NEWS
Cloud Adapter kann keine AVM Geräte hinzufügen
-
Hallo,
habe mich nun endlich soweit in ioBroker reingearbeitet und meinem PI3 neu aufgesetzt.
Es funktioniert auch soweit alles, außer dass ich beim Cloud Adapter keine AVM Geräte hinzufügen kann. Meine 433MHz Steckdosen kann ich hinzufügen und auch meine Sonoff Lichtschalter mit Tasmota.
Diese hinzugefügten Geräte tauchen auch bei Alexa auf und können per Sprache gesteuert werden, möchte ich nun im Cloud Adapter meine DECT 200 Steckdosen oder meine Thermostate hinzufügen, dann kann ich diese zwar auswählen, das Fenster für die Bezeichnung wird dann aber nicht angezeigt und im Cloud Adapter werden diese auch nicht eingetragen.
Füge ich über vis.0 einen Schalter hinzu, dann kann ich diese Steckdosen und Thermostate ansteuern und schalten im Webbrowser und bevor ich alles neu installiert habe, konnte ich diese sogar im Cloud Adapter hinzufügen und über Alexa steuern.
Hat einer ein Tipp, was da falsch läuft?
-
bist sicher das die nicht hinzugefügt werden?? ich hab öfters das Problem dass wenn ich ein Gerät in der Cloud angelegt habe das "benamsung Fenster" nicht kommt
clodfenster zu
und direkt wieder auf und bäm da isser
-
ging wirklich nicht, habe dann nochmal alles neu aufgespielt und jetzt geht es wieder
-
Problem gefunden, wenn ich die fertige "ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch" nehme, dann funktioniert es ohne Probleme, installiere ich alles selber, also "2017-11-29-raspbian-stretch-lite" + "curl -sl https://deb.nodesource.com/setup_6.x….. + "npm install iobroker --unsafe-perm", dann wird ioBroker cloud adapter Version 2.1.1 mit installiert und mit der Version 2.1.1 kann ich keine AVM Geräte hinzufügen, installiere ich dann eine ältere Version wie 2.0.6, ist das Hinzufügen von AVM Adaptern ohne Probleme möglich.