Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Cloud.0 kann keine neue Geräte hinzufügen.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Cloud.0 kann keine neue Geräte hinzufügen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matzebhv
      Matzebhv last edited by

      @mathschut:

      Hi Matze,

      wie und wo kann ich das mit den Namen kontrollieren, was bei dir der Fehler war? `

      Im Datenpunkt unter "RAW"

      Der Name muss aus dem kompletten Pfad bestehen. Hier bei mir "javascript.0.TESTDP2"

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thoemmes86 last edited by

        Hallo zusammen,

        ich habe jetzt seit einigen Tagen auch das Problem das es mir nicht möglich ist Datenpunkte als Gerät im Cloudadapter hinzuzufügen.

        Testweise habe ich bereits hinzugefügte Geräte entfernt um sie anschließend wieder hinzuzufügen. Das funktioniert leider auch nicht.

        Ich vermute hier einen Fehler im Adapter.

        Über die Google Entwicklerkonsole bin ich jetzt auf einen Fehler gestoßen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es das eigentlich Problem ist.

        Vielleicht kann Bluefox mehr dazu sagen.

        Adapter Version: 2.2.0

        Browser: Chrome 63.0.3239.84

        Uncaught TypeError: Cannot read property 'toLowerCase' of undefined

        at filter_m (?0:772)

        at n. <anonymous>(?0:621)

        at n.onack (universalModuleDefinition:3)

        at n.onpacket (universalModuleDefinition:3)

        at n. <anonymous>(universalModuleDefinition:3)

        at n.emit (universalModuleDefinition:2)

        at n.ondecoded (universalModuleDefinition:1)

        at s. <anonymous>(universalModuleDefinition:3)

        at s.r.emit (universalModuleDefinition:1)

        at s.add (universalModuleDefinition:1)</anonymous></anonymous></anonymous>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tucca last edited by

          Hallo zusammen,

          ich nutze zwar noch die Version 2.1.1 (eine neuere kann ich leider nicht installieren) hinzufügen kann ich aber keine neuen Geräte.

          Vor ein paar Tagen ging das noch.

          Ich würde gerne javascript-Variablen und zusätzliche KNX-Aktoren über die Cloud (genaugenommen Alexa) steuern.

          Woran kann es liegen, dass ich keine neuen Geräte hinzufügen kann? Wenn ich auf das "+" klicke, kommt die Liste aller Objekte. Hier wähle ich das richtige aus und das Fenster schließt sich. Das war's dann aber auch. In der Liste der Geräte taucht meine Auswahl nicht auf und auch das zweite Fenster kommt nicht mehr. Getestet mit Chrome und Firefox 😞

          Vielen Dank

          Tucca

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            dann zeigt doch dein RAW-Datenpunkt was du einpflegen möchtest.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tucca last edited by

              Hi,

              hier mal beispielhaft ein KNX-Objekt:

              {
                "_id": "knx.0.Licht.EG.Holzlege",
                "type": "state",
                "common": {
                  "name": "Holzlege",
                  "type": "boolean",
                  "role": "value",
                  "min": 0,
                  "max": 1,
                  "read": true,
                  "write": true
                },
                "native": {
                  "dpt": "DPT1.001",
                  "address": "0/0/15",
                  "addressRefId": "P-034A-0_GA-101",
                  "statusGARefId": "",
                  "actGARefId": ""
                },
                "acl": {
                  "object": 1638,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1638
                }
              }
              

              Und ein JavaScript-Objekt:

              {
                "common": {
                  "name": "Rollläden Wohnen",
                  "desc": "controls script activity",
                  "type": "boolean",
                  "role": "switch.active",
                  "smartName": {
                    "de": "Rollläden Wohnen"
                  }
                },
                "native": {
                  "script": "script.js.common.Alle_Rollläden_EG"
                },
                "acl": {
                  "object": 1638,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator",
                  "state": 1638
                },
                "_id": "javascript.0.scriptEnabled.common.Alle_Rollläden_EG",
                "type": "state"
              }
              

              Ok, KNX habe ich jetzt gefunden wenn ich bei "write" ein "true" habe. Aber wie mache ich das mit JavaScript?

              Vielen Dank

              Tucca

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                wieso versuchst Du nicht das, was wir bereits herausgefunden haben…

                {
                  "_id": "knx.0.Licht.EG.Holzlege",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "knx.0.Holzlege",
                    "type": "boolean",
                    "role": "value",
                    "min": 0,
                    "max": 1,
                    "read": true,
                    "write": true
                  },
                  "native": {
                    "dpt": "DPT1.001",
                    "address": "0/0/15",
                    "addressRefId": "P-034A-0_GA-101",
                    "statusGARefId": "",
                    "actGARefId": ""
                  },
                  "acl": {
                    "object": 1638,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1638
                  }
                }
                
                {
                  "common": {
                    "name": "javascript.0.Rollläden Wohnen",
                    "desc": "controls script activity",
                    "type": "boolean",
                    "role": "switch.active",
                    "smartName": {
                      "de": "Rollläden Wohnen"
                    }
                  },
                  "native": {
                    "script": "script.js.common.Alle_Rollläden_EG"
                  },
                  "acl": {
                    "object": 1638,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1638
                  },
                  "_id": "javascript.0.scriptEnabled.common.Alle_Rollläden_EG",
                  "type": "state"
                }
                

                Versuche es damit und schaue was ich geändert habe…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhr70
                  ruhr70 last edited by

                  Das der Name aus dem kompletten Pfad bestehen muss halte ich für nicht erklärbar. Der Name ist ein Name. Die ID muss meiner Meinung nach eindeutig sein.

                  Ich schließe mich hier mal an.

                  Wollte ein Datenpunkt (Javascript) hinzufügen, um über die Alexa Routinen mir die offenen Fenster vorlesen zu lassen.

                  Der Datenpunkt lässt sich nicht hinzufügen. Auch warten bringt keine Besserung. Abgesehen davon hat die Maschine auch etwas Power (sowohl Client, als auch der Server).

                  Getestet unter dem Opera Browser.

                  Cloud Adapter: 2.1.1

                  node.js: 8.9.3

                  npm: 4.6.1

                  Server: Ubuntu 16.04 Server

                  {
                    "common": {
                      "name": "Status offene Fenster",
                      "desc": "Alexa Trigger zur Ansage des Status offene Fenster",
                      "type": "boolean",
                      "role": "state",
                      "write": true
                    },
                    "native": {},
                    "type": "state",
                    "from": "system.adapter.javascript.0",
                    "ts": 1514491429799,
                    "_id": "javascript.0.Alexa.Trigger.Status_Fenster",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Matzebhv
                    Matzebhv last edited by

                    Das der Name aus dem kompletten Pfad bestehen muss halte ich für nicht erklärbar. Der Name ist ein Name. Die ID muss meiner Meinung nach eindeutig sein.

                    Jepp. Dachte ich auch. Das Verhalten ist aber reproduzierbar. Ich vermute, es hat sich irgendwann ein Bug eingeschlichen.

                    Matze

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jhg last edited by

                      Ich kann das mit dem Namen bestätigen.

                      Wollte mein Sonos hinzufügen.

                      Ging erst, nachdem ich den Namen entsprechend geändert hatte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Holger76
                        Holger76 last edited by

                        Ich möchte mal meine Erfahrung berichten:

                        Ich hatte die ganze Zeit die Version 2.0.5 drauf, da ich vor einer Weile schon mal ein Update gemacht habe und Probleme beim zufügen von Geräten hatte (trotz wechseln des Tabs+warten, das muss ich fast immer).

                        Nun habe ich es wieder mal gewagt, auf die letzte Verfügbare Version in latest zu gehen, die 2.1.1.

                        Leider fehlen da einige meiner bereits erstellten Geräte, hinzufügen kann ich auch nichts (zumindest nicht das, was ich versucht habe)

                        Ich hatte probiert, auf 1-2 Versionen darunter zu installieren, was mit Fehlermeldungen abgebrochen ist, die 2.1.1 blieb installiert.

                        Nur die 2.0.5 lies sich wieder installieren und alles läuft wie gewohnt, die fehlenden Geräte (zb eine Szene) sind auch wieder sichtbar.

                        Ich habe im Github gesehen, es gibt bereits eine 2.2, wo etwas im Config Dialog verbessert wurde… aber leider ist diese noch nicht als Download verfügbar ? Das würde ich gern mal testen...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Holger76:

                          aber leider ist diese noch nicht als Download verfügbar ? Das würde ich gern mal testen. `
                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … stallieren

                          Gruß Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Holger76
                            Holger76 last edited by

                            @Homoran:

                            @Holger76:

                            aber leider ist diese noch nicht als Download verfügbar ? Das würde ich gern mal testen. `
                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … stallieren

                            Gruß Rainer `

                            Danke, Installation auf 2.2 hat funktioniert. Meine zugewiesenen Geräte werden nun auch alle wieder angezeigt, nur kann ich leider immer noch nichts neues hinzufügen. Sie tauchen auch nach Tab Wechsel und warten nicht auf…

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Matzebhv
                              Matzebhv last edited by

                              @Volker: hast du das weiter oben stehende mit dem Namen des DP mal geprüft?

                              @all: es scheinen ja immer mehr Leute über dieses Problem zu stolpern. Mir ist nicht ganz klar, legt ioBroker den DP falsch an oder wertet der Cloudadapter fälschlicherweise den Namen mit aus?

                              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=10139

                              Es wäre ja sinnvoll an entsprechender Stelle einen Issue auf Github aufzumachen.

                              Matze

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                meinbier last edited by

                                Selbes Problem hier auch.

                                Erste Schritte mit iobroker und sieht ja vielversprechend aus …..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  eastcoast last edited by

                                  Hallo, auch hier das selbe Problem mit v2.1.1

                                  aber nach Downgrade auf v2.0.5 kann ich Geräte anlegen (nach dem hinzufügen einmal den Tab wechseln, dann wird erst das neue Gerät angezeigt).

                                  Anschließend wieder Upgrade auf v2.1.1 und die angelegten Geräte sind noch vorhanden, neue hinzufügen geht jedoch dann wieder nicht.

                                  PS: Mit automatisch angelegten und einmalig gelöschten SmartGeräten gibt es mit v2.0.5 auch ein Problem,

                                  keine Ahnung ob das gefixt wurde, hier ein Workaround: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 55#p100955

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mathschut last edited by

                                    Hallo,

                                    gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung oder geht es immer noch nicht?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky last edited by

                                      Hallo - wollte mich hier anschliesen - habe das selbe problem - kann keine smart geräte im cloudadapter hinzufügen

                                      AUSSER: zB. scriptEnabled.Armin_Schalter.LEDFarbband - alle scripte im js-adapter können eingebunden werden (welche Alexa zum schalten benötigt)

                                      alexa schaltet somit immer das script aus und an.

                                      ich hoffe habe mich verständlich ausgedrückt und es gibt bald eine lösung.

                                      was funktioniert ist:

                                      "smartName": {

                                      "de": "xxxx.xxxx"

                                      von hand in RAW einzugeben

                                      da ich leider nicht so genau weiß, was ich da eigentlich mache würde ich lieber eine andere lösung bevorzugen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        newbie2007 last edited by

                                        Hi,

                                        Bei mir ist noch 2.0.5. Installiert und ein Update wird nicht angeboten.

                                        Wie kann ich denn manuell auf 2.1. updaten?

                                        (Stehe noch am Anfang 😉

                                        Gruß

                                        Uwe

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer last edited by

                                          @newbie2007:

                                          Wie kann ich denn manuell auf 2.1. updaten? `
                                          da:
                                          @Homoran:

                                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … stallieren `

                                          Nach Installation der 2.2 von Github ist eventuell ein erneuter Upload der Adapter-Dateien nötig. Dazu in der Adapterliste den Expertenmodus aktivieren und in der Zeile vom Cloud-Adapter auf den Button mit "Pfeil nach unten" klicken.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            knopers1 last edited by

                                            Danke, jetzt wird erst getestet.

                                            Falls noch jemand die neue Version testen möchte, hier eine kleine Anleitung zum Installieren…

                                            cd /opt/iobroker
                                            npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/tarball/master
                                            iobroker u cloud
                                            iobroker restart cloud
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            535
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            83
                                            11768
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo