Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wechsel von Pi1 auf Pi3 - Konfiguration übernehmen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Wechsel von Pi1 auf Pi3 - Konfiguration übernehmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karl_999 last edited by

      Ich habe mir jetzt einen Pi3 zugelgt und würde gerne die gesamte Konfiguration meines Pi (bzw. ioBroker) übernehmen.

      Da sich die Images unterscheiden, wird wohl die einfache Variante des Umstecken der SD-Karte ausscheiden.

      Gibt es hierzu bereits Erfahrung, wie man dies am besten macht?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Du machst ganz einfach auf dem alten Gerät ein Backup bereitest dein neues Gerät mit ioBroker vor, du kannst auch ein fertiges Image nehmen und spielst dann das Backup in den neuen Pi ein. Am einfachsten wird es, wenn du beim Einrichten darauf achtest, dass das neue Gerät die gleiche IP-Adresse bekommt.

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl_999 last edited by

          Danke! Das habe ich jetzt so gemacht.

          Den restore habe ich so gemacht

          cd /opt/iobroker
          iobroker stop
          iobroker restore 0
          

          Es hat sich zwar die IP-Adresse des PI geändert, so dass diese in im Homematic-Adapter angepasst werden musste.

          Basis ist jetzt das Image ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.img

          Die Adapter sind alle wieder aktiv. Allerdings tut nicht alles wie zuvor:

          • Die Aufzeichnungen (history) der hierfür konfigurierten Objekte läuft nicht mehr

          • Bei (mindestestens) einem Objekt habe ich die Meldung "rpi2.0.temperature undefined undefined" gesehen

          • Dazu steht auch im Log "rpi2.0 2017-12-06 22:12:35.815 error No Value found for memory_available"

          • Aber auch "history.0 2017-12-06 21:54:48.213 info enabled logging of rpi2.0.memory.memory_free"

          • Vorhandene Aufzeichnungen wurden nicht wiederhergestellt. Das Verzeichnis /opt/iobroker/io-broker/history ist leer (damit könnte ich leben)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Karl_999:

            • Vorhandene Aufzeichnungen wurden nicht wiederhergestellt `
              Das ist normal, die daten kannst du aber einfach aus der alten Installation in den ordner kopieren.

            @Karl_999:

            • vis startet nicht mehr und fragt nach einer Lizenz `
              Das ist auch normal.

            @Karl_999:

            Die Aufzeichnungen (history) der hierfür konfigurierten Objekte läuft nicht mehr `
            Das sollte laufen.

            Gibt es dazu mehr infos? Was genau läuft nicht? Steht was im log?
            @Karl_999:

            Aber auch "history.0 2017-12-06 21:54:48.213 info enabled logging of rpi2.0.memory.memory_free" `
            Das heisst aber, dass doch geloggt wird!

            @Karl_999:

            Bei (mindestestens) einem Objekt habe ich die Meldung "rpi2.0.temperature undefined undefined" gesehen

            • Dazu steht auch im Log "rpi2.0 2017-12-06 22:12:35.815 error No Value found for memory_available" `
              Auch das sollte nicht sein.

            Gibt es hier mehr infos?

            Hast du gewartet, bis alle Instanzen wieder vollständig installiert waren?

            Gruß Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl_999 last edited by

              Hallo Rainer,

              danke für die schnellen Antworten.

              Ich hatte die Probleme der Visualisierung in den Objekten festgestellt (history -> grafik ist ausgeblendet). Das lief zuvor. Und bis jetzt kann ich dort keine Grafik des Objekts ansehen.

              Zwischenzeitlich habe ich auch einmal flot gestartet und siehe da: dort sehe ich jetzt Aufzeichnungen und kann mir schöne Grafiken zusammenstellen.

              Damit ist für mich die fehlende Grafik im Objekt selbst kein Problem.

              Mit der Version für den Pi2/2 hat sich auch einiges geändert.

              Zum Beispiel lassen sich die in flot zusammengestellten Grafiken speichern! Super, das hatte ich zuvor vermisst.

              Ich bin gespannt, welche weiteren Neuerungen ich noch entdecken werde.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              848
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              557
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo