj-zelti passt erstmal. Fixe ich später und schreib hier wenn das erledigt ist.
-
@dj-zelti erledigt
-
@jey-cee Super - danke dir schon mal! Ich werde das gleich mal testen und dir eine Rückmeldung geben!
-
@jey-cee Hier ein kurzes Update:
Die Installation hat soweit reibungslos funktioniert. Die IP habe ich durch die vom Router zugewiesene IP (ich habe diese als feste IP-Adresse hinterlegt) ersetzt. Die 192.168.4.1 gilt für das vom Gerät aufgebaute "interne" Netzwerk für die Erstkonfiguration und Einbindung im Heimnetzwerk.
Das Passwort ließ ich erst mal unverändert beim Default. Der vermeintlich einfachste Befehl, nämlich das simple Öffnen, funktioniert leider nicht, genauso wie die weiteren Einstellungen. Daher hier der Debug-Output:
hailo-libero.0
2025-10-27 20:34:23.935 error Failed to open bin lidhailo-libero.0
2025-10-27 20:34:23.935 error Failed to open lid: Request failed with status code 404hailo-libero.0
2025-10-27 20:34:23.872 info Sending open lid commandhailo-libero.0
2025-10-27 20:34:23.870 info Opening bin lid...hailo-libero.0
2025-10-27 20:33:28.339 error Failed to get device info: Request failed with status code 404hailo-libero.0
2025-10-27 20:33:28.195 info Successfully connected to Hailo Libero devicehailo-libero.0
2025-10-27 20:33:28.182 warn Authentication failed or not required. Continuing without authentication.hailo-libero.0
2025-10-27 20:33:28.181 warn Authentication response did not include session cookiehailo-libero.0
2025-10-27 20:33:27.728 info Connecting to Hailo Libero device...hailo-libero.0
2025-10-27 20:33:27.672 info Initializing Hailo Libero adapter for device at 192.168.XXX.XXX:81hailo-libero.0
2025-10-27 20:33:27.646 info starting. Version 0.0.1 (non-npm: Jey-Cee/ioBroker.hailo-libero#f523668bf88383ba86423bd1ed02e4351955e409) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hailo-libero, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7Anscheinend hat er Probleme mit der Authentication bzw. dem Session Cookie.
Google lieferte mir dazu einen Thread aus dem Home-Assistant-Forum.
Darin heißt es:
Just installed mine today. You need to login before you can open it. A simple shell script looks like this:#!/bin/bash curl --location 'http://192.168.0.77:81/login' --header 'Content-Type: application/x-www-form-urlencoded' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX' --data-urlencode 'pin=hailo' --data-urlencode 'submit=' curl --location 'http://192.168.0.77:81/push' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX'This takes me about 3s. They seem to store the cookie for a while. If I call:
curl --location 'http://192.168.0.77:81/push' --header 'Cookie: c=mjd8sn94809xw1nqthhl1ha6uxmqtndiX'afterwards, it opens immediately. I’ll try to figure out how long they store the login cookie.#
Weiter unten heißt es dann noch:
I figured in the meantime, that the Cookie header is dynamic. Is seems pretty stable until you restart the device. So the Cookie header that is returned from the login call is required for the opendoor command. Unfortunately I couldn’t find a way for the rest_command to return the response header yet.Vielleicht hilft das weiter?
-
@dj-zelti Hab den Adapter Aktualisiert. Ich hoffe jetzt tut er wie er soll.