NEWS
Autostart Problem
-
ja von hand mit den Scripten kann ich den ioBroker starten und stoppen
-
Sorry falls ich mich hier einmische. Aber bei mir starte der ioBroker in der VM ebenfalls nicht.
Kann jemand was mit der Fehlermeldung anfangen:
root@haus:/home/haus# update-rc.d iobroker.sh defaults root@haus:/home/haus# ls -l /etc/rc?.d/*iob* lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc0.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc1.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc2.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc3.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc4.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc5.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh lrwxrwxrwx 1 root root 21 Jul 21 17:34 /etc/rc6.d/K01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh root@haus:/home/haus# /etc/init.d/iobroker.sh stop Stopping ioBrokersudo: unknown user: @@user sudo: unable to initialize policy plugin root@haus:/home/haus# /etc/init.d/iobroker.sh start Starting ioBrokersudo: unknown user: @@user sudo: unable to initialize policy plugin root@haus:/home/haus# iobroker start Starting iobroker controller daemon... iobroker controller daemon started. PID: 1763
"unable to initialize policy plugin"
-
so wie es bei mir aussieht fehlen die symlinks in den Ordnern siehe Code das sind alles die mit dem "S01"
warum..?? kennt sich damit jemand aus und wie kann ich die dort hinbekommen. Sind das auch symlinks..?
/etc/rc2.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh /etc/rc3.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh /etc/rc4.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh /etc/rc5.d/S01iobroker.sh -> ../init.d/iobroker.sh
-
Stopping ioBrokersudo: unknown user: @@user ```` `
Anscheinend wurde das Skript /etc/init.d/iobroker.sh bei der Installation nicht richtig initialisiert.
-
Ok, und wie könnte ich das beheben?
-
wie könnte ich das beheben? `
Zeige bitte den Inhalt des Skripts und prüfe den Pfad von Node.which node
-
Ergibt
/usr/bin/node
Script:````
#!/bin/bashBEGIN INIT INFO
Provides: iobroker.sh
Required-Start: $network $local_fs $remote_fs
Required-Stop:: $network $local_fs $remote_fs
Default-Start: 2 3 4 5
Default-Stop: 0 1 6
Short-Description: starts ioBroker
Description: starts ioBroker
END INIT INFO
(( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1
PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
NODECMD=@@node
IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
RETVAL=0
IOBROKERUSER=@@userstart() {
export IOBROKER_HOME=/opt/iobroker -
:idea:
Ah, selbst gesehen:
NODECMD=@@node ````muss lauten```` NODECMD=/usr/bin/node
und
IOBROKERUSER=@@user ````muss lauten```` IOBROKERUSER=root
Danke @paul53 , ich habe die ganze Zeit nach einer Erklärung für "unable to initialize policy plugin" gesucht und das wesentliche mal wieder nicht gelesen.
-
Guten Morgen,
ich muss mal kurz hier nachfragen.
Bei mir ist
NODECMD=/usr/local/bin/node
kann es damit Probleme geben?
Denn ab und zu muss ich auch per Hand starten. Obwohl der Eintrag so im Startscript auch drin steht.
Ich weiß auch nicht wie Node in diesem Ordner gelandet ist. Da muss ich wohl irgendetwas verpeilt haben.
Gruß Andreas
-
Ich muss diese Thema nochmal ausgraben.
Ich habe jetzt ein Multihost-System aufgesetzt, doch leider startet jetzt der Slave nicht mehr automatisch iobroker bei restart
systemctl status -l iobroker.service ● iobroker.service - ioBroker Server Loaded: loaded (/lib/systemd/system/iobroker.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2019-01-15 19:34:36 CET; 45s ago Docs: http://iobroker.net Main PID: 599 (code=exited, status=203/EXEC) Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Service hold-off time over, scheduling restart. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: Stopped ioBroker Server. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Start request repeated too quickly. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: Failed to start ioBroker Server. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Unit entered failed state. Jan 15 19:34:36 raspberrypi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'.
Ich glaube es hängt mit
sudo iobroker setup custom ````zusammen. Ich habe in einem anderen Thema dazu gelesen, dass es bei einigen funktioniert hat, wenn sie es mit Enter durchbestätigen aber dann funktioniert ja der Multihost nichtmehr oder? Wie kann ich das Problem lösen?