Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Calibre und ioBroker https

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Calibre und ioBroker https

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lichterträumer
      Lichterträumer last edited by

      Moin,

      ich habe mit ioBroker (raspberry 3) und den entsprechenden Komponenten schon eine recht komplexe Haussteuerung realisiert.

      Nachdem ich jetzt ioBroker und Vis auf https umgestellt habe, gibt es ein kleines Problem:

      Ich hatte auch über ein iFrame eine Anbindung zu meinem Calibre-eBook Server erstellt. Das funktionierte bis zur Umstellung auch einwandfrei.

      Ich bekomme den Calibre-Server (ebenfalls auf einem rapsi3) irgendwie nicht als https zum Laufen und verstehe, die Anleitung im Internet dazu nicht.

      Ich vermute durch die Umstellung auf https werden in einem iFrame auch nur https Verbindungen korrekt angezeigt - oder?

      Hat irgendjemand eine Idee wie ich den Calibre-Server so starten kann, dass ich auf eine https Seite zugreife?

      Hier noch einige Infos:

      über: calibre-server –with-library="/media/hdd/calibre" --daemonize

      starte ich den Server, der stellt mir dann eine Website zur Verfügung über die ich dann meine eBooks sehe: http://192.168.2.42:8080 (Adresse des Servers)

      Im Browser klappt das einwandfrei und bis zur Umstellung auf https auch in einem iFrame von ioBroker.

      Ich habe aber keine Idee, wie ich auf https://192.168.2.42:443 umstellen kann (den Port weiß ich schon, das geht mit --port=443 aber das reicht ja nicht).

      Grüße aus dem hohen Norden vom

      Lichterträumer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        spaceduck last edited by

        Hallo,

        ich verstehe zwar noch nicht 100%ig genau was Du machst, vorhast und warum die Calibre Bibliothek in die Haussteuerung muss, aber vielleicht ergibt sich das ja noch. 🙂

        Also zuerst mal folgendes: Ich gehe jetzt mal davon aus das auf der Kiste Apache läuft. Wenn Du alle Aufrufe Deiner Webseite grundsätzlich auf https umleiten willst, dann musst Du eine .htaccess Datei im root Deines Webservers anlegen und die wie folgt befüllen:

        RewriteEngine On
        RewriteCond %{HTTPS} off
        RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
        
        

        Hilft Dir das weiter? Alternativ kannst Du Dir auch mal cops anschauen

        https://github.com/seblucas/cops

        Das Teil hab ich am laufen und es funktioniert sehr gut.

        MfG Jan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lichterträumer
          Lichterträumer last edited by

          Ja, es läuft apache2 auf dem Raspi. War mir bislang aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege.

          So wie es aussieht stellt der calibre-server eine eigene Web-Gui bereit, wenn ich den Server starte. Ich dachte bislang ich muss darum irgendwie dort die Änderungen vornehmen. In einer Englischen Anleitung zu Calibre fand ich dann folgendes: For maximum security, you should also enable HTTPS on the content server. You can either do so directly in the server by providing the path to the HTTPS certificate to use in the advanced configuration options for the server, or you can setup a reverse proxy as described below, to use an existing HTTPS setup.

          Die erste Lösung habe ich irgendwie nicht hinbekommen und ich denke die zweite Lösung bezieht sich auf deinen Tipp - also werde ich das mal versuchen.

          Naja, Haussteuerung ist eine Funktion. Aber um den WAF zu steigern, habe ich auch den Tankerkönig, eine Wetterübersicht (mit Wunderground) und eben den eBook Server eingebunden. Mal eben schnell im Bett, das neueste Buch laden, die Heizung regeln, nachschauen wie das Wetter wird und gucken ob alle Kinder zuhause sind (ob sich deren Handys über WLAN eingeloggt haben), das hat was. :lol:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Lichterträumer
            Lichterträumer last edited by

            @spaceduck:

            Hallo,

            ich verstehe zwar noch nicht 100%ig genau was Du machst, vorhast und warum die Calibre Bibliothek in die Haussteuerung muss, aber vielleicht ergibt sich das ja noch. 🙂

            Also zuerst mal folgendes: Ich gehe jetzt mal davon aus das auf der Kiste Apache läuft. Wenn Du alle Aufrufe Deiner Webseite grundsätzlich auf https umleiten willst, dann musst Du eine .htaccess Datei im root Deines Webservers anlegen und die wie folgt befüllen:

            RewriteEngine On
            RewriteCond %{HTTPS} off
            RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
            
            

            Hilft Dir das weiter? Alternativ kannst Du Dir auch mal cops anschauen

            https://github.com/seblucas/cops

            Das Teil hab ich am laufen und es funktioniert sehr gut.

            MfG Jan `

            Hi Jan,

            ich habe die Datei unter /etc/apache2 erstellt und der apache2 lässt sich jetzt auch über https starten. Allerdings kann ich keine Auswirkung auf Calibre feststellen.

            Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
            4144_fehler.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            865
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            817
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo