Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Fensterkontakt

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Fensterkontakt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      anbima @Asgothian last edited by

      @asgothian
      Du bist der Hammer, danke.
      Weist zu zufällig, wie weit das Wlan im Haus reicht?

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @anbima last edited by

        @anbima Das hängt von deinem WLan und deinem Haus ab.

        Also nein.

        Kleiner Warnhinweis noch - weder das Gehäuse noch die reed kontakte habe ich so benutzt. Die Batteriehalter und die ESP's schon. Aber rein aus dem 3D sollte das alles zusammen passen.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active last edited by

          Nur so als Randbemerkung:
          Noch sind es nur ein paar wenige Fenster, die da überwacht werden sollen.
          Aber nach einer Weile (erfahrungsgemäß eher früher als später) kommt der Wunsch nach mehr auf.
          Weitere Fenster, Temperatursensoren, Heizkörperthermostate etc.

          Mit einem Koordinator der per WLAN oder gar per LAN (POE möglich) angebunden ist, ist man vom Aufstellungsort her unabhängig und kann den dort im Haus platzieren, wo die Funkreichweite optimal ist.
          Und mal ganz ehrlich: Der WAF ist bei den fertigen Sensoren vermutlich deutlich höher. Zumal die Dinger dann auch kleiner sind und mit 'ner CR2032 locker 1 Jahr betrieben werden können.

          Für nur 1 Fenster natürlich etwas teurer und aufwändiger, aber ob es zukünftig bei nur einem Fenster bleiben wird?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

            @codierknecht sagte in Fensterkontakt:

            Koordinator der per WLAN

            sollte man nicht machen!

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Fensterkontakt:

              sollte man nicht machen!

              Naja - ideal ist es sicher nicht.
              Funktioniert aber, wenn man z.B. auf genügend Abstand der Kanäle achtet.

              Meiner hängt selbstverständlich am LAN 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer last edited by

                @codierknecht sagte in Fensterkontakt:

                @homoran sagte in Fensterkontakt:

                sollte man nicht machen!

                Naja - ideal ist es sicher nicht.
                Funktioniert aber, wenn man z.B. auf genügend Abstand der Kanäle achtet.

                Meiner hängt selbstverständlich am LAN 😉

                Um die reine Kanalwahl geht es nicht. Das Problem mit wlan ist packet loss. Die serielle Kommunikation die da läuft reagiert algerisch auf packet loss, oder packet timing Probleme. Im lan / wlan ist es durchaus üblich das Pakete nicht in der Reihenfolge ankommen in der sie geschickt werden. Im lan passiert das weniger oft als im wlan, wo einzelne Pakete ‘wiederholt’ oder ‘nachgeschickt’ werden wenn es Probleme mit dem Funk gab. Das kann die serielle Kommunikation stark stören und damit den zigbee adapter destabilisieren. Wie empfindlich das reagiert hängt von der Puffer-Größe auf den lan/seriell wandler und der Ziel-Geschwindigkeit im seriellen ab.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • simonf04
                  simonf04 last edited by simonf04

                  Warum eigentlich nicht die Shelly BLU Door/Window.
                  Würd passen, wenn eh schon ein shelly vorhanden ist?

                  Hab auch einige von denen und funktionieren problemlos.
                  BLE hat auch gute Akkulaufzeit.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @simonf04 last edited by

                    @simonf04 sagte in Fensterkontakt:

                    Warum eigentlich nicht die Shelly BLU Door/Window.
                    Würd passen, wenn eh schon ein shelly vorhanden ist?

                    Hab auch einige von denen und funktionieren problemlos.
                    BLE hat auch gute Akkulaufzeit.

                    Er hat einen Shelly Plug S. Das ist ein WLAN-Gerät. Es fehlt für ein Shelly BLU Door/Window das BLE-Gateway. Lese gerade - wenn es ein Shelly Plug S MTR Gen 3 ist ...

                    https://www.shelly.com/de/products/shelly-plug-s-gen3?srsltid=AfmBOop7r8YsBn6XuBCxNqgaawpoqPV9aoibyjb4ww-4vsdvMgeh3eza

                    Kann als WLAN-Repeater und BLE-Gateway fungieren

                    simonf04 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simonf04
                      simonf04 @MartinP last edited by

                      @martinp genau, meisten shellys können mittlerweile auch bluetooth.

                      Verwende selber hier auch einfach shellys als gateway.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        anbima @simonf04 last edited by

                        Ich habe jetzt mal einen billigen Fensterkontakt für 11 Euro mit Wlan und Batterien gekauft und teste mal, wie lange der funktioniert. So wie es den Anschein hat, baut der nur eine Wlan-Verbindung auf, wenn eine Änderung (auf/zu) statt findet. Dann sollten die Batterien ja eine Zeitlang halten.

                        Asgothian simonf04 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @anbima last edited by

                          @anbima sagte in Fensterkontakt:

                          Ich habe jetzt mal einen billigen Fensterkontakt für 11 Euro mit Wlan und Batterien gekauft und teste mal, wie lange der funktioniert. So wie es den Anschein hat, baut der nur eine Wlan-Verbindung auf, wenn eine Änderung (auf/zu) statt findet. Dann sollten die Batterien ja eine Zeitlang halten.

                          welchen genau ?

                          Und wie kommuniziert der mit dem ioBroker ?

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simonf04
                            simonf04 @anbima last edited by

                            @anbima ok, gerne mal berichten wie es mit batterielaufzeit dann so ist über die Zeit

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              anbima @simonf04 last edited by

                              Er nennt sich Tuya WIFI Door Sensor.
                              Der Tuya-Adapter verbindet sich über die Cloud, welche über die App aktiviert wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              914
                              Online

                              32.4k
                              Users

                              81.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              38
                              804
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo