NEWS
Autostart Problem
-
Hi Buzzy,
Ich bin der Meinung dass auf meinem Raspberry momentan Raspian Jessie installiert ist.
Hab mir Mal die Datei sudoers angeschaut, da ist tatsächlich etwas mit requiretty.
GNU nano 2.2.6 Datei: /etc/sudoers # # This file MUST be edited with the 'visudo' command as root. # # Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of # directly modifying this file. # # See the man page for details on how to write a sudoers file. # Defaults env_reset Defaults mail_badpass Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/b$ # Host alias specification # User alias specification # Cmnd alias specification # User privilege specification root ALL=(ALL:ALL) ALL # Allow members of group sudo to execute any command %sudo ALL=(ALL:ALL) ALL # See sudoers(5) for more information on "#include" directives: #includedir /etc/sudoers.d #Für fhem damit dieses scripte im shell ausführen darf Defaults requiretty Defaults:%dialout !requiretty Defaults:fhem !requiretty fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Muss ich hier irgendwas anpassen?
Gruß
Dominik
-
Ja,
allerdings musst du jetzt zum Bearbeiten den Befehl````
visudoAlso:
visudo
Dann änderst du die vierte Zeile von unten: von```` Defaults requiretty ````in```` #Defaults requiretty ````- also ein # vorne dran hängen um den Eintrag auszukommentieren. Dann speicherst du mit STRG+X und drückst J bzw. Y auf der Tastatur um das Überschreiben zu bestätigen. (je nachdem ob du deutsche oder englische Sprache auf dem Raspberry eingestellt hast). Dann reboot und dann sollte es laufen. Die Datei sollte nach dem Bearbeiten also so bei dir aussehen:
GNU nano 2.2.6 Datei: /etc/sudoers
This file MUST be edited with the 'visudo' command as root.
Please consider adding local content in /etc/sudoers.d/ instead of
directly modifying this file.
See the man page for details on how to write a sudoers file.
Defaults env_reset
Defaults mail_badpass
Defaults secure_path="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/b$Host alias specification
User alias specification
Cmnd alias specification
User privilege specification
root ALL=(ALL:ALL) ALL
Allow members of group sudo to execute any command
%sudo ALL=(ALL:ALL) ALL
See sudoers(5) for more information on "#include" directives:
#includedir /etc/sudoers.d
#Für fhem damit dieses scripte im shell ausführen darf
#Defaults requiretty
Defaults:%dialout !requiretty
Defaults:fhem !requiretty
fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALLGruß
-
Und denk dran - diese Änderung die du vorhin vorgenommen hast rückgängig zu machen..
@knopers1:Ändere die Zeile
NODECMD=/usr/bin/node ````..in..```` NODECMD=/usr/local/bin/node ```` `
-
Ihr seid die besten.
Jetzt funktioniert der Autostart
Ich habe die Änderungen in /etc/init.d wieder Rückgängig gemacht in NODECMD=/usr/bin/node.
Das auskommentieren des Befehls````
#Defaults requirettyJetzt startet das Programm wieder bei jedem neustart. Besten Dank! Gruß Dominik
-
Siehe nächsten Eintrag:
-
Hi, ich habe mir den Beitrag nochmal in Ruhe durchgelesen und hatte das selbe Problem.
Da man aus FEHM heraus gerne auch Linux System Befehle ausführen möchte, fügt man gerne kn die Datei
nano /etc/sudoers
Die folgenden Zeilen ein:
Defaults requiretty Defaults:%dialout !requiretty Defaults:fhem !requiretty fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
Wobei die Zeile
Defaults requiretty
Gift für den Autostart vom ioBrocker ist.
Somit muss diese auskommentiert oder gelöscht werden:
#Defaults requiretty
Wobei ich noch nicht die Aufgabe von der Zeile geprüft habe, denn in FHEM kann ich dennoch SSH Befehle ausführen.
Dennoch danke für den Beitrag hier.
-
Ich habe einen Pi2 mit Raspbian Stretch und bei mir startet der iobroker auch nicht automatisch.
der befehl
systemctl status -l iobroker.service
funktioniert nicht, da kommt folgendes
Unit iobroker.service could not be found.
habe dann
#Für fhem damit dieses scripte im shell ausführen darf #Defaults requiretty Defaults:%dialout !requiretty Defaults:fhem !requiretty fhem ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
in die
/etc/sudoers
eingefügt, brachte aber keinen erfolg
meine Datei /etc/init.d/iobroker.sh sieht auch etwas anders aus
#!/bin/bash ### BEGIN INIT INFO # Provides: iobroker.sh # Required-Start: $network $local_fs $remote_fs # Required-Stop:: $network $local_fs $remote_fs # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: starts ioBroker # Description: starts ioBroker ### END INIT INFO (( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1 PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid NODECMD=@@node IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js RETVAL=0 IOBROKERUSER=@@user start() { export IOBROKER_HOME=/opt/iobroker echo -n "Starting ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD start RETVAL=$? } stop() { echo -n "Stopping ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD stop RETVAL=$? } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop start ;; *) echo "Usage: iobroker {start|stop|restart}" exit 1 ;; esac exit $RETVAL
Kann mir da einer weiterhelfen?
-
Wenn dein System noch frisch ist und du noch nichts weiter konfiguriert hast, würde ich die Speicherkarte mit Raspbian Jessie neu beschreiben und dann nochmal iobroker frisch installieren.
Image Raspbian Jessie Lite gibt's hier:
https://downloads.raspberrypi.org/raspb … e-lite.zip
Gruß
-
Weil auf Jessie läuft iobroker stabiler als auf Strech?
-
Hat bei mir mit Jessie sofort alles auf Anhieb geklappt und seit Installation nicht ein einziges mal Probleme gehabt.
Gruß
-
Die npm dateien sind aber heute geändert worden.
Müsste jetzt auch wieder mit stretch gehen.
Gruß Rainer
-
Die npm dateien sind aber heute geändert worden.
Müsste jetzt auch wieder mit stretch gehen.
Gruß Rainer `
und was muss ich dafür tun?
-
Neu drüber installieren
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
-
Bei mir startet der iobroker auch nicht automatisch. Ich habe ein Tinkerboard mit pivccu image aufgesetzt und danach iobroker von hand installiert. Bei mir wird auf die Abfrage 'systemctl status -l iobroker.service' ebenfalls ausgegeben das der Service nicht gefunden wurde.
In der /etc/init.d/ fehlte bei mir scheinbar auch die iobroker.sh welche ich angelegt habe. sah nach Autostart aus
Neustart hat aber nichts gebracht …
Man kann doch sicherlich den Autostart einbauen, oder ? Wenn ja, kann mir jemand erklären wie das geht ?
Vielen Dank !
Gruß,
Marc
-
danach iobroker von hand installiert. `
Mit NPM 4.x ?
@meicker:Man kann doch sicherlich den Autostart einbauen, oder ? `
Siehe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&sid=906c7d15e66d43d77fc91f6678b84ff6&start=300#p153021. -
Hi Paul,
Mit NPM 4.x ? `
npm 6.4.1
Der Rest hat funktioniert - Perfekt
Danke !
Im grunde war ich ja schon auf einem guten Weg, das Startscript war schon mal im richtigen Ordner
Das andere ist dann ausführbar machen und dann gehe ich mal davon aus das die Datei iobroker.sh zu einer Art Autostart hinzugefügt wird … oder ? :geek:
Dann kurz noch was ... IObroker läuft und die Installation steht jetzt soweit. Daher würde mir gerne ein Image davon machen. Meine bisherigen Versuche liefen aber auf Images heraus die so groß sind wie die Speicherkarte
Wie kann ich ein kompaktes Image bekommen ?
vg Marc
-
Wie kann ich ein kompaktes Image bekommen ? `
Das Image "zippen". -
Das ist alles ? Ich dachte es gäbe ein Programm was das so erstellt. Also wenn ich eine 16GB Speicherkarte habe und dann mit dd das Image ziehe und es danach 7z zippe es das das gleiche was auch im Downloadbereich von iobroker liegt ? Teste ich gleich mal - aber zippen war mir zu einfach :lol:
-
ich muss mich hier nochmal einklinken…!
Ich betreibe den ioBroker in einer VM/Virtualbox und ich muss ebenfalls den ioBroker immer von Hand starten.
Heißt also wenn ich die VM starte muss ich jedesmal über ssh den ioBroker zusätzlich starten.
Habe das iobroker.sh Script eingebaut aber es funktioniert nicht...
das Script sieht so aus:
#!/bin/bash ### BEGIN INIT INFO # Provides: iobroker.sh # Required-Start: $network $local_fs $remote_fs # Required-Stop:: $network $local_fs $remote_fs # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: starts ioBroker # Description: starts ioBroker ### END INIT INFO (( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1 PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid NODECMD=/usr/bin/node IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js RETVAL=0 IOBROKERUSER=root start() { export IOBROKER_HOME=/opt/iobroker echo -n "Starting ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD start RETVAL=$? } stop() { echo -n "Stopping ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD stop RETVAL=$? } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop start ;; *) echo "Usage: iobroker {start|stop|restart}" exit 1 ;; esac exit $RETVAL
die Ausgabe von systemctl status -l iobroker.service
root@ioBrokerVM:~# systemctl status -l iobroker.service ● iobroker.service - LSB: starts ioBroker Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh; generated; vendor preset: enabled) Active: inactive (dead) Docs: man:systemd-sysv-generator(8) root@ioBrokerVM:~#
ich melde mich hier per root an, dann gibt es noch einen weiteren user, aber fhem nutze ich in dieser VM nicht. Hier läuft nur der ioBroker auf einem Debian der neusten Generation
was kann ich jetzt noch machen..?