Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoB und piVCCU auf raspi

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoB und piVCCU auf raspi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      noa2k last edited by

      Hallo,

      ersteinmal möchte ich mich recht herzlich bedanken für das "ioBroker_Image_RPi_2-3_20171109_stretch_pivCCU" all in One Paket.

      Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet Smarthome und habe mich jetzt endlich mal getraut meine Rolladen in der Küche Smart zu machen.

      Mit Hilfe des All in One Paket hat alles auf Anhieb geklappt. Ich habe das Image auf einem Raspberry Pi3 installiert und konnte auch direkt einen Homematic FUnk Rolladentaster in der Homematic CCU anlernen. Allerdings hat das nur bei einem von insgesamt 4 Rolladenaktoren funktioniert. Da ich den Raspberry direkt per Lankabel an den Router angeschlossen habe und dieser eine Etage tiefer steht, vermute ich das die Antenne des Funkmodul nicht stark genug ist.

      JEtzt meine eigentliche Frage. Wie kann ich bei dem Raspberry Pi3 das Wlan aktivieren? DAnn könnte ich den Raspberry direkt in der Küche platzieren.

      Gruß

      Steffen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Geht hier ja eigentlich um YAHM aber das Reichweiten Problem sollten beide Installationen haben.

        Ich glaube es ist sinnvoller dem Raspberry eine gescheite Antenne zu verpassen.

        Dazu und zu dem WLAN einfach mal Googeln, gibt zu beiden relativ einfache Anleitungen im Netz.

        Gruß

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          noa2k last edited by

          Okay danke. Ich suche mal im Netz.

          Mir ging es eher darum ob es zu Problemen kommt mit WLAN und dem Funkmodul, da in dem All in One Image ja WLAN deaktiviert ist .

          Ich konnte mit den Befehl:

          sudo iwlist wlan0 scan

          Nämlich mein WLAN Netzwerk nicht finden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            @noa2k:

            JEtzt meine eigentliche Frage. Wie kann ich bei dem Raspberry Pi3 das Wlan aktivieren?

            Gruß

            Steffen `

            siehe z.B. https://jankarres.de/2016/03/raspberry- … inrichten/

            @noa2k:

            Mir ging es eher darum ob es zu Problemen kommt mit WLAN und dem Funkmodul, da in dem All in One Image ja WLAN deaktiviert ist . `

            Hi,

            das sind aber zwei unterschiedliche Fragen.

            Mir sind Probleme mit dem WLAN nicht bekannt, wohl aber Probleme mit der Reichweite wegen bescheidener Leistung des Funkmoduls mit der "Draht" Antenne.

            Gruß

            Mirko

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @noa2k:

              Okay danke. Ich suche mal im Netz.

              Mir ging es eher darum ob es zu Problemen kommt mit WLAN und dem Funkmodul, da in dem All in One Image ja WLAN deaktiviert ist .

              Ich konnte mit den Befehl:

              sudo iwlist wlan0 scan

              Nämlich mein WLAN Netzwerk nicht finden. `

              Hi,

              in der piVCCU Anleitung steht zumindest ein Hinweis wo man gucken muss wenn man WLAN nutzen möchte. Denke bei YAHM wird das genauso sein.

              Add network bridge (if you are using wifi please refer to the debian documentation how to configure the network and the bridge)
              

              Vielleicht hilft das:

              https://homematic-forum.de/forum/viewto … an#p348079

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich habe den Thread mal geteilt.

                @noa2k:

                Wie kann ich bei dem Raspberry Pi3 das Wlan aktivieren? `
                Ich bin mir da nicht sicher, aber wenn alles nicht klappt liegt es daran, dass
                @noa2k:

                in dem All in One Image ja WLAN deaktiviert ist `

                @wendy2702:

                Vielleicht hilft das: `
                Eher nicht, wenn das WLAN komplett deaktiviert ist nutzt die geänderte Bridge auch nichts, da diese auf nichts zugreifen kann.

                Aber ich bin da jetzt nicht mehr sicher. IMHO ist BT und WLAN auf einem Chip, aber nur BT lag auf dem störenden GPIO

                Ich habe mich für die komplette Deaktivierung entschieden, nachdem in der Anleitung nur das BT erwähnt wurde
                ` > Enable UART GPIO pins (only on Raspberry Pi 3)

                Option 1: Disabled bluetooth (prefered) `

                Es würde mich schon interessieren, wenn ein Wissender sagen könnte, ob damit auch das WLAN komplett deaktiviert wurde.

                Ganz abgesehen davon rate ich davon ab CCU oder/und ioBroker per WLAN zu betreiben, außer die Verbindung ist 100%ig.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                831
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                1072
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo