Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem wenn separater Knopf für Ein und Aus existiert

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Problem wenn separater Knopf für Ein und Aus existiert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ramses last edited by

      Hallo,

      vermutlich ziemlich einfach zu Lösen, bringt mich als Anfänger aber an den Rand des Wahnsinns.

      Es geht hier um die expemplarische Kombination iobroker/harmony hub/alexa und ein LED-Band welches per Infrarot gesteuert wird (über harmony hub).

      Mein Problem ist folgendes: Das LED Band hat eine Taste für an und eine Taste für aus. Ich kriege das LED-Band zwar wunderbar über eine Scene eingeschaltet, allerdings nicht wieder aus, da es ein separater Knopf ist.

      Beide Knöpfe unter einer Scene sorgt nur dafür, dass das Licht an und direkt wieder ausgeschaltet wird. Also habe ich es versucht auf zwei Scenen zu teilen ("Wandbeleichtung" und "Wandbeleuchtung aus"). Das funktioniert.

      Hier wird es erst störend wenn ich Alexa mit ins Boot hole. Davon mal abgesehen, dass dieses dann zwei Endgeräte ergibt obwohl es nur eins ist , hat "Schalte Wandbeleuchtung ein" wunderbar funktioniert, während der Befehl zum ausschalten dann "Schalte Wandbeleuchtung aus ein" heissen muss ..Nicht ganz im Sinne des Erfinders auch wenn es funktioniert.

      Ich hoffe es kann mir jemand für diese Situation gedanklich auf die Sprünge helfen.

      Vielen Dank

      Tobi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @ramses:

        Hier wird es erst störend wenn ich Alexa mit ins Boot hole. `
        da gibt es bereits einige Threads zu.

        Meist wird das über eine Szene, z.B. "Wandbeleuchtung" gelöst, in der diese beiden Befehle bei an, bzw. aus stehen und über Alexa dann die Szene geschaltet wird.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ramses last edited by

          @Homoran:

          @ramses:

          Hier wird es erst störend wenn ich Alexa mit ins Boot hole. `
          da gibt es bereits einige Threads zu.

          Meist wird das über eine Szene, z.B. "Wandbeleuchtung" gelöst, in der diese beiden Befehle bei an, bzw. aus stehen und über Alexa dann die Szene geschaltet wird.

          Gruß

          Rainer `

          Hallo Rainer,

          deine Aussage hilft mir leider nicht weiter.

          Wie zu lesen ist, habe ich eine Szene dafür gemacht. Solange das entsprechende Gerät auch nur einen Knopf für an/aus hat funktioniert dieses auch wunderbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @ramses:

            Wie zu lesen ist, `
            einen screenshot habe ich nicht gesehen.

            @ramses:

            Solange das entsprechende Gerät auch nur einen Knopf für an/aus hat funktioniert dieses auch wunderbar. `
            Aus dem nicht gezeigten Screenshot würde auch hervorgehen, ob die Szene auch richtig konfiguriert ist.

            z.B. mit "use Trigger für false"????

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ramses last edited by

              @Homoran:

              @ramses:

              Wie zu lesen ist, `
              einen screenshot habe ich nicht gesehen.

              @ramses:

              Solange das entsprechende Gerät auch nur einen Knopf für an/aus hat funktioniert dieses auch wunderbar. `
              Aus dem nicht gezeigten Screenshot würde auch hervorgehen, ob die Szene auch richtig konfiguriert ist.

              z.B. mit "use Trigger für false"????

              Gruß

              Rainer `

              Da ich dauernd immer wieder lösche und was neues versuche, sind die screenshots nicht sonderlich aussagekräftig.

              Allerdings hier mein 5. versuch ohne einen Zustand, mit triggerkonfiguration direkt in der scene.
              4505_io1.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ramses last edited by

                Hat sich erledigt. Mit den Einschaltzuständen muss man sich echt erst mal reindenken 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @ramses:

                  Allerdings hier mein 5. versuch ohne einen Zustand, mit triggerkonfiguration direkt in der scene. `
                  Da fehlen noch die einzelnen Objekte der Szene, die je nach Zustand geschaltet werden.

                  http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1950&lang=de

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  835
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  679
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo