Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. DAU fragen zu mqtt und vis

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DAU fragen zu mqtt und vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Skydream last edited by

      Moin,

      ich benutzte bisher Home Assistant und schau mir aus diversen gründen grade ioBrokern an.

      Das läuft als Docker auf meinem unraid Server. Zum testen habe ich unter anderem den mqtt Adapter (als Server) hinzugefügt.

      Als Client hängt ein Sonoff Tasmota Switch mit Sensor und ein Wemos device welches ein paar RGB LEDs ansteuert am mqtt Adapter.

      Soweit so gut….

      Im ioBroker sehe ich die Topics und den Payload.....sieht alles ok aus.

      Ich tut mich nur schwer damit was an die Devices zu senden.....hier sehe ich im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht. :?

      Habe jetzt einige Stunden mit google verbracht und auch hier im Forum viel gelesen, nur scheinbar bin ich noch nicht über den richtigen Artikel gestolpert bzw der Groschen will nicht fallen.

      Ich habe da mal ein paar Fragen und würde mich über die eine oder ander Antwort, einen verweiß auf einen Artikel oder vielleicht ein (online) Sample über die Benutzung von mqtt mit vis sehr freuen.

      Also was mir aktuell auf der Seele brennt:

      1. Sehe ich das richtig das ich im "normalen" ioBrocker Webinterface nicht mal eben ein Licht an und ausschalten kann, bzw etwas über den mqtt Adapter versenden kann?

      Ich brauche immer den "vis" dafür wenn es interaktiv sein soll?

      1. Wie mache ich es das bei Betätigen solch eines Schalters der Payload "ON"/"OFF" an den entsprechenden Datenpunkt(?) / Topic gesandt wird?

      Hab den Schalter schon mal mit der ObjectID des entsprechenden Topics/Datenpunkt verbunden...da tut sich aber nichts.

      1. Wenn ich den Colorpicker benutze wie mach ich es das der RGB Wert als HEX Wert an den Datenpunkt gesandt wird? (also in der form ff0000 für 100% Rot)

      2. Ich bekomme von dem Sensor ein Payload zurück in der Form

      {"Time":"2017-11-29T08:54:29","DHT22":{"Temperature":6.1,"Humidity":79.8},"TempUnit":"C"}

      Möchte nun den Wert für Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit vis anzeigen

      (Langfristig in der influxdb speichern und als 24h Graph anzeigen...aber das kommt später 😄 )

      LG

      Sky

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        ich hau mal wieder den Klugscheisser raus

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=6786 und http://forum.iobroker.net/search.php wird dir bestimmt gehilft 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Skydream last edited by

          Da war ich schon….wie gesagt bevor ich frage suche ich und die Artikel zu mqtt helfen mir nicht 😉

          Weitere Input ist willkommen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schubi
            Schubi last edited by

            Wenn du über den MQTT Adapter was ausgeben willst, musst du die Objekte zuerst anlegen.

            Der schnellere Weg ist die Verwendung des Sonoff Adapters - dann erledigt diese Arbeit der Adapter.

            Hier gibts wirlich viele Infos:

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=6655

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=8295

            Viel Erfolg!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Skydream last edited by

              Ich bin einen Schritt weiter aber die letzen Haare fallen büschelweise aus…

              Das kann doch nicht so schwer sein... :roll:
              4300_mqtt.jpg

              Wenn ich nur 1 eintrage folgt die Lampe in der Oberfläche dem Schaltzustand, d.h. ich sehe ob sie aus oder an ist…..sehr schön.

              Wenn ich auf die Lampe Klicke wechselt sie jeweils in den anderen Status und es wird nichts über mqtt Versand.

              Wenn ich nur 2 eintage ist die Lampe in der Visualisierung immer aus. ABER mit jedem Klick wird der richtige Payload gesendet und die Physikalische Lampe geht aus und an....auch schön.

              Nun tragen ich beides ein und habe meine Ziel erreiche....denkste 😢

              Wenn ich beides eintrage kann ich genau einmal von an nach aus schalten.

              Also Lampe ist an, ich drucke auf das Icon, ioBroker sendet:

              Topic cmnd/DekoLED/POWER, Data Size 3, Data OFF

              Lampe geht in der realen Welt und in via aus.

              Drücke ich jetzt wieder auf das icon wir das gleiche Packet (off) nochmal gesendet.

              Wo liegt mein denk Fehler??

              (Den Sonof Adapter will ich nicht nehmen, da ich noch ein paar andere Selbstbau Devices habe die auch per MQTT mit meinem jetzigen System kommunizieren...also muss ich sowieso verstehen wie das hier funktioniert)

              Nachtrag: Ich kann mit dem Slider Dimmen und mit dem ColorPicker die Farbe einstellen…nur das normal an und aus macht Probleme

              Gruss

              Sky

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schubi
                Schubi last edited by

                bin mir nicht sicher, aber probier mal statt ON und OFF 0 und 1

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Skydream last edited by

                  Bewirkt leider keine Veränderung 😞

                  Bin ich wirklich der einzige der so was versucht?

                  Ist doch fast wie "Hello World"

                  flot ist geil….noch nie so schnell ein Temperaturkurve angezeigt bekommen. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Schubi
                    Schubi last edited by

                    Ich habs nicht getestet, aber in einem anderen Beitrag hab ich folgendes gefunden :

                    @Bluefox:

                    Das ist wirklich ein bisschen kompliziert:

                    • Status wird immer aus "Allgemein/Object ID:" gelesen.

                    • Man muss entwider URLs oder IDs bei Extra-Steuerung verwenden.

                    Falls nur "Allgemein/Object ID" gesetzt wird, dann wird auch dieses Objekt gesteuert,

                    Falls Extrasteuerung/URLs sind gesetzt dann:

                    falls (Allgemein/Object ID == 0/false) =>(click) URLs bei "true" wird aufgerufen.

                    falls (Allgemein/Object ID == 1/true) =>(click) URLs bei "false" wird aufgerufen.

                    Falls Extrasteuerung/IDs sind gesetzt dann:

                    falls (Allgemein/Object ID == 0/false) =>(click) Extrasteuerung/ID bei "true" wird mit "Wert für ID bei true" gesetzt.

                    falls (Allgemein/Object ID == 1/true) =>(click) Extrasteuerung/ID bei "false" wird mit "Wert für ID bei false" gesetzt.

                    Default Einstellungen für "Wert für ID bei true" und "Wert für ID bei false" sind "Allgemein/max" und "Allgemein/min"

                    und default Einstellungen für Allgemein/max und Allgemein/min sind true und false `

                    Ist aus diesem Thread:

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=1254

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Skydream last edited by

                      Danke Schubi für deine Geduld!

                      Das was da beschrieben ist ist exakt das was ich erwarten würde.

                      Nur verhält es sich bei mir nicht wie beschrieben 😞

                      aber ich habe jetzt erstmal einen Workaround gefunden:
                      4300_issuebulbjpg.jpg
                      Damit funktioniert es so wie es soll.

                      Nichtsdestotrotz wenn mal jemand über den thread stolpert der das Rätzel lösen kann….immer her damit

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Hallo Sky,

                        ich arbeite mich auch gerade in MQTT ein um u.a. die Doku schreiben zu können. Daher ist mein Wissen auch noch sehr rudimentär.

                        Zuerst vorweg:

                        Alles was über vis zu schalten geht, sollte auch anders gehen.

                        Ansonsten:
                        @Skydream:

                        Ich bekomme von dem Sensor ein Payload zurück in der Form

                        {"Time":"2017-11-29T08:54:29","DHT22":{"Temperature":6.1,"Humidity":79.8},"TempUnit":"C"} `
                        Das thema geb es gerade frisch im zusammenhang mit MQTT und json. Vielleicht suchst du da mal weiter, ich hab da leider keine Ahnung:

                        gefunden:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … on#p100392

                        Mein Ziel wäre es, die Datenpunkte einzeln per MQTT zu senden.

                        @Skydream:

                        Wenn ich den Colorpicker benutze wie mach ich es das der RGB Wert als HEX Wert an den Datenpunkt gesandt wird? (also in der form ff0000 für 100% Rot) `
                        Auch da stand irgendwo etwas, ich glaube von uhula.

                        gefunden:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hex#p99865

                        @Skydream:

                        Wie mache ich es das bei Betätigen solch eines Schalters der Payload "ON"/"OFF" an den entsprechenden Datenpunkt(?) / Topic gesandt wird? `
                        Wenn ich das system richtig verstanden habe brauchst du zum senden einen publisher, zum empfangen einen subscriber.

                        Im MQTT-Client Adapter kannst du jeden Datenpunkt einzeln entsprechend konfigurieren. Du müsstest also den mit dem Schalter verbundenen Datenpunkt zumindest als publish konfiguriert haben.

                        @Skydream:

                        Sehe ich das richtig das ich im "normalen" ioBrocker Webinterface nicht mal eben ein Licht an und ausschalten kann, bzw etwas über den mqtt Adapter versenden kann?

                        Ich brauche immer den "vis" dafür wenn es interaktiv sein soll? `
                        siehe die bereits vorangegangenen Informationen.

                        Natürlich kannst du manuell unter Objekte einen State auf on/off; false/true schalten. Das ergibt jedoch wenig Sinn. Dies würde IMHO erst eine Einbindung in einer Logik ergeben.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Schubi
                          Schubi last edited by

                          Gute Nachrichten - ich glaub ich habs:
                          1904_extrasteuerung.jpg

                          Meine zu Beginn geäußerte Aussage, dass man die Publish Einträge manuell erstellen muss ist falsch!

                          Das funktioniert bei Tasmota automatisch (sehr praktisch im Gegensatz zu ESP-Easy).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          760
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          3490
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo