Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fritz.Box plus anderes Router als Gateway

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Fritz.Box plus anderes Router als Gateway

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Micro1959 last edited by

      Ich habe zur Zeit zwei Internetzugänge. Unitymedia (schnell) und Fritz.Box (1&1) nicht schnell)

      Da ich die Fritz.Box eigentlich übersichtlicher finde, was die Netzwerkgeräte angeht, da man da den Namen ändern kann, würde ich gerne über WLAN mein Heimnetz mit der Fritz.Box verbinden und den UM als Gateway.

      Hat das schonmal jemand gemacht und macht das Sinn? (Ich denke ja, hab´s aber noch nicht ausprobiert)

      LG Volker

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Es macht in jedem Fall Sinn aus „redundanzgründen“. Wenn du alles an einem Router hast und der kaputt geht hast du weder Internetzugang noch ein „hausnetzwerk“.

        Ich hab eine fritzbox von unitymedia (bekomst du wenn du das 2 telefonanschlüsse Paket nimmst) für den Internetzugang und dahinter eine eigene fritzbox für das hausnetz. Und so ein gerät hab ich dann nochmal als wlan repeater im Einsatz und das ist gleichzeitig die Reserve Hardware (Backup einspielen, erledigt).

        Habe das so umgebaut nachdem mir einmal der Kabel Router kaputt gegangen ist und unitymedia ne Woche für den Austausch gebraucht hat und in der Zeit mein hausnetz tot war. Das geht mit der ganzen automation mal gar nicht mehr.

        Ob das alles aber mit der unitymedia Box geht weiß ich nicht. Bei der fritzbox heißt so ein interner Router „exposed Host“

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Um genau solch einen Gau abzufangen, habe ich mir das UniFi-USG (und vieles mehr von denen) angeschafft.

          Unitymedia-Fritzbox läuft als „Modem“ (habe Business-Anschluss mit fester IP, usw.) und regele alles über die UniFi-Installation (Firewall, usw.) - die Fritte spielt Modem und kümmert sich ums Telefon …. mehr nicht.

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Genau, Telefon und dect macht meine unitymedia fritzbox auch. Und Idee für später ist „externes Gäste wlan“ für die Freunde der Kinder. ;-)) wenn die mal so alt sind.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              Passt zwar nicht zum Thema Redundanz…

              Aber dafür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön Eric!

              Seit dem ich Deiner Empfehlung gefolgt bin habe ich im Netz und WLAN genau null Probleme 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                Das ist schön zu hören - sind auch meine Erfahrungen mit UniFi.

                Von unterwegs getippert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Hallo Zusammen,

                  bei uns gibt es einen Hybrid Übergang Kabel und LTE mit Business Vertrag von der Mangenta Truppe was das Internet betrifft.

                  Das eigentliche Betriebsnetz für den Hof läuft über einen eigenen Backbone auf AVM und Cisco (WLAN) und Cisco (Netzwerk strukturiert)

                  Dect ist ebenfalls "getrennt" (Dank VOIP aber angebunden) mittels Gigaset Komponenten.

                  Ansosten wie üblich USV's an den wichtigen Knoten.

                  Die Raspis sind mit StromPI Boards ausgerüstet, da kann ich von 11 bis 65 Volt wahlfrei alternative (auch preiswerte) Spannungsquellen anschliessen z.B Laternenbatterie und somit den

                  Stromausfall überbrücken ohne das mir die Automatisierungsschicht um die Ohren fliegt.

                  My 2 Cents

                  Schönen Abend noch

                  Equilora aka Harald

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andyb last edited by

                    @eric2905:

                    Das ist schön zu hören - sind auch meine Erfahrungen mit UniFi.

                    Von unterwegs getippert ` Ich hab inzwischen auch alles auf Unifi umgestellt. Nach einer Weile hab ich mir auch noch den Daytrek als Modem angeschafft und die Fritte ist nur noch "dumme" Telefonanlage. Sind Welten zu vorher und ich bereue keinen Euro.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    848
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    955
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo