NEWS
IoBroker Hardware - erste schritte
-
Moin Moin,
ich bin neu im Forum und lese mich noch etwas ein.
Aktuell verwende ich nur einige fertige Alexa / Skills zur Steuerung meiner Geräte und möchte dieses gerne erweitern.
Ich fange auch grade erst an damit mein altes Haus etwas Smart mäßig einzurichten.
So wie ich das sehe benötige ich für den ioBroker erst einmal eine Plattform / Hardware.
Unter anderem habe ich gelesen das eine NAS auch eine Möglichkeit wäre.
Ich habe für meine Datensicherung noch eine Buffalo LS-WXL Link Station Duo auf meinem Tisch stehen.
Habt ihr erfahrung damit :?:
Würde die Buffalo für ioBroker möglich sein :?:
Da ich noch nicht weiß, ob ich mit ioBroker tatsächlich zurecht komme werde, wäre es natürlich schön ioBroker auf ein bestehendes System zu testen.
Mein Laptop mit WIN 10 würde vermutlich ja auch gehen - müsste dann aber immer an sein.
Sollte ich mir etwas neues zulegen müssen würde es ansonst vermutlich eine Raspberry Pi 3 werden.
Würde mich freuen wenn man mich etwas an die Hand nehmen könnte
Liebe Grüße
Mento
–------------------------------------------------
Vorhanden ist bei mir Aktuell Fritzbox 7490 & Alexa Echo Plus ( kommt zu Weihnachten
)
-
Logitech Harmony Hub
-
Fritz Steckdose
-
Smart Steckdose
-
Comet DECT Heizkörperthermostat
-
Hue Lampe
Es kommen vermutlich noch einige Wifi Smart Home Lichtschalter dazu.
Eine Visuelle Darstellung der Geräte wäre zum Abschluss wünschenswert.
:roll:
-
-
Kenne den Buffalo nicht, unterstützt er docker?
–-----------------------
Send from mobile device
-
Nach ein wenig googeln habe ich dann die offiziel nicht genannte Ifo zur CPU gefunden:
Processor : ARM926EJ-S rev 1 (v5l
Und bei ARM:
> Arm926EJ-S is the entry point processor
..der ARM9 Serie` > The ARM9EJ-S core is a member of the ARM family of general-purpose 32-bit microprocessors. The ARM family offers high performance for very low power consumption and gate count.
The ARM architecture is based on Reduced Instruction Set Computer (RISC) principles. The reduced instruction set and related decode mechanism are much simpler than those of Complex Instruction Set Computer (CISC) designs. This simplicity gives:
a high instruction throughput
an excellent real-time interrupt response
a small, cost-effective, processor macrocell. `
Wobei ich den Verdacht habe, dass dieser nicht sehr leistungsfähig ist.
Wenn ich das richtig verstehe
> The ARM9EJ‑S core is an implementation of the ARM architecture v5TE
ist er schwächer als ein RasPi1 (??)
Gruß
Rainer
-
ist recht einfach - ein problem eine lösung - also PI3 für iobroker, umstellen kann man immer noch und der pi würde dann frei für andere dinge ( meine sicht für den einstieg ein sicherer weg)
-
Ich bedanke mich für die Antworten bei euch,
Somit fällt die Buffalo schon mal weg.
Nun muss ich mal ein wenig Überzeugungsarbeit bei meiner Frau leisten,
das ich eine PI3 benötige
Ich denke das macht am meisten Sinn.
Nun muss ich mir "nur noch :roll: " das wissen aneignen ein laufendes ioBroker System zu erstellen.
Ein Anfänger Leitfaden wäre noch Klasse
Liebe Grüße
Mento
-
Ein Anfänger Leitfaden wäre noch Klasse
`
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6317&lang=deGruß
Rainer
-
Perfekt - Danke Rainer.
Dann werde ich mir die PI3 mal bestellen.
-
Perfekt - Danke Rainer.
Dann werde ich mir die PI3 mal bestellen. `
und wen man keine lust auf lesen hat: https://www.youtube.com/watch?v=BkJRS9Z-tgY