NEWS
IoBroker SD-Karten Image für Raspi2
-
Wie könnte ich in 3 Sätzen z.B. Meine Phillips Hue Lampen schalten? `
ich habe kein HueIch muss doch aus der Homematic `
Welche homematic?den Adapter `
welchen Adapter?Ich kann bis jetzt nur Werte in der iooBroker sehen `
Wovon?aber nichts kombinieren. `
Wie meinst du das?Ich habe meine Glaskugel mal auf Turbo gestellt:
ich habe da was gefunden:
` > Blackeye hat geschrieben:Mein 1. Ziel ist es meine Phillips Hue auch über ein Programm zu steuern.
Programme wie in der CCU gibt es hier nicht, das muss mit JavaScript (oder node-red) gemacht werden.
Auch eine Steuerung über ioBroker.vis ist möglich. `
<size size="85">Quelle http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … 9975#p9976</size>Geht es dir darum?
Dann musst du das mit JavaScript programmieren, anders geht das (im Moment) nicht
oder du siehst dir zu node-red hier im Forum und in der Doku etwas an, ob das besser für dich passt.
Gruß
Rainer
-
Hi,
sieht schom gut aus die Anleitung. Ich bin dann jetzt am Ende angekommen 8-)
Wie könnte ich in 3 Sätzen z.B. Meine Phillips Hue Lampen schalten?
Ich muss doch aus der Homematic den Adapter ansprechen und der muss dann meine Lampen schalten.
Wie verbaue ich das miteinander? Ich kann bis jetzt nur Werte in der iooBroker sehen aber nichts kombinieren. `
Unabhängig von Homematic könntest Du Deine hue über VIS schalten.
Das macht bei mehreren hue aber nicht unbedingt Spaß, da man meistens Gruppen nutzt. Dafür kannst Du Deine hue in einer Szene (Szenen-Adapter) und mehrere auf einmal über Vis schalten.
Der Szenen Adapter kann auch per Trigger (Werteänderung einer ID) gesteuert werden: Das habe ich selbst noch nicht genutzt. Dann könntest Du z.B. bei Änderung einer Homematic-Komponente, z.B. ID eines Türkontakts, eine hue Szene an und ausschalten.
Damit kommst Du ohne Javascript schon recht weit. Über hm.Rega kannst Du in der Homematic Variablen erzeugen, die Du dann als ID für eine Szenenänderung verwendest (Homematic Programm ändert Variable, diese schaltet eine hue Szene ein).
Mit Javascript bist Du vollkommen frei.
Ich bastele mir gerade ein Javascript, in dem Du hue Lampen in Gruppen anlegen kannst und dann für die Gruppen Effekte oder dynamische Szenen (wie bei hue go) starten kannst. Kann dann jeder für sich ganz einfach anpassen.
1148_screenshot_1.png -
Hi, danke für die Antworten. Mein Problem ist, das ich nicht verstehe wie ich einen Trigger aus der HomeMatic nutzen kann um die hue zu schalten. Es gibt einen Adapter für die Lampen. Hier kam die IP der Name rein, habe ich gemacht. Der Dienst läuft jetzt bei ioBroker.
Jetzt möchte ich z. B. erreichen das nach Sonnenuntergang die Lampen automatisch angehen.
Muss ich im Adapter Rega noch einen Kanal mitgeben? Oder wie kann ich mehrere Trigger aus der HomeMatic nutzen?
Dann fehlt mir wohl nur noch(wenn ich alles richtig verstanden habe) die Verknüpfung von dem Rega Adapter zum Adapter für die Lampen wo sage ich Wenn Signal da mach Hue?
-
Hi, Habe jetzt was gelesen das ich jeweils den Rega Adapter nutzen bzw parametrieren muss. Der empfängt dann die Signale aus der HomeMatic. Für mein Philips Hue Beispiel, was muss ich hier machen?
IP zur HomeMatic steht
Jetzt der Rest:
Rfd
cuxd
Hs485
Polling BidCoS-RF :50
Ist das Polling das Gerät was den Status überträgt? Und wie kann ich dann hiermit den Adapter für die Lampen ansprechen, da fehlt mir noch der Funke….
Gesendet von meinem MI 4W mit Tapatalk
-
Ich habe im Moment keinen Überblick was du installiert hast, was davon noch nicht (richtig) konfiguriert ist und was du wirklich machen willst.
Erschwerend kommt dazu, dass ich kein n hue besitze.
Bitte setzte dich mal 5 Minuten hin und formuliere welche Vorgehensweise du dir vorstellst.
Ich versuche dir dann zu zeigen wie das umgesetzt wird.
Bitte benutze dabei aber die korrekten Bezeichnungen, sonst reden wir wieder aneinander vorbei.
Ein Satz wie: "ich will mit homematic die hue auf iobroker schalten" ist nicht wirklich aufschlussreich.
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Ich habe mir erlaubt auf derhttp://www.iobroker.net/?page_id=57&lang=de zwei Komplettimages für ioBroker auf einem RasPi2 zu veröffentlichen.
Da Bluefox immer schneller programmiert, als ich mit schreiben und testen nachkomme handelt es sich hier um:
- 1x (fast) vollständiges RaspBian mit ioBroker nach Stand vom 24.07.2015
1x ein minimal Image (2GB) mit raspbian netinstall vom 19.08.2015
Bitte testet die Images und gebt feedback.
Dann werde ich so etwas öfter einstellen
Gruß
Rainer
-
Coole Sache, werde ich am Wochenende mal ausprobieren.
Mein Raspi läuft ja nurmehr als Demo, bin mittlerweile auf odroid umgestiegen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich bitte um Feedback
Odroid U3 habe ich mir jetzt auch in der Bucht geschossen - mal sehen, was ich alles in 24h/d noch hinbekomme
Gruß
Rainer
-
inzwischen haben die beiden Images fasthttp://www.iobroker.net/?page_id=57&lang=de.
Und niemand hat auch nur ein Wort dazu gesagt
Bitte gebt Feedback, wenn ihr es getestet habt.
Danke
Rainer
-
Hi Homoran,
ich hab jetzt dein Image genommen nachdem eine Installation auf einem nackten Raspbian nicht funktioniert hat.
Dein Image ist genau wie ich mir sowas vorstelle. Runterladen, auf SD brennen und es läuft.
Ich hatte lediglich das Problem das iobroker nur teilweise gelaufen ist. Die Weboberfläche war zu sehen und auch zu benutzen, aber die Module bzw. iobroker lief nicht (richtig).
Könnte auch sein das meine SD ne Macke hat, obwohl sie neu ist. Im Bild sieht man eine Fehlermeldung die sich auf einen Schreibzugriff bezieht, EACCES. Ähnliche Fehler hatte ich auch bei der Installation von iobroker auf dem nackten Raspbian.
Jedenfalls hat nachdem 2ten Neustart versuch, dann mit sudo alles geklappt.
Soweit mal zur "Installation" von deinem Image
Momentan läuft das Upgrade von iobroker damit es auf dem neuesten Stand ist.
Danke für die Arbeit mit dem Image, das hilft für einen schnellen start.
282_unbenannt.png -
Danke für das Feedback.
@Jey Cee:Ich hatte lediglich das Problem das iobroker nur teilweise gelaufen ist. `
Woran das liegt, kann ich noch nicht sagen.Ich denke es liegt daran, dass ich alles immer unter root installiert habe. Damit ist der user root der Besitzer der Dateien.
der User pi hat dann nicht alle Rechte, sondern muss diese rechte mit sudo erhalten
@Jey Cee:ich hab jetzt dein Image genommen `
Full Raspbian oder Raspian netinstall?Gruß
Rainer
6305_modbus_installation.png -
Hallo,
hab das 4GB Image installiert, beim Versuch Instanzen zu installieren kommt z.B.
$ ./iobroker add icons-material-png ERROR: events.js:85 throw er; // Unhandled 'error' event ^ Error: listen EADDRINUSE at exports._errnoException (util.js:746:11) at Server._listen2 (net.js:1156:14) at listen (net.js:1182:10) at Server.listen (net.js:1267:5) at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:2410:24) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:143:9 at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:150:7) at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2135:27) at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15) ERROR: process exited with code 1
Das passiert auch bei anderen Adaptern…
-
icons-material-svg
-
vis-metro
usw.
Das ist mein 1. Versuch mit diesem System ccu.io hatte ich nicht...
Grüße
Brati
-
-
hab das 4GB Image installiert, `
Hast du sonst noch etwas auf dem RasPi installiert?Gruß
Rainer
-
Hab das 4GB Image genommen.
Was mich interessiert ist wie du das image erzeugt hast. Nachdem was ich gelesen hab gibt es nur eine möglichkeit ein image mit vorinstallierten programmen zu erzeugen.
Dazu muss man einen Raspberry betreiben und wenn alles drauf ist was man haben möchte ein Image der SD Karte machen.
Einen anderen Weg den ich meine gefunden zu haben ist, das Image unter Linux zu mounten. Dadurch kann man alles drauf kopieren, scripte erstellen und configs bearbeiten.
Nur nichts installieren. Das heisst es müsste ein Automatisches installations-script geben das beim ersten start des Pi`s alles installiert.
Macht das Image von dir mit der Netinstall das so?
-
@Jey Cee:Nachdem was ich gelesen hab gibt es nur eine möglichkeit ein image mit vorinstallierten programmen zu erzeugen.
Dazu muss man einen Raspberry betreiben und wenn alles drauf ist was man haben möchte ein Image der SD Karte machen. `
So kenne ich es auch nur und so habe ich es gemacht.@Jey Cee:Das heisst es müsste ein Automatisches installations-script geben das beim ersten start des Pi`s alles installiert.
Macht das Image von dir mit der Netinstall das so? `
Nein,es ist genau so ein image, wie das 4GB, lediglich befindet sich darauf ein minimales raspbian, ohne Grafisches Front-End und alles Unnötige.
Diese Raspbian-Version heisst Raspian-ua-netinstall.
Gruß
Rainer
-
Nein,
es ist genau so ein image, wie das 4GB, lediglich befindet sich darauf ein minimales raspbian, ohne Grafisches Front-End und alles Unnötige.
Diese Raspbian-Version heisst Raspian-ua-netinstall. `
Ah ok. Das wusste ich nicht, sonst hätte ich das genommen.
-
[Klugscheißmodus an]
@Website-Download:Das Image enthält das RaspBian-ua-netinstall vom 19.08.2015 nach download von https://github.com/debian-pi/raspbian-ua-netinst. Zusätzlich wurde noch python und build-essential installiert.
Dieses ist ein minimales RaspBian ohne grafische Oberfläche zur Bedienung über die Konsole. `
Klugscheißmodus aus] :mrgreen:Gut, dass wir darüber reden. Habe gerade in der Beschreibung zum 4GB image folgendes gefunden:
@4GB-Image:Weiterhin ist das neueste node-js installiert nach https://github.com/nathanjohnson320/node_arm `
Vielleicht ist das ein Problem???
Gruß
Rainer
-
Ich bin gar nicht auf die idee gekommen mal die Beschreibung zu öffnen und zu lesen
Evtl. ist das mit der neuesten Node.js version tatsächlich ein Problem.
Ich hab ja gestern versucht ein Upgrade von ioBroker zu machen. Das ist wohl hängen geblieben.
Jetzt hab ich es nochmal versucht und es steht jetzt wieder seit mindestens 30 minuten, siehe Bild.
Diesmal bin ich als root angemeldet und hab den Befehl ./iobroker upgrade benutzt.
Während dessen hab ich auch mal den Simple Web adapter über die Admin seite geupdatet. Das hat einwandfrei geklappt.
Scheint also beim kopieren der Icons hängen zu bleiben, nur warum?
282_unbenannt1.png -
Ich bin selber noch ein ziemlicher Linux-Noob.
Und javascript sowieso.
ist "copying" evtl. Bestandteil des entpackens??? - aber 30 Minuten ist schon heftig.
hast du vor dem ./iobroker upgrade auch ein ./iobroker update gemacht?
lief das ohne Probleme durch?
Mach mal spaßeshalber in /opt/ioBroker ein
chmod -R 777 *
Sonst muss ich mal ein neues Image mit der guten alten Nodejs 0.10.22 machen, obwohl es da inzwischen auch von einzelnen Paketen Gemecker gibt. Das 4GB Image ist ja inzwischen auch schon 6 Wochen alt und Bluefox war sehr fleißig.
Gruß
Rainer
2665_ical-log.txt -
Ich bin mal davon ausgegangen das "copying" meint das die Entpackten dateien in den Ziel ordner kopiert werden.
hast du vor dem ./iobroker upgrade auch ein ./iobroker update gemacht?
lief das ohne Probleme durch? `
Japp , hab ich gemacht.chmod -R 777 * `
Hat auch nicht geholfen.Ich hab jetzt mal node deinstalliert und die empfohlene Version 0.10.22 installiert.
Es gab auch beim einzeln Upgraden von 2 Paketen über die Weboberfläche fehler:
` > $ ./iobroker upgrade vis-hqwidgetsnpm install iobroker.vis-hqwidgets –production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
npm install --production --prefix "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-hqwidgets" (System call)
got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-hqwidgets/admin
ERROR: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2275 console.warn('Adapter "' + obj._id + ' is disabled
^
TypeError: Cannot read property '_id' of null
at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2275:59)
at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:301:8)
at Decoder. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12)
at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:291:16)
ERROR: process exited with code 1
iobroker 2015-09-09 22:10:41 info exit 1
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:291:16)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:301:8)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:220:12)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:295:6)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2275:59)
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error TypeError: Cannot read property '_id' of null
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error ^
iobroker 2015-09-09 22:10:41 error /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2275 console.warn('Adapter "' + obj._id + ' is disabled
iobroker 2015-09-09 22:10:41 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-hqwidgets/admin</anonymous></anonymous></anonymous> `
Node 0.10.22 und ein reboot haben auch nichts gebracht
Langsam glaub ich das Problem sitzt vor dem Bildschirm.
EDIT: Ursache gefunden, der befehl upgrade bezieht sich nur auf die Adapter, der js-controller ist außen vor. Da sich seit Version 0.7.4 einiges geändert hat, haben manche Adapter Probleme gehabt beim upgrade.
Was mir bei dem ganzen Testen aufgefallen ist, ist das iobroker nie richtig läuft nach einem automatischen start/neustart. Ich musste es jedesmal händisch neu starten.