NEWS
Erster (nächtlicher) Absturz All-In-One mit piVCCU
-
Moin zusammen,
seit einigen Tagen lief das All-In-One Image auf meinem Raspi 3 problemlos. Gestern Abend (bis 23:30 Uhr lief noch alles). Ich hatte einige neue VIS Seiten (Views) erstellt. Heute früh jedoch musste ich feststellen, das keiner meiner Rollos von der piVCCU hochgefahren wurden.
Sowohl der Log vom ioBroker als auch von der CCU GUI sind voll mit Fehlermeldungen. Die CCU (HM Servicemeldungen ) zeigt mehr als 30 Aktoren / Sensoren als nicht erreichbar an.
Nach einem reboot des Raspi, läuft wieder alles und auch alle Geräte sind über die CCU erreichbar. Eine konkrete Ursache konnte ich bisher nicht erkennen. Die Logs (/opt/iobroker/log und CCU) habe ich gesichert.
Wie finde ich heraus, was die Ursache dafür war, bzw. wie kann ich das in Zukunft verhindern (z.B. durch nächtliches reboot des Raspi ) ?
VG Uwe
-
Hi,
die Logs aus der CCU würde ich mir gerne anschauen, vielleicht finde ich da ja etwas. Kannst du mir diese vielleicht per PN zukommen lassen?
Viele Grüße
Alex
-
hast du ein LAN-gateway oder die platine fuer HM-componenten auf dem pI ?
Das der log von ioBroker vol mit fehlermeldungen ist auch logisc wen die CCU abschmiert, interessant waeren aber gewesen welche fehler meldungen
-
Hallo Alex,
ich habe den Verdacht, dass es eventuell ein selbst gemachter Fehler war. In VIS hatte ich gestern Abend ein Hintergrundbild eingefügt, was relative groß war ( ca. 500KB ). Heute hatte ich zunächst wieder einige Systemmeldungen über nicht erreichbare Geräte und habe versuchsweise die VIS View komplett gelöscht. Nach reboot erscheinen (bis jetzt ) keine Systemmeldungen mehr. Ich kann Dir dennoch gerne den CCU Log zusenden.
Hallo Dutchman, ich nutze die HM-Funkplatine im Raspi mit externer Antenne
und … Danke für die superschnelle Reaktion auf mein Post !!!
VG Uwe
-
Hi Uwe,
schick es mir mal zu, ich schau mal drüber ob mir was ins Auge springt, behalte aber deinen Verdacht im Hinterkopf.
Viele Grüße
Alex
-
Hi,
Uwe hat mir das Logfile zugeschickt und ich habe mal drüber geschaut:
Ich sehe, dass irgendwas im Argen ist, aber 100%ig kann ich nicht sagen, was es ist. Aus dem Bauch raus würde ich aber stark vermuten, dass es sich um ein DutyCycle Problem handelt:
Es werden mehrere SendFrame Errors angezeigt: Das kann imho drei Gründe haben: DC überschritten, Funkmodul defekt, Bug im Treiber vom RAW UART defekt. Das dabei viele getValue Aufrufe fehlschlagen, bestärkt das meine Vermutung mit dem DC. Neustart vom Pi löst dieses Problem nur dann, wenn der hart gemacht wird, weil nur Stromlos machen das Funkmodul zurücksetzt. Das dann noch in der Verbindung mit der Aussage, das die Probleme mit einer Änderung einer VIS View aufkamen und mit dem Löschen verschwunden sind, macht es für mich dann recht eindeutig. Aber wie gesagt, 100%ig kann ich es nicht festmachen.
Viele Grüße
Alex
-
Gerade vom Einkaufen zurück und wieder ist die CCU abgestürzt. Leider dieses mal so, das ich nicht mehr auf die GUI kam. Der ioBroker lief einwandfrei um im LOG steht:
hm-rpc.1 2017-12-19 18:37:51.010 error Ping error: Error: not connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:37:46.403 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:37:15.683 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:36:44.962 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.1 2017-12-19 18:36:20.998 info Connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:36:14.243 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:35:43.523 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.1 2017-12-19 18:35:18.519 info Disconnected hm-rpc.1 2017-12-19 18:35:18.518 error Ping error: Error: not connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:35:17.923 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:34:47.203 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:34:16.482 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.1 2017-12-19 18:33:48.508 info Connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:33:45.763 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:33:15.043 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.1 2017-12-19 18:32:45.989 info Disconnected hm-rpc.1 2017-12-19 18:32:45.989 error Ping error: Error: not connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:32:44.322 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:32:13.603 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:31:48.003 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:31:17.283 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.1 2017-12-19 18:31:15.982 info Connected hm-rpc.0 2017-12-19 18:30:46.563 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:30:15.843 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:29:45.122 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:29:14.403 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:28:43.683 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:28:18.083 error init error: Error: read ECONNRESET hm-rpc.0 2017-12-19 18:27:47.363 error init error: Error: read ECONNRESET ````5 Ein Log von der CCU konnte ich nicht laden, da ich erst rebooten musste. Nach reboot des Raspis läuft wieder alles. Ich glaube zur Produktion ist das für mich noch nicht geeignet. Könnte man eigentlich ein automatischen reboot einbauen, wenn sich die CCU "aufhängt" ? LG Uwe
-
Hi,
das ist jetzt ein Henne-Ei-Problem: Du sagst, es ist dir nicht stabil genug, aber kannst bei einem Absturz leider nur rudimentäre Infos geben. Das soll kein Vorwurf sein, nur so kann ich leider nichts machen, weil ich nicht mal eine Richtung habe, was da schief läuft und du bist bisher der erste und einzige, der von einem Problem in die Richtung berichtet.
Falls du der Sache noch eine Chance geben möchtest, kannst du bitte beim nächsten Absturz per SSH auf den Host gehen und folgende Infos auslesen?
sudo pivccu-info sudo cat /proc/meminfo sudo dmesg sudo pivccu-attach cat /var/log/messages sudo pivccu-attach cat /var/log/hmserver.log
Viele Grüße
Alex
-
Das ist der Grund warum ich seit dem ersten Tag vor solchen All-in-One Installationen gewarnt habe.
Trotzdem wollten immer wieder User so einee Konfiguration haben, dass ich trotz aller Bedenken die Images bereitgestellt habe.
Aber wie Alex schon schreibt weis man jetzt nicht was passiert ist.
Außerdem verstehe ich die Äußerung nicht
@HAL:zur Produktion ist das für mich noch nicht geeignet. `
Das HM Forum ist voll mit eingefrorenen ccus.
Mit den unterschiedlichsten Ursachen.
Gruß Rainer
-
Hi,
das ist jetzt ein Henne-Ei-Problem: Du sagst, es ist dir nicht stabil genug, aber kannst bei einem Absturz leider nur rudimentäre Infos geben. Das soll kein Vorwurf sein, nur so kann ich leider nichts machen, weil ich nicht mal eine Richtung habe, was da schief läuft und du bist bisher der erste und einzige, der von einem Problem in die Richtung berichtet.
Falls du der Sache noch eine Chance geben möchtest, kannst du bitte beim nächsten Absturz per SSH auf den Host gehen und folgende Infos auslesen?
sudo pivccu-info sudo cat /proc/meminfo sudo dmesg sudo pivccu-attach cat /var/log/messages sudo pivccu-attach cat /var/log/hmserver.log
Viele Grüße
Alex `
Hallo Alex,ich finde dein all-in-one immer noch richtig gut und ich will auch nicht ausschließen, das meine HM Programme mglw. auch zu den Abstürzen beitragen. Da ich auch Teile meines Meerwasseraquariums mit der HM steuere ,koennte ein unbemerkter Absturz bei Abwesenheit teure Auswirkungen haben. Aber natürlich werde ich versuchen beim nächsten Absturz bessere Informationen zu liefern.
Mit meiner original CCU hatte ich bisher kaum Ausfälle.
VG und Danke.
Uwe
P.S. soll ich noch mal das all-in-one auf dem Tinker Board probieren ? Ich habe jetzt ein Alugehäuse mit lúfter bestellt.
-
Hallo Alex,
kurzer Zwischenstand : Ich habe in meiner HM einige nicht benutze Scripte und CUL Aktoren gelöscht. Seit dem letzten Absturz läuft es bisher stabil.
VG Uwe