Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Bahnalarm/Bahnmonitor - Mein erster eigener Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bahnalarm/Bahnmonitor - Mein erster eigener Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • htrecksler
      htrecksler Forum Testing last edited by

      > Mit ist nur aufgefallen, dass deine ID zum Teil Leerzeichen enthalten. Das würde ich in unterstriche ändern.

      Spricht da wirklich etwas dagegen? Dann ersetze ich natürlich, aber selbst in Windows dürfen Ordner und Dateinamen jetzt Blank enthalten.
      4746_x1.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @htrecksler:

        > Mit ist nur aufgefallen, dass deine ID zum Teil Leerzeichen enthalten. Das würde ich in unterstriche ändern.

        Spricht da wirklich etwas dagegen? Dann ersetze ich natürlich, aber selbst in Windows dürfen Ordner und Dateinamen jetzt Blank enthalten. `
        Ich würde auch empfehlen Lehrzeichen zu entfernen.

        Windows ist nämlich mehr als 20 Jahre alt. Nach 19 Jahre wird ioBroker auch Lehrzeichen unterstützen. :lol:
        1187_iobroker.2018-01-08.log
        1187_iobroker.2018-01-07.log

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pix last edited by

          Ich dachte da an Url-Aufrufe. Man weiß ja nie, wan man das mal braucht.

          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • htrecksler
            htrecksler Forum Testing last edited by

            Dann mache ich mich mal wieder an die Arbeit.

            Eine generelle Frage hätte ich aber noch.

            Eigentlich sollte das ja ein Adapter mit mehreren Funktionen werden (Heizungssteuerung, Licht, Bose etc.)

            Macht es Sinn das in einem Adapter abzubilden oder lieber für jede Funktion einen.

            Nachteil bei nur einem Adapter, wenn der mal steht, dann steht alles.

            Ich weiß aber nicht wie belastend ein Adapter für den Rechner ist.

            Vielleicht hat jemand einen Tipp?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              Für jedes eigenständige Thema sollte meiner Meinung nach ein eigener Adapter geschrieben werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Die Idee von iobroker ist eben, dass für jeden Adapter ein eigener Prozess läuft. Vorteil ist, dass alle anderen weiterlaufen, wenn es mit einem Probleme gibt.

                HQ hat irgendwo mal erwähnt, wie groß so ein footprint eines Adapters in etwa ist.

                Der limitierende Faktor wird dann auch irgendwann das RAM.

                Ich hatte bei der Bezeichnung myhome schon geahnt, dass da mehr geplant ist.

                Aber was spricht dagegen mehrere Adapter zu bauen? Allein wegen der Übersicht für die Funktionen.

                So benötige ich z.b. keine Bahn info, habe Fußbodenheizung und besitze kein Bose. Aber ein Licht-Adapter (wofür auch immer) wäre vielleicht etwas. Bei anderen kann das Ähnlichkeit aber mit anderen Prioritäten sein.

                Gruß

                Rainer

                Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing last edited by

                  meine Tendenz geht auch zu einzelnen Adaptern.

                  Ich glaube, ich mache diesen neu und benenne ihn dabei um. Dann kann ich mich auch gleich an die Änderung der ID's machen.

                  Dann kann ich ja mal schauen wie sich die Last auf dem System verändert wenn ich einzelne Adapter zuschalte.

                  Eine Frage hab ich allerdings doch noch:

                  Wenn ich mir die Konfigurationsseite des Beispieladapters ansehe, so sind da die Felder Test1 und Test2 mit Werten vorbelegt. Wo sind diese Daten gespeichert? Zunächst hatte ich die io.package.json im Verdacht. Die hab ich dann um meine Felder erweitert und Vorgabewerte eingetragen, aber das führte nicht zum Erfolg.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @htrecksler:

                    meine Tendenz geht auch zu einzelnen Adaptern.

                    Ich glaube, ich mache diesen neu und benenne ihn dabei um. Dann kann ich mich auch gleich an die Änderung der ID's machen.

                    Dann kann ich ja mal schauen wie sich die Last auf dem System verändert wenn ich einzelne Adapter zuschalte.

                    Eine Frage hab ich allerdings doch noch:

                    Wenn ich mir die Konfigurationsseite des Beispieladapters ansehe, so sind da die Felder Test1 und Test2 mit Werten vorbelegt. Wo sind diese Daten gespeichert? Zunächst hatte ich die io.package.json im Verdacht. Die hab ich dann um meine Felder erweitert und Vorgabewerte eingetragen, aber das führte nicht zum Erfolg. `
                    Ich wollte auch schreiben, dass 5 einzelne Adapter ist besser als ein globaler.

                    Aber die Leute haben das hier schon längst sich geäußert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      > Wenn ich mir die Konfigurationsseite des Beispieladapters ansehe, so sind da die Felder Test1 und Test2 mit Werten vorbelegt. Wo sind diese Daten gespeichert? Zunächst hatte ich die io.package.json im Verdacht. Die hab ich dann um meine Felder erweitert und Vorgabewerte eingetragen, aber das führte nicht zum Erfolg.
                      Die Felder sind in system.adapter.ADAPTERNAME.0 Objekt gespeichert.

                      Falls man die Adapterinstanz deinstalliert, dann sind die Datenpunkte immer noch in "system.adapter.ADAPTERNAME" (Achtung ohne 0) gespeichert.

                      Um die neue Datenpunkte hinzufügen mache ich eins von beides:

                      • "iobroker del ADAPTERNAME". Achtung Adapter wird aus node_modules/iobroker.ADAPTERNAME gelöscht. Die Änderungen können verloren gehen. Dann Adapter wieder reinkopieren und "iobroker add ADAPTERNAME" schreiben.

                      • Instanz löschen: "iobroker del ADAPTERNAME.0". Und Dann manuell das Objekt "system.adapter.ADAPTERNAME" löschen. Und "iobroker add ADAPTERNAME" schreiben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thiel last edited by

                        Hallo 🙂

                        gibt es den Adapter schon zum Installieren ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        820
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        14
                        3294
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo