Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter zur PV-abhängigen Steuerung der Wallbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter zur PV-abhängigen Steuerung der Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 last edited by

      Hallo zusammen,

      nachdem ich diverse Adapter für PV-Anlge und Wallbox am Laufen habe, würde ich mich gerne an die Steuerung der Wallbox abhängig vom vorhandenen PV-Überschuss machen.

      Gegeben:

      • SMA SunnyHomeManager 2.0 und Adapter sma-em

      • SMA TriPower Wechselrichter und Adapter modbus

      • KeBa KeContact P30 Wallbox und Adapter KeContact

      Zunächst hatte ich an ein Skript gedacht, dass jede Sekunde gerufen wird. Aber nun hab ich mir überlegt, ob nicht ein Adapter das bessere Mittel wäre.

      • Ich "abonniere" die States "PV-Leistung", "Netzbezug" und "Netzeinspeisung" von SHM und WR

      • anhand dieser Werte berechne ich den Überschuss, mit dem das Auto geladen werden kann (aktuelle Ladeleistung der Wallbox muss dabei herausgerechnet werden)

      • Ich sende der KeContact per UDP die gewünschte Ladeleistung

      • Wenn ich in der Konfiguration des Adapters die States auswählbar mache, dann läuft die Ladesteuerung für die KeBa auch mit anderen PV-Anlagen

      • Wenn ich einen zusätzlichen State einrichte, der z.B. im VIS vom Benutzer bearbeitet werden kann, dann kann ich dort steuern, ob die Wallbox mit einem fesen Wert (z.B. um das Auto schnell vollzuladen) oder dynamisch per PV geladen wird.

      • Da der Wechselrichter nachts im Ruhemodus unsinnige Werte liefert, könnte ich im Adapter auch einen um die "high-value" bereinigten Werte bereitstellen und die beiden Werte Netzbezug/-einspeisung in einem gemeinsamen Wert (+ bzw. -) bereitstellen, so dass man mit vis eine schöne Kurve darstellen kann.

      Sind meine Gedanken dazu richtig?

      Der Adapter wäre jetzt auf die KeContact zugeschnitten. Da es für diese schon einen Adapter gibt, um die aktuellen Werte anzuzeigen: macht es Sinn diesen Adapter (eines anderen Entwicklers) weiterzuentwickeln oder würde man dafür einen separaten Adapter erstellen? Oder ist dafür doch ein Skript sinnvoller?

      Viele Grüße

      Sneak-L8

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        ehome last edited by

        Hallo Sneak-L8,

        warum diese Funktion nicht direkt in den keconact Adapter einbauen ?

        Ich könnte mir das so vorstellen:

        Mit einem Parameter gibt man den aktuellen Überschuss an

        Der andere Parameter schaltet die "PV-anghängige" Ladung ein bzw. aus.

        So könnte man tagsüber wenn die PV Überschuss hat den Überschuss optimal selbst nutzen (=tanken), bei Bedarf aber auch

        den Schalter "pv-Abhängiger-Betrieb" auf "false" stellen um schnell mit maximalem Strom zu laden.

        LG

        ehome

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 last edited by

          Habe jetzt den bestehenden Adapter geforked und erweitert. Pull request läuft ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          568
          Online

          31.6k
          Users

          79.4k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          726
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo