Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Autostart Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Autostart Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BuZZy
      BuZZy last edited by

      Hat bei mir mit Jessie sofort alles auf Anhieb geklappt und seit Installation nicht ein einziges mal Probleme gehabt. 😉

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Die npm dateien sind aber heute geändert worden.

        Müsste jetzt auch wieder mit stretch gehen.

        Gruß Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maik150 last edited by

          @Homoran:

          Die npm dateien sind aber heute geändert worden.

          Müsste jetzt auch wieder mit stretch gehen.

          Gruß Rainer `

          und was muss ich dafür tun? 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Neu drüber installieren

            –-----------------------

            Send from mobile device

            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maik150 last edited by

              @Dutchman:

              Neu drüber installieren `

              "sudo iobroker update" reicht da nicht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                meicker last edited by

                Bei mir startet der iobroker auch nicht automatisch. Ich habe ein Tinkerboard mit pivccu image aufgesetzt und danach iobroker von hand installiert. Bei mir wird auf die Abfrage 'systemctl status -l iobroker.service' ebenfalls ausgegeben das der Service nicht gefunden wurde.

                In der /etc/init.d/ fehlte bei mir scheinbar auch die iobroker.sh welche ich angelegt habe. sah nach Autostart aus 🙂 Neustart hat aber nichts gebracht …

                Man kann doch sicherlich den Autostart einbauen, oder ? Wenn ja, kann mir jemand erklären wie das geht ?

                Vielen Dank !

                Gruß,

                Marc

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @meicker:

                  danach iobroker von hand installiert. `
                  Mit NPM 4.x ?
                  @meicker:

                  Man kann doch sicherlich den Autostart einbauen, oder ? `
                  Siehe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&sid=906c7d15e66d43d77fc91f6678b84ff6&start=300#p153021.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    meicker last edited by

                    Hi Paul,

                    @paul53:

                    Mit NPM 4.x ? `

                    npm 6.4.1

                    Der Rest hat funktioniert - Perfekt 🙂 Danke !

                    Im grunde war ich ja schon auf einem guten Weg, das Startscript war schon mal im richtigen Ordner 🙂 Das andere ist dann ausführbar machen und dann gehe ich mal davon aus das die Datei iobroker.sh zu einer Art Autostart hinzugefügt wird … oder ? :geek:

                    Dann kurz noch was ... IObroker läuft und die Installation steht jetzt soweit. Daher würde mir gerne ein Image davon machen. Meine bisherigen Versuche liefen aber auf Images heraus die so groß sind wie die Speicherkarte 😄 Wie kann ich ein kompaktes Image bekommen ?

                    vg Marc

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @meicker:

                      Wie kann ich ein kompaktes Image bekommen ? `
                      Das Image "zippen".

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        meicker last edited by

                        Das ist alles ? Ich dachte es gäbe ein Programm was das so erstellt. Also wenn ich eine 16GB Speicherkarte habe und dann mit dd das Image ziehe und es danach 7z zippe es das das gleiche was auch im Downloadbereich von iobroker liegt ? Teste ich gleich mal - aber zippen war mir zu einfach :lol:

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          moonsorrox last edited by

                          ich muss mich hier nochmal einklinken…!

                          Ich betreibe den ioBroker in einer VM/Virtualbox und ich muss ebenfalls den ioBroker immer von Hand starten.

                          Heißt also wenn ich die VM starte muss ich jedesmal über ssh den ioBroker zusätzlich starten.

                          Habe das iobroker.sh Script eingebaut aber es funktioniert nicht...

                          das Script sieht so aus:

                          #!/bin/bash
                          ### BEGIN INIT INFO
                          # Provides:          iobroker.sh
                          # Required-Start:    $network $local_fs $remote_fs
                          # Required-Stop::    $network $local_fs $remote_fs
                          # Default-Start:     2 3 4 5
                          # Default-Stop:      0 1 6
                          # Short-Description: starts ioBroker
                          # Description:       starts ioBroker
                          ### END INIT INFO
                          (( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1
                          PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
                          NODECMD=/usr/bin/node
                          IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                          RETVAL=0
                          IOBROKERUSER=root
                          
                          start() {
                                      export IOBROKER_HOME=/opt/iobroker
                                      echo -n "Starting ioBroker"
                                      sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD start
                                      RETVAL=$?
                          }
                          
                          stop() {
                                      echo -n "Stopping ioBroker"
                                      sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD stop
                                      RETVAL=$?
                          }
                          case "$1" in
                              start)
                                start
                            ;;
                              stop)
                                stop
                            ;;
                              restart)
                                stop
                                start
                            ;;
                              *)
                                echo "Usage: iobroker {start|stop|restart}"
                                exit 1
                            ;;
                          esac
                          exit $RETVAL
                          
                          

                          die Ausgabe von systemctl status -l iobroker.service

                          root@ioBrokerVM:~# systemctl status -l iobroker.service
                          ● iobroker.service - LSB: starts ioBroker
                             Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh; generated; vendor preset: enabled)
                             Active: inactive (dead)
                               Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                          root@ioBrokerVM:~#
                          
                          

                          ich melde mich hier per root an, dann gibt es noch einen weiteren user, aber fhem nutze ich in dieser VM nicht. Hier läuft nur der ioBroker auf einem Debian der neusten Generation

                          was kann ich jetzt noch machen..?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • foxriver76
                            foxriver76 Developer last edited by

                            @moonsorrox:

                            ich melde mich hier per root an, dann gibt es noch einen weiteren user, aber fhem nutze ich in dieser VM nicht. Hier läuft nur der ioBroker auf einem Debian der neusten Generation

                            was kann ich jetzt noch machen..? `

                            Stimmt der Pfad für NODECMD? Prüfen mittels````
                            which node

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              moonsorrox last edited by

                              ja habe ich schon überprüft..

                              ist folgender

                              /usr/bin/node
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                Was ergibt ?

                                ls -l /etc/rc?.d/*iob*
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  moonsorrox last edited by

                                  das kommt dabei raus:

                                  root@ioBrokerVM:~# ls -l /etc/rc?.d/*iob*
                                  lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc0.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                  lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc1.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                  lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc6.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                  
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    moonsorrox last edited by

                                    noch irgend eine Idee..?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      Bei mir sieht es so aus:

                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc0.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc1.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc2.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc3.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc4.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc5.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 21 Apr  7  2016 /etc/rc6.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                      
                                      

                                      Versuche bitte (als User root)

                                      update-rc.d iobroker.sh defaults
                                      ls -l /etc/rc?.d/*iob*
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        moonsorrox last edited by

                                        sieht noch genau so aus:

                                        root@ioBrokerVM:~# update-rc.d iobroker.sh defaults
                                        root@ioBrokerVM:~# ls -l /etc/rc?.d/*iob*
                                        lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc0.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                        lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc1.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                        lrwxrwxrwx 1 root root 21 Okt 30 14:22 /etc/rc6.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 last edited by

                                          Gemäß Skript iobroker.sh

                                          # Default-Start:     2 3 4 5
                                          # Default-Stop:      0 1 6
                                          
                                          

                                          fehlen die Start-Einträge. Leider verstehe ich zu wenig von Linux, um hier weiter helfen zu können 😞

                                          Das Skript funktioniert aber, d.h. ioBroker läßt sich damit stoppen und starten ?

                                          /etc/init.d/iobroker.sh stop
                                          /etc/init.d/iobroker.sh start
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            moonsorrox last edited by

                                            ja von hand mit den Scripten kann ich den ioBroker starten und stoppen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            868
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            47
                                            17674
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo