NEWS
Keine Alexa-Kopplung möglich, Alexa findet keine Geräte
-
Hallo zusammen,
ich komme einfach nicht mehr weiter. Auch nach zweimaliger Installation und Konfiguration nach Anleitung bekokmme ich die Kopplung Cloud-Adapter mit Alexa nicht hin. Die Gerätesuche bricht sofort ab. Auf https://iobroker.net/ nach dem Klick auf das Feld "Go to applications" kommt aber auch die in der Anleitung beschriebene Auflistung nicht.
Nach durchstöbern vieler Threads über mehrere Abende fand ich keinen entscheidenden Hinweis, wo ich noch ansetzen könnte. Fehlt mir noch irgend etwas? Sollte die Kopplung nur noch über iobroker.pro möglich sein? Dann bitte ich um diese klare Ansage.
Ansonsten ist dies meine Konfiguration:
App-Key wurde nur für das Bild hier vorübergehend gelöscht.
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße,
bernie
-
Moin,
hast du den Skill den aktiviert?
Matze
-
Moin Matze!
-
deaktiviere den Skill mal und dann aktiviere den Skill wieder (mit Neuverknüpfung)
Manchmal hilft das schon.
-
Danke, aber das habe ich schon zig Mal versucht. Die Suche beginnt gar nicht erst, es kommt also kein Fenster mit Fortschrittsbalken, sondern jedes Mal sofort die Fehlermeldung.
-
Hast Du mal einen anderen Browser probiert ? Cache geleert ? Oder HandyApp ?
Oder einfach mal mit Alexa, suche neue Geräte ?
(klingt aber wirklich fast so als ob der Skill gar nicht erst erkannt wird)
Richtiger Amazon Account ? (vielleicht hast Du mehrere ?)
-
Ich probier das gleich noch mal auf einem Fire-Tablet (wenn ich es meiner Frau abringen kann).
Falscher Amazon account geht nicht, wenn im gleichen Account die iOBroker-Anmeldung erfolgt ist.
-
Nee, direkt aus der Alexa-App vom Fire-Tablet geht es genausowenig.
Hatte auch von dort noch mal den Skill gelöscht, neu angelegt und mit iOBroker verbunden. Gerätesuche bricht wieder sofort ab.
-
Dann weiß ich leider auch nicht weiter. Vielleicht lesen das ja noch "Wissende"
Was passiert wenn Du Alexa direkt suchen lässt ?
Also, wenn Du sagst: Alexa, suche neue Geräte.
-
?????? :shock: Dann antwortet Alexa: "Ich habe ein neues Gerät Bad-Heizung gefunden".
Ich muss das nicht verstehen, oder? :roll:
Vielen Dank für diesen Tipp !!!
-
dann liegt es also irgendwie an der Amazon App bzw. irgendwie bei Amazon….
-
Ja, das scheint so. Die Steuerung scheint jedenfalls zu funktionieren.
Hm, vielleicht sollte dieser Verzweiflungs-Versuch mit in die Anleitung aufgenommen werden … das könnte anderen viele Stunden Fehlersuche sparen.
-
Kann das vielleicht auch irgend ein PopUp Blocker oder soetwas bei Dir sein ? Oder ging dort die Suche schon mal ?
PS: aber kann ja eigentlich nicht sein, da Du es ja auch an anderen Geräten probiert hast, oder ?
-
Ich hatte es auf zwei Geräten mit insgesamt drei Browsern versucht, immer ohne Erfolg. Man sieht manchmal noch ganz kurz das Such-Fenster mit dem Fortschrittsbalken aufgehen und gleich wieder verschwinden. Danach kam immer die Fehler-Meldung.
… Und kommt noch immer. Die Gerätesuche funktioniert bei mir also nur per Sprachbefehl aus der Alexa-App.
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen?
-
Mal so ins blaue geraten: Vielleicht iobroker.<u>net</u> und iobroker.<u>pro</u> Account oder Skill gemxit?
-
Mal so ins blaue geraten: Vielleicht iobroker.<u>net</u> und iobroker.<u>pro</u> Account oder Skill gemxit? `
Nein, nur iobroker.net und nur ein Skill geht nicht.
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen? ` ?
Ich verstehe nur so halb was Du meinst.
Du hast ja scheinbar irgendwas mit Heizung, also wahrscheinlich ein Thermostat.
Du kannst im Cloud Adapter beim erstellten Gerät eigentlich schon erkennen was so geht.
Da stehen dann Symbole, wie z.B. Grad oder Pfeil hoch und runter, oder Prozent usw.
Bei der Heizung sollte eigentlich gehen:
Alexa, stelle die Heizung im Raumname auf xy Grad.
Kommt aber auch auf Deine Smartnamen/ Raumnamen/Gewerke/ Geräte und Funktionen an…
-
Ja, danke, habe Homamatic (ohne IP). Lese gerade deinen anderen Thread dazu (z.B. wegen Temperaturabfrage). Die Temperatur-Vorgabe funktioniert, nur leider wird dann immer auch in den Manu-Mode gewechselt. Versuche vergeblich, den Auto-Modus wieder per Sprache zu setzen und dachte mir, die möglichen Befehle müssten doch irgendwo hinterlegt sein.
-
Hm, das weiß ich leider nicht. Ich beutze den auto Modus nicht mehr, da wir einfach immer zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause sind.
(wird denn nicht erst wieder zur nächsten vorgegebenen auto Zeit auch dahin gewechselt ? Was passiert, wenn Du im Auto Modus bist und manuell die Temperarur verstellst ? Steht dann da immer noch auto ?)