Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Frage zu Laufzeiten bei Variablen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zu Laufzeiten bei Variablen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HeiLuRa last edited by

      Hallo zusammen!

      Bevor ich meine Frage stelle, eine kurze Vorstellung:

      Ich komme über "photovoltaikforum.com" zu IoBroker, da ich ioBroker zur besseren Darstellung meiner Werte (momentan Erezugung, Verbrauch usw) nutzen möchte. Homematic könnte aber später auch ein Thema für mich werden.

      Meine Hardware:

      Ein Raspi 2B ließt die Smarthome-Zähler von EFR aus und stellt alle 15s die momentane Erzeugung und Verbrauch bzw. Einspeisung mit Hilfe von 7-Segment-Anzeigen dar. Ferner steuer ich drei 433MHz-Schaltsteckdosen verbrauchsabhängig. Alles in Python programmiert.

      Auf dem Raspi 3 lief bisher eine entsprechende Grafik (mit Python erstellt) zu den o.g. Werten. (der 2B hat über UDP die Werte) übertragen).

      Inzwischen habe ich iobroker auf den Raspi3 zum Laufen gebracht und schon die ersten Kurven in "Flot" hinbekommen.

      Hier viel mir aber etwas auf, und daher meine Frage zu Javascript.

      Ich lese die Daten (Programmabschnitt unten) aus den Zählern aus, und möchte mit "fValue" noch weitere Auswertungen machen. Beim Schreiben in "Log" stellte ich fest, dass immer "fValue" um eine Zeitspanne zuspät geschrieben wird.

      Oder anders: es wird erst "fValue" ausgegeben und dann erst die aktuellen Werte von den neueingelesenen Daten, obwohl nach Script "fValue" erst danach geschrieben werden sollte.

      Was mache ich falsche, wo liegt mein Problem?

      Danke jetzt schon!
      3521_iobroker-skript_171202_1.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        Bitte Skripte in Code tags posten, nicht als Dateianhang.

        Zu Deiner Frage: Funktionen mit Callback-Funktion werden nur angeschubst, das Skript wird mt den folgenden Befehlen fortgesetzt und nach Erledigung wird die Callback-Funktion ausgeführt.

        request2(url2, function (err, state, body) {
           ...           // Diese Kommandos werden ausgeführt, wenn request fertig ist, d.h. das Ergebnis in body bereitsteht
           log(fValue);  // Loggen des aktuellen Wertes
        });
        log(fValue);     // Loggen des vorherigen Wertes, da vor Callback-Funktion ausgeführt
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HeiLuRa last edited by

          Danke paul53,

          leider konnte ich in den letzten Tagen nicht weitermachen. Entschuldige daher die späte Meldung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          908
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          446
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo