Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Waschmaschine fertig (Blockly)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Waschmaschine fertig (Blockly)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Asrock last edited by

      Moin, ich versuche gerade meine Waschmaschine dazu zu bekommen, dass sie mir sagt das sie fertig ist.

      Ich bin aber scheinbar zu blöd die Beiträge hier zu verstehen.

      "Noch mal Waschmaschine" habe ich jetzt zum Teil schon 4 mal gelesen und verstehe es nicht es wirft immer nur noch mehr Fragen auf.

      Brauche einen Ansatz 🙂

      Sonoff POW Tasmota läuft kann ich schalten und bekomme die Werte angezeigt.

      Wie muss ich jetzt dem Energy Log in Blockly auseinandernehmen das ich an die "Watt" komme um damit bei >als 5 Watt eine Aktion z.B. Lampe an aus zu führen oder als Sprachausgabe per Sonos (soweit bin ich aber noch nicht 🙂 )

      Danke schon mal

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        hast du mal einen screenshot wie die datenpunkte bei dir aussehen ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Asrock last edited by

          Bekomme es aber noch nicht ausgelesen 😞

          Denke der Fehler liegt bei mir im PFAD - CHANNEL

          /*
          Json Converter Sonoff POW
          
          Setup: Pfad + Channel + SName setzen / immer ein . am ende
          
          */
          
          var pfad = "Keller.";
          var channel = "Waschmaschine.";
          var sname = "Waschmaschine.";
          
          // do not change
          
          var idwatt = pfad + channel + sname + 'Watt';
          var idvolt = pfad + channel + sname + 'Volt';
          var idampere = pfad + channel + sname + 'Ampere';
          
          // Create States
          
          createState(idwatt, 0,{type: 'number',name: 'Aktuelle Leistung', read: true,write: true,role: 'value'});
          createState(idvolt, 0,{type: 'number',name: 'Aktuelle Spannung', read: true,write: true,role: 'value'});
          createState(idampere, 0,{type: 'number',name: 'Aktueller Strom', read: true,write: true,role: 'value'});
          
          // script beginning
          on({id: 'mqtt.0.sonoff_pow.ENERGY', change: "any"}, function (obj) {
          
             //variabele erstellen fuer meine 3 beispiel objecte
                  var volt;
                  var watt;  
                  var ampere; 
          
             try {obj = JSON.parse(getState('mqtt.0.sonoff_pow.ENERGY').val);
             } catch (e) {
                     console.error('Cannot parse: ' + getState('mqtt.0.sonoff_pow.ENERGY').val);
                     return;
              }
          
             volt = obj.Voltage;
             watt = obj.Power;
             ampere = obj.Current;
          
              setState(idwatt, watt);
              setState(idvolt, volt);
              setState(idampere, ampere);
          
             log(volt);
             log(watt);
             log(ampere);
          });
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Asrock:

            Bekomme es aber noch nicht ausgelesen 😞

            Denke der Fehler liegt bei mir im PFAD - CHANNEL `

            @Dutchman:

            hast du mal einen screenshot wie die datenpunkte bei dir aussehen ? `

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Asrock last edited by

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.dropbox.com/s/q1if4tk8rfj0j ... 1.png?dl=0">https://www.dropbox.com/s/q1if4tk8rfj0j79/Screenshot 2017-12-12 13.02.31.png?dl=0</link_text>" />

              https://www.dropbox.com/s/q1if4tk8rfj0j … 1.png?dl=0~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Asrock last edited by

                {"Time":"2017-12-12T12:56:45", "Total":0.970, "Yesterday":0.006, "Today":0.964, "Period":2, "Power":6, "Factor":0.42, "Voltage":223, "Current":0.062}

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • rantanplan
                  rantanplan last edited by

                  Bitte keine externen Links.

                  Screenshots direkt in den Beitrag packen.

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    Screenshot würde helfe Dropbox öffne ich mich wie rantanplan sagt

                    Ist dein Wert in einem object oder json ?

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Asrock last edited by

                      Okay, überredet 🙂

                      Das ist der JSON vom POW

                      {"Time":"2017-12-12T12:56:45", "Total":0.970, "Yesterday":0.006, "Today":0.964, "Period":2, "Power":6, "Factor":0.42, "Voltage":223, "Current":0.062}
                      4542_screenshot_2017-12-12_13.02.31.png
                      4542_screenshot_2017-12-12_14.30.36.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rantanplan
                        rantanplan last edited by

                        Es geht wohl primär darum wie Du die Daten in Deine Datenpunkte bekommst.

                        Das hat wohl erst einmal nichts mit "Waschmaschine / Blockly" zu tun.

                        Wenn das so ist, würde ich den Betreff ändern oder einen neuen Thread eröffnen.

                        Dann werden sich noch ein paar mehr Leute finden die Dir helfen können.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          Sehe ich auch so…

                          Klappt es den im Moment überhaupt den Power Wert in einen Datenpunkt zu schreiben (laut Screenshot nein)

                          Dn müssten wir das Problem erst lösen und danach kannst du das blockly Waschmaschinen concept übernehmen


                          Send from mobile device

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Asrock last edited by

                            Okay, dann mache ich einen neuen Beitrag auf.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Asrock last edited by

                              HIER GEHT ES WEITER…

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=9682

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Asrock last edited by

                                Geschafft, über den Sonoff Adapter bekomme ich jetzt meine Daten.

                                Wie erstelle ich jetzt den wohl benötigten Datenpunkt "Waschmaschine fertig"?
                                4542_screenshot_2017-12-12_19.38.57.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                  @Asrock:

                                  Geschafft, über den Sonoff Adapter bekomme ich jetzt meine Daten.

                                  Wie erstelle ich jetzt den wohl benötigten Datenpunkt "Waschmaschine fertig"? `

                                  Du hast die den anderen thread durchgelesen da steht das docu alles?

                                  (Oder liege ich da falsch)

                                  –-----------------------

                                  Send from mobile device

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    ple last edited by

                                    Also das mit den Meldungen klappt ganz gut mit diesem Script, habs hier aus dem Forum, finds leider nur nicht wieder.

                                    var timer = null;
                                    var Trigger = "sonoff.0.HWR_Steckdose_Waschmaschine.ENERGY.Power"/*HWR_Steckdose_Waschmaschine ENERGY  Power*/;
                                    
                                    // Einschaltverzögerung   
                                    on({id: Trigger, valLt: 4, oldValGe: 10}, function() {
                                        timer = setTimeout(meldung, 6*60*1000);  // in ms
                                        log("Einschaltverzögerung ausgelöst");
                                    });
                                    // Timer löschen
                                    on({id: Trigger, valGe: 10, oldValLt: 4}, function() {
                                        if(timer) clearTimeout(timer);
                                        log("Timer löschen");
                                    });
                                    
                                    // Anweisung
                                    function meldung() {
                                        log("Waschmaschine fertig");
                                        //Sayit
                                        setState("sayit.0.tts.text", "de;40;" + 'Die Waschmaschine ist fertig');
                                        //Push schicken
                                       sendTo("telegram.0", "send", {text: 'Waschmaschine ist fertig',});
                                    }
                                    

                                    on({id: Trigger, valLt: 4, oldValGe: 10}, function() {

                                    Der Timeout wird gesetzt, wenn der Wert unter 4 Watt fällt und vorher über 10W war, dann wird 6 Minuten später die Meldung per Push und auf die Sonos geschickt.

                                    gelöscht wird das Timeout, wenn über 10W geht und vorher unter 4 W war, damit verhindere ich, dass die Meldung mehrmals kommt.

                                    beim Trockner ist das sehr gut zu sehen, da zum Schluss das Auflockern kommt, wo sich nur noch die Trommel dreht und für ein paar Minuten stehen bleibt und dann wieder andersrum.

                                    Vielleicht hilft dir das.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    927
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    2775
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo