NEWS
IoBroker SD-Karten Image für Raspi2
-
Ich habe es endlich geschafft ein SD-Karten Image für den RasPi2 mit (fast) allen Adaptern zu erstellen.
Nach über 5 Stunden upload suche ich jetzt Freiwillige, die das Image testen, bevor ich es vollständig freigebe.
Bitte melden, ihr bekommt dann per PN die nötigen Infos.
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer
könnte ein Image hier auf eine SD kopieren und in eines meiner Pi2 testen
Gruß
Jürgen
-
Danke!
PN ist unterwegs.
@all: sonst noch jemand
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Hallo Rainer
könnte ein Image hier auf eine SD kopieren und in eines meiner Pi2 testen
Gruß
Jürgen `
…und?
wie ist es gelaufen?
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
habe nun endlich die Zeit gefunden das Image zu installieren.
Beim ersten Aufruf der Admin-Seite dauerte es sehr lange.
Auf der Adapter-Seite sieht es erst mal so aus als seien alle Adapter installiert. Es muss jedoch über [+] installiert werden. Das läuft sehr zügig.
Habe einige installiert.
Leider funktioniert der aufruf von VIS nicht.
folgende Fehlermeldungen szthen im LOG
Drucke Strg+A und danach Strg+C um inhalt in den Zwischenpufer zu kopiere. Klicke irgendwo um das Fenster zu machen. host-ioBroker-RasPi2 2015-08-02 10:10:58 error instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 6 (uncaught exception) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Parser.expectHandler (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/transports/websocket/hybi-16.js:306:15) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at finish (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/transports/websocket/hybi-16.js:295:16) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Parser.emit (events.js:107:17) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Parser. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/transports/websocket/hybi-16.js:39:10) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at WebSocket.Transport.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/transport.js:369:20) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Manager.onClientMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/manager.js:518:38) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at SocketNamespace.handlePacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/socket.io/lib/namespace.js:335:22) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Socket.emit [as $emit] (events.js:107:17) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/sonos.js:1115:24) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error at Player.trackSeek (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonos/node_modules/sonos-web-controller/node_modules/sonos-discovery/lib/player.js:653:37) TypeError: 2015-08-02 10:10:57 error Cannot read property 'formatTime' of null uncaught 2015-08-02 10:10:57 error exception: Cannot read property 'formatTime' of null iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at Timer.listOnTimeout (timers.js:119:15) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2192:27) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at new ObjectsInMemServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:150:7) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:143:9 iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at _initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objectsInMemServer.js:2410:24) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at Server.listen (net.js:1267:5) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at listen (net.js:1182:10) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at Server._listen2 (net.js:1156:14) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error at exports._errnoException (util.js:746:11) iobroker 2015-08-02 10:05:42 error Error: listen EADDRINUSE iobroker 2015-08-02 10:05:42 error ^ iobroker 2015-08-02 10:05:42 error events.js:85 throw er; // Unhandled 'error' event
-
Hallo Jürgen,
@derAuge:Auf der Adapter-Seite sieht es erst mal so aus als seien alle Adapter installiert. `
so ist es auch, es sind alle Adapter bereits auf der Karte installiert, jedoch noch keine Instanz:
@derAuge:Es muss jedoch über [+] installiert werden. `
Das läuft sehr zügig. `
eben weil die (Dateien der) Adapter bereits auf der Karte sind, und nicht erst aus dem Netz geladen werden müssen.Leider funktioniert der aufruf von VIS nicht. `
musstest du vorher noch updates fahren??? (oder hättest müssen?)Bluefox ist ja immer so unverschämt fleißig mit programmieren
Gruß
Rainer
4489_bildschirmfoto_2017-12-25_um_14.11.30.png
4489_bildschirmfoto_2017-12-25_um_14.25.09.png
4489_bildschirmfoto_2017-12-25_um_14.09.40.png -
Hi,
ich würde mich auch für ein Image interessieren. Was ich allerdings noch nicht ganz verstehe…...
Löst ioBroker die originale Homematic Software komplett ab oder stellt mir die Software nur noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung?
Zur Zeit habe ich LXCCU auf meinem PI2 und würde IOBroker auch auf dem PI Installieren, geht das?
Mein 1. Ziel ist es meine Phillips Hue auch über ein Programm zu steuern.
-
Hallo Blackeye und Willkommen im Forum.
@Blackeye:ich würde mich auch für ein Image interessieren `
Das vorhandene Image ist schon etwas älter (siehe Threaddatum) und noch nicht ausgiebig getestet.Du kannst es gerne testen. Link kommt per PN!
Löst ioBroker die originale Homematic Software komplett ab `
NEIN!es ist eine Middleware, die dir
@Blackeye:… noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung? `
stellt.Außerdem ist sie auch für andere Hardware geeignet.
Zur Zeit habe ich LXCCU auf meinem PI2 und würde IOBroker auch auf dem PI Installieren, geht das? `
JA!Das habe ich auch so, allerdings ist ioBroker noch nicht ganz fertig und bei einem update des js-controllers muss der Raspi dann neu gebooted werden.
CAVE:
Wenn du die lxccu schon installiert hast kannst du das image nicht gebrauchen! das Image löscht die komplette Karte.
Willst du das image haben?
Mein 1. Ziel ist es meine Phillips Hue auch über ein Programm zu steuern. `
Programme wie in der CCU gibt es hier nicht, das muss mit JavaScript (oder node-red) gemacht werden.Auch eine Steuerung über ioBroker.vis ist möglich.
Gruß
Rainer
-
Hi,
danke für die Antworten.
Was meinst du denn, solllte ich die 2 Programme entkoppelt also auf der CCu2 die Homematik und auf dem PI2 ioBroker?
Oder kommt der OI damit klar? Müsste ich für den PI den Speicherbereich erweitern, oder kann ich alles ein fach nur über die Shell installieren?
Danke
-
solllte ich die 2 Programme entkoppelt also auf der CCu2 die Homematik und auf dem PI2 ioBroker? `
Wenn dir die Performance der CCU2 nicht reicht, warum willst du dann wieder dahin zurück?Die Leistung der CPU von der CCU ist halb so hoch, wie ein RPi1, der RPi2 also etwa 6-8mal so hoch.
Da wäre noch genug Reserve für ioBroker.
Oder kommt der OI damit klar? `
:?: :?: :?:Müsste ich für den PI den Speicherbereich erweitern `
Was und wie willst du???oder kann ich alles ein fach nur über die Shell installieren? `
falls du meinst, ob du (alles?) über die Fernkonsole (putty) installieren kannst: ja!Gruß
Rainer
-
Hi,
ich wollte die Homematic und die ioBroker auf 2 verschiedenen Geräten installieren.
Mit dem Speicherbereich meinte ich das ich bei der Installation von CCU.IO z.B. das Problem hatt das das System meinte die Karte wäre voll.
Ich hatte allerdings nur LXCCU und ein ADDON drauf. Das Problem ist ja, das beim Erstellen der SD Karte die Partion der Karte ca. bei 17 mb liegt, egal wie groß die Karte ist.
In der Raspi-config 1. Position kann man der Partionen doch mehr Speicher zuweisen, oder?
-
ich wollte die Homematic und die ioBroker auf 2 verschiedenen Geräten installieren. `
das erhöht die Sicherheit, dass wenn ein System hängt, das andere nicht auch hängt. ist aber nicht unbedingt nötig.Mit dem Speicherbereich meinte ich das ich bei der Installation von CCU.IO z.B. das Problem hatt das das System meinte die Karte wäre voll. `
Wie groß war denn die Karte?Das Problem ist ja, das beim Erstellen der SD Karte die Partion der Karte ca. bei 17 mb liegt, `
Das ist nur die bootpartition, da steht nur die Konfiguration fürs Booten drin. Wenn du die Karte unter Windows ansiehst siehst du wahrscheinlich nur diese bootpartition. Die eigentlichen Daten sind im rootfs.In der Raspi-config 1. Position kann man der Partionen doch mehr Speicher zuweisen, oder? `
Das ist expand filesystem, das erweiter das rootfs von ca. 1.5GB auf die gesamte Speicherkarte.Der Speicherplatz ist immer (fast) so groß wie das image ist.
Also bei einem 2GB Image ca. 2GB
für den RPi2 ist das image 4GB groß, allerdings mit ziemlich viel unnötigen Kram (für homematiker!) gefüllt.
Gruß
Rainer
-
Hi,
ich denke ich werde die Systemedann trennen. Dann habe ich eine Trennung und hoffe das es dann auch stabieler läuft. Da ich sowieso den LAN Adapter habe, sind das nur 10 Euro unterschied…. nicht die Welt...
Ich hatte eine 8 Gb Karte, habe aber auch noch 32GB hier liegen.. Vielleicht sollte ich die nehmen.
Wie laufen sie Systeme denn beide auf dem PI? Vielleicht sollte man als System auch raspbian-ua-netinst nehem, die ist ja viel schlanker...
Gruß
lars
-
Habe gerade einmal dieses raspbian-ua-netinstall getestet.
Bei der Größe wäre es ja wirklich optimal für ein ioBroker-Image
Hat fast gut geklappt.
ganz zum Schluss hagelte es Fehlermeldungen
!
gyp ERR! configure error gyp ERR! stack Error: Can't find Python executable "python", you can set the PYTHON env variable. gyp ERR! stack at failNoPython (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:120:14) gyp ERR! stack at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:61:11 gyp ERR! stack at F (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:43:25) gyp ERR! stack at E (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:46:29) gyp ERR! stack at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:57:16 gyp ERR! stack at Object.oncomplete (fs.js:107:15) gyp ERR! System Linux 3.18.0-trunk-rpi2 gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/node_modules/utf-8-validate gyp ERR! node -v v0.10.22 gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0 gyp ERR! not ok gyp ERR! configure error gyp ERR! stack Error: Can't find Python executable "python", you can set the PYTHON env variable. gyp ERR! stack at failNoPython (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:120:14) gyp ERR! stack at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:61:11 gyp ERR! stack at F (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:43:25) gyp ERR! stack at E (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:46:29) gyp ERR! stack at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:57:16 gyp ERR! stack at Object.oncomplete (fs.js:107:15) gyp ERR! System Linux 3.18.0-trunk-rpi2 gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild" gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/socket.io/node_modules/socket.io-client/node_modules/engine.io-client/node_modules/ws/node_modules/bufferutil gyp ERR! node -v v0.10.22 gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0 gyp ERR! not ok !
Benötigt iobroker python??
Gruß
Rainer
-
Hi,
bei mir läuft es jetzt. Ich komme jetzt nur am Anfang nicht weiter.
Ich hatte dann im Admin Bereich die IP auf die IP des Pi´s jetzt will er mich nicht mehr reinlassen….
sehe die ganze ZEit nur ein Zahnrad
Naja neus Spiel.. oder kann ich über die Shell noch etwas retten?
Aber wie müsste ich denn mit den Adaptern weiter machen?
Ich habe mir die beiden Homematik Adapter ausgesucht und die IP von meiner CCU2 eingetragen. Als Protokoll habe ich CXu ausgesucht, da mir der Rest gar nichts sagte...
CXu habe ich auf der Homematic installiert. Wie erkläre ich aber der Homematic jetzt das ich Adapter habe? Muss ich die Adater als Geräte über Cxu anlegen, wenn ja welche Typen??
Danke
-
` > Ich hatte dann im Admin Bereich die IP auf die IP des Pi´s jetzt will er mich nicht mehr reinlassen….
sehe die ganze ZEit nur ein Zahnrad `
Hast du dir mal die Anleitung durchgelesen?
@[url=http://www.iobroker.net/?page_id=180⟨=de:~~Doku"]~~IP: Hier wird die IP-Adresse unter der der Adapter erreichbar ist eingegeben. Verschiedene Ipv4 und Ipv6 Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Default ist 0.0.0.0. Dies sollte auch so stehen bleiben. `
http://www.iobroker.net/?page_id=44&lan … stallation
http://www.iobroker.net/?page_id=14&lang=de
Gruß
Rainer
-
Hi,
ja.. hatte ich gelesen, oder besser ich habe nicht gelesen die IP zu ändern :roll:
Die Adapter habe ich aktiviert und stehen auch auf grün.
Ich habe aber keinen Punkt gefunden die mir erklärt wie ich die CCU2 mit ioBroker "verbinde"?
Muss ich ein Gerät über CXU anlegen??
Sorry wenn ich nerve ;-?
-
> Die Adapter
Welche Adapter stehen alle auf grün?Versuch es mal hiermit:
http://www.iobroker.net/?page_id=44&lan … figuration
Gruß
Rainer
-
Du brauchst den hm-rega Adapter. der installiert auch einen hm-rpc mit. In dem konfigurierst du dann die CCU. danach den hm-rpc an den rega binden. Alles in der Adminconsole.
-
Der eben gepostete Link führt dort hin:
` > Beispielsweise wird dies hier am hm-rega Adapter vorgestellt, Anleitung für weitere Adapter werden in den einzelnen Kapiteln näher beschrieben.Wenn man die Daten aus der CCU übernehmen will sollte man als erstes eine Instanz des hm-rega-Adapter installieren. Der dazu notwendige hm-rpc-Adapter wird automatisch mit installiert.
Dazu klickt man in der letzten Spalte auf das (+).
Ein kleines Fenster mit dem Installations-Log erscheint und beendet sich selbst.
Die bereits installierten Instanzen werden in den oberen Bereich der Liste verschoben.
Zur Konfiguration der installierten Instanzen wechselt man auf den Reiter „Instanzen“:
BILD
Zur Konfiguration der Instanz wird das erste Icon (Konfiguration) angeklickt und im aufspringenden Konfigurationsfenster konfiguriert. `