NEWS
Hm-rpc / hm-manager - Namen synchronisieren
-
Moin Rainer,
den Rega Adapter hatte ich kurz aktiv, aber der tut nicht mit hmcon.
Insofern ist er wieder deaktiviert.
JavaScript … Hmm, das klingt brauchbar. Allerdings bin ich noch nicht so weit um das im Moment anzugehen.
Gibts es da schon was vergleichbares was ich nutzen könnte?
So aus dem Steh würde ich ja mal vermuten ...
alles unter HM-RFC mit einer For Loop durchgehen und die Namen merken.
Dazu bräuchte man dann sicher noch irgend eine ID um die Namen später wieder zu schreiben ..
Und das ganze getribbert vor und nach dem Sync ...
Irgendwie so vermutlich ... Aber wie genau wüsste ich jetzt gerade nicht
-
Das wäre vielleicht interessant. Wollte ich die Tage bei mir auch noch testen.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8192
Gruß
-
Danke.
Ich werde aber im ersten Schritt jetzt mal versuchen YAHM als HMCON ersatz zu nutzen.
Vielleicht erübrigen sich dann meine Probleme …
Ansonsten muss ich wohl doch noch ans Scripten ...
-
und warum nicht piVCCU?
Gruß
Rainer
-
pivccu wäre sicherlich die bessere Lösung. HMIP geht damit auch.
Fertige Images kannst hier laden.
https://github.com/alexreinert/piVCCU#u … sb-devices
Mit pivccu inkl. iobroker dann hier:
http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=7500
Besten Dank an Homoran für die Images.
-
Was ist denn der Vorteil von pivccu ?
> Fertige Images kannst hier laden.
Kann ich mit dem Image den HM-MOD-RPI-PCB und den HM-LAN Adapter (den runden) zusammen laufen lassen?Grüße
-
Ja!
wobei HM-IP prinzipbedingt nur über das Funkmodul läuft.
(und auch einige neuere Geräte von dem Ufo nicht mehr (voll) unterstützt werden.
Gruß
Rainer
-
HM-IP habe ich ja nicht. Bei mir ist alles Funk.
Und selbst die neuen Rauchmelder V2 laufen mit dem "Ufo" noch.
Ich werde dann heute Abend mal das Image testen. Auch wenn ich eher ein Freund von selber installieren bin 8-)
Grüße
-
HM-IP habe ich ja nicht. Bei mir ist alles Funk. `
Nicht das Du einem Trugschluss aufsitzt … HM IP ist auch Funk!Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
> HM IP ist auch Funk
ah ok.Ich komme aus der FHEM Welt. Da gab es nie einen so tiefen Einstieg in HM … Pairen und gut wars ... :roll:
Inzwischen habe ich das AllinOne Image auf dem Pi und damit läuft alles. Habe gerade schon 2 Geräte angelernt.
Und ich habe in der piVCCU auch eine Anleitung gefunden wie man das normal installiert. Interessiert mich halt
Auch die Namen werden nun sauber übertragen. Ich bin wieder mal beeindruckt :ugeek:
Wie wäre das dann wenn ich den HM-LAN noch als Adapter dazu nehme. Fragt mich dann die VCCU mit welchem Gerät ich pairen möchte ?
Grüße