NEWS
Alexa und Broadlink 2.0
-
Hallo Zusammen,
ich habe mittlerweile soviele Beiträge bezüglich ALexa gelesen, dass ich komplett den Überblick verloren habe …
Zielsetzung:
Ich möchte gerne meinen LG TV (2012) über Alexa steuern.
Folgendes soll Alexa können:
Alexa, schalte Fernseher AN
Alexa, schalte Fernseher AUS
Alexa, schalte Fernseher LAUTER
Alexa, schalte Fernseher LEISER
(später vielleicht dann noch eine direkte Programmauswahl)
Alexa, schalte Fernseher auf Programm ORF
Dazu habe ich alle relevanten IR-Befehle von der Fernbedienung über den Broadlink angelernt. (Power ist eine Toggle State)
Alle Befehle funktionieren für sich alleine problemlos über die Vis.
Wie erzeuge ich jetzt einen gesamten Datenpunkt für Alexa damit diese 4 Befehle steuerbar sind?
Danke für die Hilfe
SG
Mario
-
-
-
Hier ist ebenfalls ein Link zu einem Beitrag in dem die Vorgehensweise eigentlich komplett beschrieben sein sollte:
-
Hier ist ebenfalls ein Link zu einem Beitrag in dem die Vorgehensweise eigentlich komplett beschrieben sein sollte:
Danke für den Tipp, habe ich nachgebaut und funktioniert. Also zumindest für ein Ein/Aus des Fernsehers.
Wie bekomme ich jetzt "Leiser und Lauter" des Fernseher in den selben Datenpunkt?
Ich möchte ja sagen: "Alexa, schalte Ferseher lauter" bzw. "Alexa, schalte Fernseher leiser"
Sicher, ich könnte einen eigenen Datenpunkt für "lauter" und "leiser" anlegen. Aber dann
müsste ich ja: "Alexa, schalte Fernseher LAUTER EIN" bzw. "Alexa, schalte Fernseher LEISER EIN" sagen.
SG
Mario
-
Ich möchte ja sagen: "Alexa, schalte Ferseher lauter" bzw. "Alexa, schalte Fernseher leiser"
Sicher, ich könnte einen eigenen Datenpunkt für "lauter" und "leiser" anlegen. Aber dann müsste ich ja: "Alexa, schalte Fernseher LAUTER EIN" bzw. "Alexa, schalte Fernseher LEISER EIN" sagen. ` Das hat weniger mit ioBroker, dem Cloud Adapter und nur zum Teil mit Alexa zu tun.
Wenn dein Fernsehe einen Datnpunkt anbieten würde der die Lautstärke wie ein Dimmer in % erlauben würde, dann könntest Du sagen "stelle die Lautsärke auf xx %.
Wenn das nicht der Fall ist, dann kannst Du wahrscheinlich lediglich erneut eine Fernbedienungstaste simulieren.
Ud das geht eben über den Ausdruck "schalte" bei Alexa, ganz gleich wie holprig sich das anhört.