Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Backup in Multihost-Umgebungen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] Backup in Multihost-Umgebungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Das Standardvorgehen

      sudo iobroker backup
      

      sichert alle Konfigurationseinstellungen, Views und Skripte.

      Es sind nicht alle Dateien im Backup enthalten!

      Bei einem korrekt eingerichteten Multihost wird das alles auf dem Master verwaltet.

      Daher sollte auch alle Informationen in dem Backup des Masters enthalten sein.

      Bei einem Restore wird anhand dieser Informationen alles neu installiert.

      Ich habe bereits einmal ein Multihost System plattgemacht, Master und Slave neu aufgebaut und als Multihost verknüpft. Anschließend ein Backup auf dem Master "restored".

      Der Slave wurde da auch wieder hergestellt.

      Was ich nicht (mehr) weiß:

      Da alles neu installiert wird müssten nach einem restore alle Adapter auf dem neuesten Stand sein.

      Wenn man ein restore auf einem funktionierenden System ausführt müssten auch master und slave auf den Stand des Backups gebracht werfen.

      Was ich sicher weiß:

      Die Historydaten werden nicht gesichert

      Die States in redis auch nicht.

      Gruß Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel last edited by

        @Homoran:

        Das Standardvorgehen

        sudo iobroker backup
        

        sichert alle Konfigurationseinstellungen, Views und Skripte.

        Es sind nicht alle Dateien im Backup enthalten!

        Bei einem korrekt eingerichteten Multihost wird das alles auf dem Master verwaltet.

        Daher sollte auch alle Informationen in dem Backup des Masters enthalten sein.

        Bei einem Restore wird anhand dieser Informationen alles neu installiert.

        Ich habe bereits einmal ein Multihost System plattgemacht, Master und Slave neu aufgebaut und als Multihost verknüpft. Anschließend ein Backup auf dem Master "restored".

        Der Slave wurde da auch wieder hergestellt.

        Was ich nicht (mehr) weiß:

        Da alles neu installiert wird müssten nach einem restore alle Adapter auf dem neuesten Stand sein.

        Wenn man ein restore auf einem funktionierenden System ausführt müssten auch master und slave auf den Stand des Backups gebracht werfen.

        Was ich sicher weiß:

        Die Historydaten werden nicht gesichert

        Die States in redis auch nicht.

        Gruß Rainer `

        Ah okay. Das reicht mir ja schon. Vielen Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RappiRN Most Active last edited by

          Wie Homoran schon geschrieben hat reicht es, auf dem Master ein Backup zu machen. Was ich noch wichtig finde ist der Hinweis, wenn du ein fertiges Image für das Neuaufsetzen des Slaves nimmst, ist es sinnvoll, vor dem Restore alle Adapter, bis auf den admin zu deinstallieren. Die stören da nur (wegen der Updatemeldungen) und wenn du sie später deinstallierst (über den admin auf dem Master) wird dieser Adapter auch vom Master entfernt!

          Ne andere Lösung wäre möglicherweise die Deinstallation über ssh, das werde ich beim nächsten Mal probieren. 😉

          Ich hatte das erst vor ein paar Tagen durchgemacht! :?

          Enrico

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Korrekt!

            Auf dem slave sollen nur admin und js-controller sein!

            Gruß Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RappiRN Most Active last edited by

              @Homoran:

              Korrekt!

              Auf dem slave sollen nur admin und js-controller sein!

              Gruß Rainer `

              Könnte man daraus schließen, dass es möglicherweise sinnvoll wäre, für die Slave-Installation separate Images anzulegen und diese z.B. als "Experten"-Installation anzubieten, sozusagen für faule Experten? :lol: Weil ja die richtigen Experten normalerweise die fertigen Images nicht bräuchten, aber die Installation dadurch ne ganze Menge Zeit spart!

              Man kann sich gar nicht oft genug für deine Arbeit bedanken! 😄

              Enrico

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @RappiRN:

                möglicherweise sinnvoll wäre, für die Slave-Installation separate Images anzulegen `
                Wäre eine Möglichkeit.

                Zu Ende gedacht (ins unreine)

                Alternativ normales image und alle instanzen durch klick auf den Papierkorb löschen. (Mächtig viel Arbeit)

                Bei expertenimages werden diese trotz fetter roter blinkenden Hinweise als solche nicht registriert auch von noobs installiert und dann geht das Geschrei los.

                Andererseits gibt es inzwischen genug non-HM Einsteiger die sich vielleicht über ein minimalimage freuen würden.

                Gruß Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  @Homoran:

                  Bei expertenimages werden diese trotz fetter roter blinkenden Hinweise als solche nicht registriert auch von noobs installiert und dann geht das Geschrei los. `

                  Ja, sowas kennt man ja von überall, dass da Warnhinweise in allen möglichen Farben und blinkend stehen und trotzdem wird es ignoriert. Die Möglichkeit mit dem manuellen Entfernen geht ja auch, ich denk, das wäre jedem User zuzumuten, nur dann sollte da vielleicht ein Hinweis dazu geschrieben werden, das ist schneller als diese ganzen Images nochmal ohne weiter Adapter zu erstellen, oder?

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Vielleicht in der multihost doku einen hinweis zu images.

                    Btw

                    Weisst du ob es reicht die Instanzen zu löschen oder müssen di Adapter komplett gelöscht werden, damit sie nicht auch noch upgedatet werden

                    Gruß Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      @Homoran:

                      Vielleicht in der multihost doku einen hinweis zu images. `

                      Das sollte reichen.

                      @Homoran:

                      Weisst du ob es reicht die Instanzen zu löschen oder müssen di Adapter komplett gelöscht werden, damit sie nicht auch noch upgedatet werden `

                      Das kann ich dir leider nicht genau sagen, ich hatte beim letzten Versuch fleißig in der Adapterliste deinstalliert, bis ich bemerkt habe, dass die Adapter auch auf dem Master verschwinden. Was passieren würde, wenn nur die Instanz gelöscht wird, weiß ich leider nicht! :? Das kann ich dann beim, hoffentlich nicht auftretenden, nächsten Mal probieren. 🙂

                      Enrico

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Missverständnis!

                        Löschen auf jeden fall VOR erstellen der Multihost Verbindung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        503
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        13
                        2034
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo