Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      @booehmemaik:

      Siehe Bild Esszimmer und Schlafzimmer sind beide auf 18 Grad gegangen.

      Es sieht für mich auch so aus, wie das die Initialisierung vom Esszimmer nicht vollständig ist. `

      Hi,

      sorry für die späte Antwort. Bin zur Zeit viel unterwegs und daher kaum mal am System.

      Das Log sieht eigentlich gut aus. Allerdings passt der View nicht ganz dazu.

      Und im Esszimmer hast du sogar NaN an Stellen wo es überhaupt gar nicht auftreten kann.

      Daher vermute ich mal, dass irgendwas schiefgelaufen ist als du den View erstellt hast.

      z.B. falsche Datenpunkte. Kannst du das mal überprüfen ?

      Falls alles schief geht, dann kann ich auch gerne mal per Teamviewer reinschauen.

      vG Looxer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        booehmemaik last edited by

        @looxer01:

        @booehmemaik:

        Falls alles schief geht, dann kann ich auch gerne mal per Teamviewer reinschauen.

        vG Looxer

        Dein Hinweis war gut, ich hab mir die Räume und die Views nochmal angesehen. Ich hatte beim umbenennen in den views einen Tippfehler. Das führte zu den NaN ausgaben. Beide Räume Schlafzimmer und Esszimmer hat solch einen Fehler. Damit hat er die Profile wohl nicht gefunden und irgendwelche Werte errechnet.

        So ich beobachte mal.

        Danke

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          Hi,

          ich habe eine Frage zur Nutzung von Profilen erhalten. Dazu möchte ich -zusätzlich zur Doku- ein paar Erklärungen abgeben.

          -Was sind Profile

          Profile enthalten entsprechend die geplanten Zeitabschnitte und Profilparameter. Für jeden Raum können bis zu 9 Profile angelegt werden.

          Damit können unterschiedlichste Pläne und Steuerungen je Raum realisiert werden, z.B. um in den Profilen z.B. Schichtarbeit abzubilden.

          Also in Fällen wo der Rhytmus unterschiedlich ist, je nach Situation.

          - Erzeugung der Datenpunkte.

          Es müssen also eine Reihe von Datenpunkte erzeugt werden, um die Zeitabschnitte getrennt voneinander zu verwalten. Im Script ist zunächst mal die Variable auf "Maximale Anzahl Profile" auf "1" gesetzt. Somit wird für jeden Raum auch nur ein Profil angelegt. Die meisten Daten liegen in den Profilen. Es sollten also nicht ohne Grund mehr Profile angelegt werden als gebraucht. Wenn aber ein weiteres Profil je Raum angelegt werden soll, dann empfiehlt sich die Variable "Maximale Anzahl Profile" um 1 zu erhöhen. Nach Erzeugen der Datenpunkte, was etwas Zeit benötigt, stehen diese dann zur Verfügung.

          - Pflegen der Profildaten

          Das Aenderun der Profildaten kann nur durch die Definition von profilbezogenen VIEWS gemacht werden. Leider kann ich in VIS nicht auf alternative Datenpunkte umschalten. Die Verwendung von Profil-1 für Raum1 braucht also einen View und die Verwendung von Profil-2 für Raum1 braucht also einen zusätzlichen View.

          Hinweis:

          Der View von Profil-2 Raum1 kann erzeugt werden indem der View von Profil-1 Raum1 exportiert wird und anschliessend im Editor ein Suchen/Ersetzen gemacht wird durch Suche Profil-1 und Ersetze durch Profil-2. Einbinden des neuen Views (import) in VIS - fertig

          - Aktivieren von Profilen

          Manuelles Aktivieren

          Profile können aktiviert werden in dem manuell ein Profil in einer View auf aktiv gesetzt wird. Wenn z.B. im View von Profil-1 Raum1 das Profil-2 aktiviert wird, dann blendet sich der Zeitplan aus. Um den Zeitplan von Profil-2 Raum1 zu sehen, muss auf den anderen View gegangen werden.

          Geplantes Akvitieren

          Über ein ICAL event kann ein Profil zeitbezogen eingeschaltet werden. Wenn ICAL mit dem Google Kalender verbunden ist, dann kann also über den Kalender ein Profil oder können alle Profile umgeschaltet werden

          Einstellung:

          var UseEventG_Profil     = "Global_Profil_<profilnummer>";       // Events mit denen das Profil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventP_Profil = true ist
          var UseEventR_Profil     = "<raumname>_Profil_<profilnummer>";   // Events mit denen das Raumprofil umgeschaltet werden kann -  muss in ICAL angelegt werden wenn UseEventsRaumProfilSelect = true ist</profilnummer></raumname></profilnummer> 
          

          Wenn also im Google Kalender Raum1_Profil_2 eingegeben wird, dann wird das Profil-2 zum angegebenen Zeitpunkt (Start des Events) aktiviert. Es wird aber nicht mehr zurückgeschaltet. Hierzu braucht es ein neues Event: z.B. Raum1_Profil_1

          Ich hoffe das klärt einige Fragen.

          vG

          Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            swordfisch last edited by

            Hat schon jemand Xiaomi Fenstersensoren mit dem Script geutzt?

            grüße swordfisch

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              UweS last edited by

              Hallo, ich versuche mich jetzt, nachdem das Skript super läuft, an einer Anwesenheitserkennung dazu habe vorab ein paar Fragen.

              1: Wenn ich im VIS auf abwesend schalte, dann schalten sich bei mir alle Räume die ich im Skript habe , auf abwesend. Kann ich das auch Raumgesteuert machen?

              2: Wenn ich mit der Anwesenheitserkennung soweit bin, wie kann ich den Status ins VIS übernehmen?

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                UweS last edited by

                Sorry doppelt gepostet

                Hallo, ich versuche mich jetzt, nachdem das Skript super läuft, an einer Anwesenheitserkennung dazu habe vorab ein paar Fragen.

                1: Wenn ich im VIS auf abwesend schalte, dann schalten sich bei mir alle Räume die ich im Skript habe , auf abwesend. Kann ich das auch Raumgesteuert machen?

                2: Wenn ich mit der Anwesenheitserkennung soweit bin, wie kann ich den Status ins VIS übernehmen?

                Danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schauaufdich last edited by

                  @UweS:

                  Sorry doppelt gepostet

                  Hallo, ich versuche mich jetzt, nachdem das Skript super läuft, an einer Anwesenheitserkennung dazu habe vorab ein paar Fragen.

                  1: Wenn ich im VIS auf abwesend schalte, dann schalten sich bei mir alle Räume die ich im Skript habe , auf abwesend. Kann ich das auch Raumgesteuert machen?

                  2: Wenn ich mit der Anwesenheitserkennung soweit bin, wie kann ich den Status ins VIS übernehmen?

                  Danke `
                  Zu 2: Ich habe die Abwesenheitserkennung auf der CCU2. Mit einem kleinen Zusatzscript setzt ich, wenn sich der Status ändert, das Häckchen Anwesend im View.

                  Lg

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    @UweS:

                    1: Wenn ich im VIS auf abwesend schalte, dann schalten sich bei mir alle Räume die ich im Skript habe , auf abwesend. Kann ich das auch Raumgesteuert machen?

                    2: Wenn ich mit der Anwesenheitserkennung soweit bin, wie kann ich den Status ins VIS übernehmen? `

                    Hi,

                    zu 1. du kannst in den Profilparametern bei "Abwesenheit Absenkung" eine "0" eintragen. Damit hat die Abwesenheit keine Wirkung im Raum.

                    zu 2. kannst du in den Script-Einstellungen einstellen. Du brauchst halt einen Datenpunkt, der die An/Abwesenheit darstellt. Meine Empfehlung ist, dass du deine Anwesenheitserkennung zunächst mal installierst -wie auch immer du das vor hast, da es ja unterschiedlichste Wege gibt.

                    Solltest du TR064 (Fritzbox) nutzen, dann habe ich ein Script, ebenso für Unifi und schauaufdich hat ja dann wohl was mit der CCU. Auf jeden Fall kriegst du das hin.

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      @swordfisch:

                      Hat schon jemand Xiaomi Fenstersensoren mit dem Script geutzt? `

                      Du kannst das simpel im vorhinein testen in dem du einen Datenpunkt manuell als boolean anlegst.

                      Den kannst du dann im Script als Sensor (NichtHM) einbinden. (natürlich für einen Raum mit einem HM-Thermostat)

                      Durch manuelles setzen auf true/false sollte das Thermostat entsprechend reagieren. (Absenktemp)

                      Wenn das gut für dich funktioniert, dann kannst du auch davon ausgehen, dass die Xiaomis funktionieren.

                      Natürlich vorausgesetzt, dass du die entsprechenden Datenpunkte für Xiaomi bekommst. Das hat aber nichts mit dem script zu tun.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        swordfisch last edited by

                        @looxer01:

                        @swordfisch:

                        Hat schon jemand Xiaomi Fenstersensoren mit dem Script geutzt? `

                        Du kannst das simpel im vorhinein testen in dem du einen Datenpunkt manuell als boolean anlegst.

                        Den kannst du dann im Script als Sensor (NichtHM) einbinden. (natürlich für einen Raum mit einem HM-Thermostat)

                        Durch manuelles setzen auf true/false sollte das Thermostat entsprechend reagieren. (Absenktemp)

                        Wenn das gut für dich funktioniert, dann kannst du auch davon ausgehen, dass die Xiaomis funktionieren.

                        Natürlich vorausgesetzt, dass du die entsprechenden Datenpunkte für Xiaomi bekommst. Das hat aber nichts mit dem script zu tun.

                        vG Looxer `

                        Datenpunkte sind vorhanden

                        ! 3690_xiaomi_sensor.jpg

                        Habe irgendwie auch das Problem das in meinem View immer wieder eine manuell gesetzte Temperatur 17° erscheint wo ich mir noch nicht sicher bin wo die her kommt

                        ! 3690_17.jpg

                        grüße Fabian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 last edited by

                          @swordfisch:

                          Habe irgendwie auch das Problem das in meinem View immer wieder eine manuell gesetzte Temperatur 17° erscheint wo ich mir noch nicht sicher bin wo die her kommt `
                          Hi,

                          ich will ja nicht ausschliessen, dass da noch ein Fehler ist. Allerdings ohne weitergehende Infos ist es schwer was zu sagen.

                          Es gibt Quellen dazu:

                          1. die Datenpunkte der Raeume/Profile die betroffen sind

                          das beste wäre ein download: Admin–Objekte: markieren des Raum/Profil und dann ICON download object list. als txt-Datei mir senden

                          2. die Logs ( im Script - debug auf true und dann das log mir senden mit dem Zeitpunkt wo es passiert. (siehst du an der Gültigkeit der manuellen temp.

                          Damit es nicht kalt wird kannst du die Dauer der Gültigkeit auf -1 setzen, dann werden alle manuellen temps ignoriert.

                          Ich gehe darüber hinaus davon aus, dass dein Thermostat auf MANU steht.

                          vG Looxer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            swordfisch last edited by

                            Bei mir war das Problem das der Wandthermostat bzw nicht alle Kanäle dem Raum sowie auch der Gruppe Heizung zu geordnet waren dadurch sprach das script immer den HKT an und der WT überschrieb immer wieder die Temperaturen mit seinem Programm aus der Homematic nach der Anpassug in der Gruppen und Räume in der Homematic und im IOBroker lief es dann und meine mysteriösen 17Grad waren verschwunden.

                            Jetzt verusche ich noch Xiaomi Fensterkontakte zu integrieren

                            und bin darauf gestoßen das im Viz ja der zustand angezeigt wird dies aber mit einem fenstersensor direkt verknüpft ist wäre es nicht besser das über eine variable laufen zu lassen so das man mehrere Fenster sensoren pro raum haben könnte oder geht das jetzt auch?

                            grüße swordfisch

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              @swordfisch:

                              so das man mehrere Fenster sensoren pro raum haben könnte oder geht das jetzt auch? `

                              Hi,

                              guter Punkt. Habe ich nicht implementiert aber ich habe den aktuellen Öffnungsstatus des Raumes in einer internen Tabelle. Den bräuchte ich nur in den Rauminformationen zu speichern.

                              Schaue ich mir am nächsten WE an. Wenn alles gut geht, dann kann ich dann auch eine neue Version posten.

                              vG Looxer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Doch doch … das Skript sucht alle Sensoren pro Raum und Subscribed zu allen. Sobald eins auf geht senkt er ab. Also das klappt bei mir 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  @apollon77:

                                  Sobald eins auf geht senkt er ab `
                                  jap, klar.

                                  aber in der View gibt es einen Fensterstatus und der bezieht sich auf genau einen Sensor.

                                  Es können aber auch mehrere Sensoren im Spiel sein. Damit wird der Raumstatus in der View nicht richtig angezeigt.

                                  Das könnte ich im Script relativ einfach durch einen Raumstatus lösen. –> Wenn irgendein Sensor des Raumes geöffnet - dann setze status true

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    swordfisch last edited by

                                    das habe ich bei mir schon mit einem blockly script gelöst aber wenn es ins script integriert wird macht es das natürlich einfacher

                                    meine xiaomi sensoren ins script zu integrieren ist mir noch nicht gelungen

                                    ! objekt des sensors
                                    3690_xiaomi_sensor.jpg
                                    ! Zeile aus dem script
                                    ! NoneHMSenorTab[3] = ['initial', 'mihome.0.devices', 'magnet_158d0001dacff7', 'state', false, false];

                                    vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist

                                    grüße swordfisch

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      @swordfisch:

                                      vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist `
                                      ohne Raumzuordnung geht da nichts. Da steht bei dir initial. Soll wohl "Wohnzimmer" sein.

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        swordfisch last edited by

                                        @looxer01:

                                        @swordfisch:

                                        vlt kann mir ja wer sagen wo der fehler ist `
                                        ohne Raumzuordnung geht da nichts. Da steht bei dir initial. Soll wohl "Wohnzimmer" sein.

                                        vG Looxer `

                                        Danke das hatte ich aus der Vorzeile übernommen

                                        Genau das war der Fehler jetzt funktioniert es Danke dir ab jetzt läuft 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          webseb79 last edited by

                                          Hallo,

                                          ich würde gern mal wissen ob man auch mit KNX Komponenten , die über den KNX Adapter eingelesen und beschrieben werden , bei diesem Script arbeiten kann ?

                                          Das erste Script läuft bei mir wunderbar mit HM Geräten, die möchte ich aber so langsam auf KNX Geräte umstellen.

                                          Danke

                                          Sebastian

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            Hi Sebastian,

                                            alles was es braucht sind Datenpunkte für die Solltemperaturen, die dann durch den Adapter zuverlässig zu den KNX Reglern übertragen werden muessen.

                                            Es könnte zu zeitlichen Verzögerungen bei der Übertragung von ioBroker zu den Reglern kommen kommen, wie das z.B. auch bei den alten Homematic Kompontenen (HM-TC-CC) der Fall ist. Das ist für Homematic Komponenten im Script gelöst. Sollte es auch bei Nicht-HM Komponenten dazu kommen liesse sich das schnell übertragen.

                                            Es sind bereits MAX ZWAVE mit Adapter und FHEM angebundene Geräte mit dem Script in Benutzung.

                                            Auch Fenstersensoren anderer Hersteller sind einbindbar sogar, wenn diese nicht direkt mit den Reglern verbunden sind.

                                            Von daher lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, dass es gehen wird.

                                            Wie gesagt: wenn die Übertragung des Status Minuten dauert ist das nicht optimal. In diesem Fall kann es sein, dass z.B. eine Temperaturabsenkung durch Fenster Offen erst nach z.B. 2 Minuten wieder aufgehoben wird. Oder, wenn ein nicht direkt verknüpfter Fenstersensor erst nach 2 Minuten den Fenster Status "offen" sendet ist das suboptimal.

                                            Daher ist ein Test immer ratsam.

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            311701
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo