NEWS
Fehlermeldung bei Multihost Konfiguration
-
Hallo zusammen und Frohe Weihnachten!
Ich habe zum Fest einen Pi3 bekommen und wollte ihn zum 2. ioBroker Host machen. Hab auf meinem Hauptsystem die States in Redis gespeichert und dort auch das richtige Binding in der redis Konfiguration eingestellt.
Allerdings bekomme ich jetzt eine Fehlermeldung beim Custom Setup auf dem untergeordneten System.
pi@1-ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ iobroker setup custom Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]: Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]: 192.168.1.24 Port of objects DB(file), default[9001]: Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]: r Host / Unix Socket of states DB (redis), default[192.168.1.24]: 192.168.1.24 Port of states DB (redis), default[6379]: Host name of this machine [1-ioBroker-RasPi]: creating conf/iobroker.json readline.js:980 throw err; ^ Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json' at Error (native) at Object.fs.openSync (fs.js:642:18) at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:602:56 at Interface._onLine (readline.js:230:5) at Interface._line (readline.js:583:8) at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14) at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10) at emitTwo (events.js:106:13) at ReadStream.emit (events.js:191:7)
Hat jemand ne Idee was da los ist?
Danke und Gruß
Markus
-
Gehört de Ordner vllt Root? Versuch mal mit sudo aufzurufen
-
Gehört de Ordner vllt Root? Versuch mal mit sudo aufzurufen `
so einfach kann es sein
DANKE!
Fehlermeldung ist weg, mal sehen ob es jetzt funktioniert.
-
mal sehen ob es jetzt funktioniert. `
eher nicht so richtigdie fertigen Images sind nicht optimal für die Nutzung als Slave.
Auf einem Slave sollte vor der Verbindung zum Master nur ein admin und der js-controller sein.
Sonst kommt es später spätestens bei updates zu problemen
Außerdem haben die Images redis installiert, das muss in der Konfig auch berücksichtigt werden. Entweder beide oder keiner.
Gruß
Rainer
-
mal sehen ob es jetzt funktioniert. `
eher nicht so richtigdie fertigen Images sind nicht optimal für die Nutzung als Slave.
Auf einem Slave sollte vor der Verbindung zum Master nur ein admin und der js-controller sein.
Sonst kommt es später spätestens bei updates zu problemen
Außerdem haben die Images redis installiert, das muss in der Konfig auch berücksichtigt werden. Entweder beide oder keiner.
Gruß
Rainer `
Hallo Rainer,War kein fertiges Image. Hab ne neue Karte mit Raspbian Stretch geschrieben und dann ioBroker von Hand installiert und die Einstellungen durchgeführt.
Nach Neustart von ioBroker auf dem Hauptsystem funktioniert es jetzt auch. Hab auch schon einige Adapter und Instanzen verschoben.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hab ne neue Karte mit Raspbian Stretch geschrieben und dann ioBroker von Hand installiert und die Einstellungen durchgeführt. `
Super!Dann viel Spaß
Gruß
Rainer
-
Kann ich die Speicherauslastung des Subsystems irgendwo sehen? Alle Adapter die ich verschoben habe, funktionieren einwandfrei. Allerdings bekomme ich nur den Speicher des Hauptsystems angezeigt. Und wenn ich versuche das Subsystm im Browser anzusprechen über Port 8081 kommt ne Fehlermeldung. Also ich kann kein die Adminseite des Slaves nicht öffnen.
-
Kann ich die Speicherauslastung des Subsystems irgendwo sehen? `
eine zweite rpi2 Installation auf dem slave (=rpi2.1) anlegen und diese Werte nehmen.oder die Werte aus system.host.slave nehmen, aber
-
diese sind nur im expertenmodus sichtbar
-
der memory available ist in wirklichlkeit ein memory free.
Gruß
Rainer
-