Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Blockly Javascript

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Blockly Javascript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mento last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin noch sehr neu im iobroker.

      Mein Raspberry 3 läuft nun und ich bin grade dabei den ersten script zu schreiben.

      Ich würde das gerne in Blockly machen da ich keine Programmier Kenntnis habe.

      Leider habe ich Blockly aber nicht in der Enginetyp Auswahl, da steht nur Java und Coffee.

      Folgende Schritte habe ich bereits durchgefüht.

      • Update Java Adapter auf 3.5.1 ( da steht auch …Blockly ...)

      • Vorhanden Java Instanz gelöscht und den neuen Adapter Installiert.

      • "iobroker upload javascript" durchgeführt ( hier hat er dann auch einiges gemacht)

      • "iobroker start javascript.1" hier kommt dann die Meldung das javascript.1 nicht exestiert.

      • "iobroker stop"

      • "iobroker start" durchgeführt.hier sieht man noch die Meldung das ( iobroker controller daemon faild to start: Faild to write pidfile (EACCES) Error: Faild to write pidfile (EACCES).

      Ich hoffe ich habe mich einiger massen verständlich machen können und ihr könntet mir weiterhelfen.

      Also ziel wäre es halt die Blockly anzeige zu bekommen. Ich bastel grade daran eine Schaltung für den Broadlink zu bauen - ganz einfach lich an licht aus und das dann später über die Alexa per Sprache zu steuern.Später kommen hier noch paar sonoff schalter dazu.

      Vielen Dank

      Gruß

      Mento

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Ich würde sagen starte erstmal dein System komplett neu durch und dan machen wir weiter..

        Es währe auch interessant zu wissen welche Befehle du genau ausgeführt hast

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Momentan kann ich deinem Problem nicht folgen 😞

          Blockly ist eine Unterkategorie von JavaScript.

          Wenn du bereits die 3.5.1 hast, wird beim Anlegen eines neuen Scripts gefragt, ob in blockly oder klassischem JavaScript.

          Deine Fehlermeldung mit EACCESS liegt an dem fehlenden sudo vor dem Befehl.

          Gruß Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mento last edited by

            Guten Morgen,

            ihr habt mir schon geholfen in dem ihr mir das gesagt habt - Danke.

            Wenn du bereits die 3.5.1 hast, wird beim Anlegen eines neuen Scripts gefragt, ob in blockly oder klassischem JavaScript.

            Das war mein Fehler - ich hatte hier Klassisch gewählt und wollte dann umstellen, was nicht geht.

            Neuer Script mit richtiger Auswahl und alles ist wie es soll 🙂

            Es ist halt meine erste Instance, ich folge ein paar Videos und der schritt ist dabei irgendwie untergegangen.

            So dann kann es heute Abend weitergehen 🙂

            Aber noch eine Frage: ihr sagt ich soll mein System einmal komplett neustarten.

            Das mache ich doch eigentlich wenn ich den Raspberry ausschalte und er neu hoch fährt und dann mit den befehl -"iobroker start" ?

            Es ist auch mein erster Raspberry muss ich dabei sagen 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              @Mento:

              Das mache ich doch eigentlich wenn ich den Raspberry ausschalte und er neu hoch fährt und dann mit den befehl -"iobroker start" ? `
              Stecker ziehen ist nicht zu empfehlen, "sudo reboot" startet neu.

              "iobroker start" sollte eigentlich nicth nötig sein, da iobroker automatisch startet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mento last edited by

                Hallo zusammen,

                ich habe es nun geschafft mein Script fertig zustellen - das sieht auch soweit gut aus denke ich.

                Nur bekomme ich das neue Gerät nicht als neues Smart Gerät in der Cloud Instance angezeigt.

                Was mache ich Falsch - bzw. was habe ich evtl. noch vergessen durchzuführen?

                Mein Script:

                ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31339106ae.jpg" />

                Mein Cloud Adapter wurde Installiert und mit Alex verbunden

                ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31339113kd.jpg" />

                Im Cloud Adapter wähle ich dann mein neuen schalter aus:

                ~~![](</s><URL url=)http://fs5.directupload.net/images/171225/g56qj9rc.jpg" />

                Allerdings wird dieser nicht als neues Gerät hinzugefügt - die liste bleibt leer.

                ~~![](</s><URL url=)http://fs1.directupload.net/images/171225/ffq8axav.jpg" />

                ich hoffe die Bilder werden hier im Forum nun auch angezeigt.

                edit:

                Wähle ich hier nicht mein schalter sondern den dummy aus kommt ein dummy ins geräte menü rein.

                ![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31339157oh.jpg" />~~~~~~~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mento last edited by

                  ich habe den Fehler grade noch selbst gefunden.

                  ich hatte hier ein Leerzeichen im Namen drinne - so ist es nun richtig.

                  ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31339555fh.jpg" />

                  jetzt werde ich mich noch auf der suche machen wie ich den schalter nun Richtig über alexa ansprechen kann. Aktuell wurde mein Gerät in der Alexa gefunden und ich habe mir 2 Routine mit an und aus angelegt.

                  Aber das muss ja noch anders gehen - mein geräte werden aktuell alle über Routinen gesteuert.

                  Da wird man ja irgendwann mal den überblick verlieren.

                  Falls da noch wer ein Tip für mich hätte - immer gern.~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    @Mento:

                    Falls da noch wer ein Tip für mich hätte - immer gern. `
                    Hier im Forum gibts irgendwo ein "Virtual Devices" Skript. Damit <u>könnte</u> es möglich sein, in einem Skript für mehrere Geräte die an/aus-Kommandos zu je 1 Gerät zusammenzufassen. Diese virtuellen Geräte kannst du dann in Alexa einbinden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    916
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    1682
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo