Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) ioBroker Image für Raspberry Pi2/3 Stretch mit piVCCU kein USB Treiber ?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) ioBroker Image für Raspberry Pi2/3 Stretch mit piVCCU kein USB Treiber ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HAL
      HAL last edited by

      @Homoran:

      Dann hast du ja auch die letzte Antwort auf meine Frage gelesen.

      Wenn dir das nicht zuviel Aufwand ist, kannst du das bitte prüfen/testen (z.B. durch Umstecken)?

      und irgendwie kurz zusammenfassen, damit ich es in die Doku zum Download integrieren kann.

      Danke

      Rainer `

      Hallo Rainer,

      bin doch erst jetzt dazu gekommen:

      Erste Erkenntnis: das Umstecken des USB CUL auf einen anderen Port erfodert keine Konfigurationsänderung, klappt sofort.

      Vorgehensweise:

      Nach anstecken des CUL an den Raspi folgendes eingeben:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo lsusb

      dann sollte in etwa erscheinen:

      Bus 001 Device 005: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project

      Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter

      Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub

      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

      Wenn Atmel aufgeführt ist:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo dmesg | tail -20

      [ 100.958101] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): vethKOQS52: link becomes ready

      [ 113.622649] eq3loop: created slave ttyS0

      [ 113.624542] eq3loop: created slave mmd_bidcos

      [ 115.712927] eq3loop: eq3loop_open_slave() mmd_bidcos

      [ 125.877662] eq3loop: eq3loop_open_slave() ttyS0

      [ 125.877794] eq3loop: eq3loop_close_slave() ttyS0

      [ 125.881612] eq3loop: eq3loop_open_slave() ttyS0

      [ 125.881714] eq3loop: eq3loop_close_slave() ttyS0

      [ 125.915391] eq3loop: eq3loop_open_slave() ttyS0

      [ 125.917598] eq3loop: eq3loop_ioctl_slave() ttyS0: unhandled ioctl 0x5459

      [ 125.917611] eq3loop: eq3loop_ioctl_slave() ttyS0: unhandled ioctl 0x545D

      [ 157.620109] tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6

      [ 157.620125] tun: (C) 1999-2004 Max Krasnyansky maxk@qualcomm.com

      [ 178.077413] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 4

      [ 194.249403] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg

      ****[ 194.395138] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b

      [ 194.395150] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0

      [ 194.395158] usb 1-1.2: Product: CUL868

      [ 194.395166] usb 1-1.2: Manufacturer: busware.de

      [ 194.396319] cdc_acm 1-1.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device****

      Dann das device , in meinem Fall ttyACM0 in die post-start.sh aufnehmen:

      echo '#!/bin/bash' | sudo tee -a /etc/piVCCU/post-start.sh

      sudo chmod +x /etc/piVCCU/post-start.sh

      echo 'pivccu-device add /dev/ttyACM0' | sudo tee -a /etc/piVCCU/post-start.sh

      Fertig, . Im CuxD wird nunr die CUL als USB Device angezeigt

      VG Uwe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Uwe und Danke!

        Das werde ich dann beizeiten verifizieren und in die Anleitung übernehmen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL last edited by

          btw. Dein Image / piVCCU läuft bisher absolut stabil und fehlerfrei.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Danke!

            Bei dem Yahm image bin ich mir da nicht so sicher.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL last edited by

              Hallo Rainer,

              vor dem piVCCU Image hatte ich das Yahm Image ausprobiert. Das habe ich nicht "vernünftig" zum laufen gebracht. Wäre für mich jetzt keine Option mehr.

              VG Uwe

              btw. momentan läuft meine erste Sicherung mit "DD" auf mein NAS. Wo könnte man Fragen zum automatisieren eines Backups stellen ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @HAL:

                Wo könnte man Fragen zum automatisieren eines Backups stellen ? `
                Mach das mal in Allgemein.

                @HAL:

                Das habe ich nicht "vernünftig" zum laufen gebracht `
                Wie hat sich das bei dir geäußert?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HAL
                  HAL last edited by

                  Mit ist es nicht gelungen die HM Funkschnittstelle auf dem Raspi zu initialisieren. Sprich ich konnte nur mit den CUL Aktoren interagieren nicht mit HM.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hattest du diesen Thread gesehen?

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hen#p95753

                    und ggf. berücksichtigt?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HAL
                      HAL last edited by

                      Hallo Rainer,

                      das hatte ich nicht gelesen und da piVCCU jetzt gut läuft ( einzig anlernen habe ich noch nicht probiert ) werde ich jetzt nicht mehr auf yahm umstellen. Ich habe eh noch genug "Baustellen" bei ioBrocker, da kenne ich mich noch nicht aus.

                      VG Uwe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Hallo Uwe,

                        Danke für die Infos; ich habe das YAHM Image erst einmal aus dem Downloadbereich entfernt.

                        Viel Spaß mit ioBroker

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        720
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        18
                        1730
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo