NEWS
Webhook von homey an IOB-TR064-Adapter löst Anruf aus
-
Moin,
da der TR064-Adapter auf dem homey 2023 mehr läuft, suche ich eine Alternative für einen Alarmanruf bei Wasser, Rauch, Einbrauch o.ä. - auf mein Handy.
Ich hatte vorher einen externen Dienst (smsflatrate) der nun aber nur noch für Geschäftskunden arbeitet.
Es gibt auch noch eine (oder mehr) Lösungen z.B. clicksend die einen Webhook in einen T2S-Anruf umwandeln.
Da komme ich aber nicht weiter mit meinen Kenntnissen, der Support hat auch nur einen Bot als Hilfe.
Nun möchte ich hausintern einen Webhook von homey an den IOBroker auslösen, dieser macht über den TR064-Adapter einen Anruf an mein Handy. (ich schaue dann nach was im Smarthome los ist)
SMS oder Push fallen aus.
Habe den TR064-Adapter im IOBroker installiert und mit der Fritzbox verknüpft - Adapter ist grün und holt Anruflisten usw.
In der Fritzbox (6591) habe ich in smarthome eine Vorlage "alarm" angelegt die auf meine Handynummer zeigt.
Soweit so gut, nun muß ich ja wohl ein script anlegen was die ganze Sache auslöst.
Noch besser wäre es, wenn ich als ausgehende Rufnummer meine zweite (ungenutzte) Nummer nutzen könnte.
So sehe ich gleich auf dem handy wer anruft, die normale Heimnummer oder der Alarmruf.
Bisher habe ich nicht viel mit Blockly gemacht, darum benötige ich ein paar Denkanstöße für die Erstellung des Scriptes.also:
wenn: post webhook
dann: ringeigentlich nicht viel ....
Aber wie wird der iobroker im lokalen Netzwerk adressiert usw.
Danke für die Antwort
-
Habe mal bischen was getestet - aber ehrlich steh ich auf dem Schlauch wie ich einen Wert vom homey auf IOB senden kann.
Ich habe noch die App Simple-API im IOB installiert und einen Datenpunk erzeugt.
Dieser Punkt soll dann ja per Webhook geändert werden auf on oder off , damit ich diesen im Blockly nutzen kann.
Geht das schon in die Richtung - oder bin ich total falsch ??


update:
so ist es richtig, setzt den Alarm auf true oder false: