Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ccu2 futsch

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Ccu2 futsch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Micro1959 last edited by

      Was heisst denn repo stable?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … positories

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Micro1959 last edited by

          So, ich habe noch eine SD-karte gefunden auf die ich nun das Stretch mit piVCCU 20171109 installieren kann.

          Dain habe ich gesehen, ist der js-controller 1.2.0 enthalten. Da scheinbar keine Backups mit dieser JS- controller Version funktionieren nun meine Frage, wie komme ich an die Version 1.2.3, damit ich überhaut backups machen kann, oder genügt es eventuell, da IObroker Verzeichnis per WinSCP auf meinen Windowsrechner zu ziehen und ggfs. etwas davon anschliessend zurück zu kopieren, oder ist die Integration meiner Adapter, instanzen und Objekte zu "verwoben"?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Micro1959:

            Da scheinbar keine Backups mit dieser JS- controller Version funktionieren `
            das ist so nicht ganz korrekt.

            Backups kann man mit dieser Version schreiben, aber das Restore von größeren Backups funktioniert nicht.

            @Micro1959:

            oder ist die Integration meiner Adapter, instanzen und Objekte zu "verwoben"? `
            kommt drauf an!

            Wenn du die Dateioen von einer anderen Hardwareplattform übernehmen willst kommt es wahrscheinlich zu Problemen.

            @Micro1959:

            wie komme ich an die Version 1.2.3 `
            (Kurzfristig) unter Systemeinstellungen den aktiven Verwahrungsort auf latest stellen - Update machen - (wieder zurück auf default stellen).

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Micro1959 last edited by

              Andere Idee:

              Könnte ich die pivccu nicht einfach wieder nachinstallieren?

              Mit der nachstehenden Anleitung?

              https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Micro1959:

                Könnte ich die pivccu nicht einfach wieder nachinstallieren? `
                Möglicherweise.

                ich gehe aber davon aus, dass sie noch existiert und du nur nicht drankommst.

                Du hast ein Kernel-Update gemacht, was nicht mehr piVCCU kompatibel ist.

                Ob die erneute Installation das rückgängig macht oder einen zweiten Container und eine zweite Bridge anlegt ????

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deimos last edited by

                  Hi,

                  pivccu selbst installiert gar keine Bridge, dass muss man manuell machen. Drüber installieren kannst du, nur ob das deine Probleme löst, ist fraglich. Vielleicht fangen wir erst mal mit einer systematischen Problemanalyse an:

                  Bitte poste mal die Ausgabe von

                  sudo pivccu-info
                  sudo ifconfig
                  
                  

                  Und dann die Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass du mit rpi-update einen neuen Kernel installiert hast?

                  In dem Fall müsstest du ein Downgrade auf den Paket Kernel machen mit

                  sudo apt-get install --reinstall raspberrypi-bootloader raspberrypi-kernel pivccu-modules-raspberrypi
                  
                  

                  und anschließend ein Reboot. Die Chancen stehen dann gut, dass bereits alles wieder läuft, ansonsten bitte die Infos von oben.

                  Viele Grüße

                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Micro1959 last edited by

                    Hallo Alex,

                    sudo pivccu-info - hat folgendes ergeben:

                    piVCCU version: 2.29.23-19

                    Kernel modules: Not available

                    RAW UART dev: Not available

                    Pasp.Pi3 UART: Assigned to GPIO pins

                    Board serial: Unknown

                    States: STOPPED

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deimos last edited by

                      Hi,

                      hast du mit rpi-update einen neuen Kernl installiert u nd dann ggf. das von oben ausgeführt?

                      Viele Grüße

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Micro1959 last edited by

                        Was ich gemacht habe steht ziemlich weit oben.

                        Beitrag 7 in diesem Thema.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deimos last edited by

                          Was kommt bei````
                          uname -a

                          
                          Viele Grüße
                          
                          Alex
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Micro1959 last edited by

                            Hallo Alex,Weihnachten ist vorbei und nun geht es weiter:

                            uname -a ergab:

                            Linux raspberrypi 4.9.59-v7+ #1047 SMP Sun 29 Oct 29 12:19:23 GMT 2017 armv71 GNU/Linux

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              deimos last edited by

                              Hi,

                              dann bitte mal

                              dpkg --get-selections | grep pivccu
                              dpkg --get-selections | grep kernel
                              
                              

                              und den Inhalt der Datei /boot/config.txt

                              Viele Grüße

                              Alex

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Micro1959 last edited by

                                Da sich mittlerweile meine Ersatz-SD-Karte verabschiedet hat und ich meinen raspberry neu aufgesetzt habe, erübrigt sich jetzt für mich die weitere Diskussion unter diesem Thema.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                801
                                Online

                                32.1k
                                Users

                                80.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                33
                                3206
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo