NEWS
IoBroker mit 2 Homematic CCUs in 2 Netzwerken
-
Hallo allerseits!
Ich hoffe, ich habe bei der Forensuche nicht irgendwas übersehen, aber ich glaube, mein Problem wurde bisher noch nicht diskutiert.
Was ich machen möchte ist, zwei Homematic CCUs mit iobroker abzufragen. Eine in meinem Heimnetz und eine zweite in einem über ein VPN verbundenes Netz (Zweitwohnung).
Die Verbindung zwischen den beiden Netzwerken wird über eine LAN-LAN-Kopplung der beiden Fritzboxen realisiert, was auch super funktioniert.
Ich habe folgende Konfiguration:
Netz 1 (Heimnetz):
-
Fritzbox 6490 Cable
-
192.168.51.0/24
-
Raspberrymatic (Pi 3)
-
Windows PC mit iobroker und SQL zum Mitschreiben
Netz 2:
-
Fritzbox 3490
-
192.168.201.0/24
-
CCU2
Die Verbindung innerhalb von Netz 1 funktioniert wunderbar. Ich bekomme alle Datenpunkte und so weiter angezeigt.
Aber zur CCU in Netz 2 scheint die Verbindung nicht richtig zu laufen.
Ich habe bereits einen Loopback-Netzwerkadapter auf dem PC installiert und dem einfach eine IP aus Netz 2 verpasst. Die Verbindung wird auch als fehlerfrei angezeigt. Die Geräte inkl. Kanäle werden ebenfalls angezeigt, die Kanäle beinhalten aber keine Datenpunkte und werden in iobroker auch nicht als Ordner angezeigt.
Ich muss gestehen, dass ich vollkommen ratlos bin, was ich noch ausprobieren soll.
Wäre cool, wenn jemand eine Idee hat.
Danke jedenfalls im Voraus!
-
-
Schwer zu sagen wem die ip erreichbar ist sollte die Kommunikation auch gehen.
Eventuell false subnet oder ports blockiert?
Geräte Mal neu synchronisiert?
Sagt das Log irgendwas bei Adapterstart ?
Alternativ könnte man auch ohne VPN die beiden ioBroker mit MQTT verbinden
–-----------------------
Send from mobile device
-
Hi,
Danke für die schnelle Antwort!
Ip ist erreichbar, Subnet stimmt auch. Logs werde ich mir am Wochenende mal anschauen.
Zu deiner Alternative: VPN hat halt den Charme, dass ich nur 1 ioBroker benötige. Aber ne Überlegung wäre es wert, wenn es nicht anders hinhaut.
Gruß