Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer last edited by

      @looxer01:

      also die Variable gibt es ja (unter global) Wenn du keine Anwesenheitserkennung nutzt kannst du sie manuell setzen.

      Meinst du, dass du die über ICAL setzen willst ? `

      Hi Looxer,

      nein, nicht über ICAL, sondern über VIS.

      Wenn ich den Datenpunkt "javascript.1.Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Urlaub_Anwesend" auf "true" setze, dann klappt das nicht wirklich, und das Script scheint das zu überschreiben, alle paar Sekunden springt die Status-Anzeige zwischen "Temperaturanpassung - Urlaub Abwesend" und "Urlaub anwesend - Plannung ist Feiertag". Daher hatte ich vermutet, das funktioniert nur, wenn im ICAL da zusätzlich "Urlaub_Anwesend" als Termin gesetzt ist, denn dann ging es beim Testen. Aber ich wollte das rein über VIS gelöst haben.

      Viele Grüße

      Mic

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        @Mic:

        Wenn ich den Datenpunkt "javascript.1.Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Urlaub_Anwesend" auf "true" setze, dann klappt das nicht wirklich, und das Script scheint das zu überschreiben, alle paar Sekunden springt die Status-Anzeige zwischen "Temperaturanpassung - Urlaub Abwesend" und "Urlaub anwesend - Plannung ist Feiertag". Daher hatte ich vermutet, das funktioniert nur, wenn im ICAL da zusätzlich "Urlaub_Anwesend" als Termin gesetzt ist, denn dann ging es beim Testen. Aber ich wollte das rein über VIS gelöst haben. `
        Hi Mic,

        also es sollte so funktionieren

        • ICAL in VIS deaktivieren

        • dann kann Urlaub anwesend ode Urlaub abwesend gesetzt werden.

        Bei Urlaub Anwesend wird lediglich der Feiertagsschedule genutzt. Also keine direkte Temperatureinstellung.

        Bei Urlaub Abwesend wird eine Temp Absenkung durchgeführt.

        Willst du beides gleichzeitig nutzen ?

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mic
          Mic Developer last edited by

          @looxer01:

          Bei Urlaub Anwesend wird lediglich der Feiertagsschedule genutzt. Also keine direkte Temperatureinstellung. `
          Das ist auch prima so, macht absolut Sinn und ist intuitiv für den Anwender.

          @looxer01:

          also es sollte so funktionieren

          • ICAL in VIS deaktivieren

          • dann kann Urlaub anwesend ode Urlaub abwesend gesetzt werden. `

          Mein Use Case wäre folgender: Wider Erwarten ist man trotz gesetzter Urlaubsplanung von x Tagen für y Tage zwischendurch zu Hause, dann drückt man einfach im VIS den Button "Bin da - Urlaub Anwesend".

          ICAL ausschalten wäre da ein zusätzlicher Schritt, für mich kein Problem, aus Sicht des "WAF" wäre es halt cool, wenn das nur mit einem Button geht.

          Aber bitte mach Dir hier keine Mühe, geht auch so alles prima mit dem Script und ist nur ne Kleinigkeit 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Denkra TeamSpeak last edited by

            Guten morgen

            Ich habe es mit dem Kalender jetzt soweit eingerichtet das er auch die Profile umschaltet nur gibt er mir jetzt in Script unmengen an Warnungen raus. Woran kann das liegen?

            P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

            So das Problem ist gelöst nur kommt nun das nächste. Ich habe 3 Profile angelegt zwischen denen ich hin und her schalten kann. Früh, Spät und Nachtschicht. Spät und Nachtschicht zeigt er mirt auch an das es ein Cal Profil ist. Fei Frühschicht also Profil 1 springt er zwar auf Profil 1 um aber er zeigt nicht an das es ein Cal Profil ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              K-L-S last edited by

              Hallo,

              ist es vorgesehen für das Programm eine Dash-Oberfläche für Node-Red anzubieten?

              Danke …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi,

                @Mic:

                Mein Use Case wäre folgender: Wider Erwarten ist man trotz gesetzter Urlaubsplanung von x Tagen für y Tage zwischendurch zu Hause, dann drückt man einfach im VIS den Button "Bin da - Urlaub Anwesend".

                ICAL ausschalten wäre da ein zusätzlicher Schritt, für mich kein Problem, aus Sicht des "WAF" wäre es halt cool, wenn das nur mit einem Button geht. `
                Dazu wäre es notwendig ICAL Aenderungen und manuelle Aenderungen gleichzeitig zuzulassen.

                Hatte es mir vor einiger Zeit angesehen und es wäre recht aufwendig.

                @Denkra:

                So das Problem ist gelöst nur kommt nun das nächste. Ich habe 3 Profile angelegt zwischen denen ich hin und her schalten kann. Früh, Spät und Nachtschicht. Spät und Nachtschicht zeigt er mirt auch an das es ein Cal Profil ist. Fei Frühschicht also Profil 1 springt er zwar auf Profil 1 um aber er zeigt nicht an das es ein Cal Profil ist. `
                ja, das kann gut sein, denn das Profil1 ist sozusagen das Standardprofil. Muss ich mir ansehen.

                In der nächsten Version gibt es ohnehin eine Aenderung an dieser Stelle. Dann wird das Profil1 automatisch gewählt, wenn ein vorheriges ICAL Profil eingestellt war aber ausgelaufen ist.

                @K-L-S:

                ist es vorgesehen für das Programm eine Dash-Oberfläche für Node-Red anzubieten? `
                Das Script unterstützt das weil es keine Programmierung im Kontext zur Oberfläche gibt (eine Ausnahme gibt es, die ist aber abstellbar)

                Ich selber kenne das Node-Red Dashboard nicht. Willst du das evt selber einstellen. Wäre super wenn wir das zur Verfügung stellen könnten.

                Wenn es Leute gibt, die mit entwickeln wollen (wie z.B. Oberflächen), dann würde ich auch schlussendlich auf Github gehen. Dort funktioniert die Collaboration gut.

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TDCroPower last edited by

                  @looxer01:

                  Wenn du allerdings von einer Offset Programmierung sprichst, dann wäre das grundsätzlich möglich. Dazu hatte ich mir schon Gedanken habe es aber aus zeitgründen nicht realieren können

                  Im Script selber gibt es eine Stelle (overrule.) die jegliche geplante Temperatur übersteuern kann. Dabei kann es zu einer negativen oder positven Abweichung zur eigentlichen SollTemp kommen was auch als Offset verstanden werden kann. Ein Offset muss ja nicht ein statischer Wert sein sondern kann auch Intelligenz erhalten. (z.B. durch externe Thermostate) `

                  Weißt du wie ich den Offset Wert der HKT über ioBroker beschreiben/ändern kann, dann würde ich ein Skript dafür schreiben denn die Theorie habe ich schon dafür mir fehlt nur wie ich den Wert beschreiben kann.

                  Geht das vielleicht nur im CCU über deren Programmierschnittstelle?

                  wurde von einem User auch bei github gepostet…

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/149

                  da kam folgender Hinweis...
                  ` > foxriver76 commented 22 hours ago

                  The way to go for this scenario would be a helper script which configures the offset by the difference of you measurement sensor and your thermostat. I haven’t tested it but with the recent introduced sendTo commands you can control the MASTER area of your devices and should be able to configure the offset via ioBroker. `

                  Mic-M created this issue in ioBroker/ioBroker.hm-rpc

                  closed [Feature Request] Connect 3rd party temperature sensors (like Xiaomi) with HomeMatic thermostats #149

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kugelkopf last edited by

                    @TDCroPower:

                    @looxer01:

                    Wenn du allerdings von einer Offset Programmierung sprichst, dann wäre das grundsätzlich möglich. Dazu hatte ich mir schon Gedanken habe es aber aus zeitgründen nicht realieren können

                    Im Script selber gibt es eine Stelle (overrule.) die jegliche geplante Temperatur übersteuern kann. Dabei kann es zu einer negativen oder positven Abweichung zur eigentlichen SollTemp kommen was auch als Offset verstanden werden kann. Ein Offset muss ja nicht ein statischer Wert sein sondern kann auch Intelligenz erhalten. (z.B. durch externe Thermostate) `

                    Weißt du wie ich den Offset Wert der HKT über ioBroker beschreiben/ändern kann, dann würde ich ein Skript dafür schreiben denn die Theorie habe ich schon dafür mir fehlt nur wie ich den Wert beschreiben kann.

                    Geht das vielleicht nur im CCU über deren Programmierschnittstelle?

                    wurde von einem User auch bei github gepostet…

                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/issues/149

                    da kam folgender Hinweis...
                    ` > foxriver76 commented 22 hours ago

                    The way to go for this scenario would be a helper script which configures the offset by the difference of you measurement sensor and your thermostat. I haven’t tested it but with the recent introduced sendTo commands you can control the MASTER area of your devices and should be able to configure the offset via ioBroker.

                    Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! 😃

                    Mic-M created this issue in ioBroker/ioBroker.hm-rpc

                    closed [Feature Request] Connect 3rd party temperature sensors (like Xiaomi) with HomeMatic thermostats #149

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      @Kugelkopf:

                      Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! 😃 `
                      :shock: ich fürchte, dass ich euch da ein Stück weit enttäuschen muss. Mir send ebenfalls keine Möglichkeiten bekannt wie von aussen auf die HM Thermostate auf Offset oder Ist Temp zugegriffen werden kann.

                      Worauf ich mich bezog war da eher ein Workaround, und zwar anstatt die IstTemp die SollTemp so zu beeinflussen, dass die auf die auf ebene IstTemp die SollTemp beeinflusst bis die IstTemp erreicht ist. Nicht optimal, da ja nicht direkt auf die VentilÖffnung einfluss genommen werden kann.

                      Dennoch vielleicht wert es mal zu testen.

                      Grundlage dazu kann das im ersten Post verlinkte Programm von Apollon77 sein. Dieses Programm beeinflusst die SollTemp der Heizungssteuerung, um das Überschwingen bei Fussboden Heizungen zu vermeiden. Es merkt sich die vergangenen Temperatur veränderungen und beeinflusst damit die SollTemp z.B. durch vorzeitiges Hochsetzen.

                      was meint ihr ?

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TDCroPower last edited by

                        da muss man sich dann wohl mal FHEM anschauen und es darüber laufen lassen? Da soll es wohl funktionieren die beiden Geräte zu peeren.

                        Ist dann halt ein wenig unschön, da man somit 3 Systeme laufen hat mit Homematic, ioBroker und FHEM.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kugelkopf last edited by

                          @looxer01:

                          @Kugelkopf:

                          Finde es schön, dass dieses Thema wieder aufgegriffen wird. Bin ja selbst auch lange Zeit auf der Suche nach einer Lösung hierfür gewesen. Habe es leider irgendwann aufgegeben, weil mir ständig gesagt wurde es würde nicht gehen. Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt! 😃 `
                          :shock: ich fürchte, dass ich euch da ein Stück weit enttäuschen muss. Mir send ebenfalls keine Möglichkeiten bekannt wie von aussen auf die HM Thermostate auf Offset oder Ist Temp zugegriffen werden kann.

                          Worauf ich mich bezog war da eher ein Workaround, und zwar anstatt die IstTemp die SollTemp so zu beeinflussen, dass die auf die auf ebene IstTemp die SollTemp beeinflusst bis die IstTemp erreicht ist. Nicht optimal, da ja nicht direkt auf die VentilÖffnung einfluss genommen werden kann.

                          Dennoch vielleicht wert es mal zu testen.

                          Grundlage dazu kann das im ersten Post verlinkte Programm von Apollon77 sein. Dieses Programm beeinflusst die SollTemp der Heizungssteuerung, um das Überschwingen bei Fussboden Heizungen zu vermeiden. Es merkt sich die vergangenen Temperatur veränderungen und beeinflusst damit die SollTemp z.B. durch vorzeitiges Hochsetzen.

                          was meint ihr ?

                          vG Looxer `

                          Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex.

                          @TDCroPower:

                          da muss man sich dann wohl mal FHEM anschauen und es darüber laufen lassen? Da soll es wohl funktionieren die beiden Geräte zu peeren.

                          Ist dann halt ein wenig unschön, da man somit 3 System laufen hat mit Homematic, ioBroker und FHEM. `

                          Kommt aktuell für mich nicht in Frage. Erstens besitze ich z.Z. nicht die Muße mich mit FHEM zu beschäftigen, da es doch sehr Komplex ist wie mir scheint, 2. Habe ich gar kein HM :D. Es war die Überlegung darauf umzusteigen hätte es mit den externen Sensoren geklappt. 3. Mein RPI ist mit ioBroker aktuell schon RAM technisch völlig ausgelastet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            TDCroPower last edited by

                            @Kugelkopf:

                            Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex. `

                            ich hätte es so gelöst.

                            IF Xiaomi Temperatur KLEINER Eingestellte Temperatur am HKT

                            DANN

                            -> OFFSETVARIABLE GLEICH HKT Temperatur MINUS Xiaomi Temperatur

                            -> OFFSETVARIABLE auf HKT Offset schreiben

                            ELSE

                            HKT Offset = 0

                            so würde solange der Offset des HKT angepasst bis die Temperatur vom Raumsensor erreicht ist und dann mit Offset 0 der HKT wieder ruhig gestellt bis dann in einiger Zeit der Raumtemperatur Wert unter den eingestellten HKT Wert fällt und wieder eine Offset spielerei durchlaufen wird.

                            Wenn man aber überhaupt nicht den Offset Wert des HKT über ioBroker oder Homematic Skript ändern kann stehen wir auch hier wieder in einer Sackgasse.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kugelkopf last edited by

                              @TDCroPower:

                              @Kugelkopf:

                              Ja.., dass es dort keine Möglichkeit gibt (nicht nur bei HM) ist wirklich schade. Ich ging aber tatsächlich von diesem Workaround aus. Also die Soll Temp. so zu steuern, dass die entsprechend der externen Sensoren gesteuert wird. Vermutlich sowas wie immer + 1-2°C mehr einstellen damit sie aufheizt und sobald die gewünschte Temp. am externen Sensor erreicht ist Soll=IST (gemessen am HKT). o.Ä… Das würde mir dazu spontan einfallen. Allerdings müsste es dann wieder einen Offset geben. Weil die gemessene externe Temp nicht mit der am HKT übereinstimmt. Also alles doch irgendwie recht komplex. `

                              ich hätte es so gelöst.

                              IF Xiaomi Temperatur KLEINER Eingestellte Temperatur am HKT

                              DANN

                              -> OFFSETVARIABLE GLEICH HKT Temperatur MINUS Xiaomi Temperatur

                              -> OFFSETVARIABLE auf HKT Offset schreiben

                              ELSE

                              HKT Offset = 0

                              so würde solange der Offset des HKT angepasst bis die Temperatur vom Raumsensor erreicht ist und dann mit Offset 0 der HKT wieder ruhig gestellt bis dann in einiger Zeit der Raumtemperatur Wert unter den eingestellten HKT Wert fällt und wieder eine Offset spielerei durchlaufen wird.

                              Wenn man aber überhaupt nicht den Offset Wert des HKT über ioBroker oder Homematic Skript ändern kann stehen wir auch hier wieder in einer Sackgasse. `

                              Ja das wäre auch eine Lösung. Also es mit dem Offset lösen. Allerdings würde bei der Lösung über die Solltemp. evtl. mehr Geräte abdecken. Denn der Offset der FritzDECT HKT sind nicht via FritzDECT iobrokerAdapter einstellbar. Nur der Sollwert. Ich weiß nicht wie es sich bei anderen HKT Anbieter verhält.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Mic
                                Mic Developer last edited by Mic

                                EDIT - SIEHE NEUEN THREAD: Link

                                Falls wer Testen will:

                                Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

                                Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

                                Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

                                https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

                                Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

                                Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

                                Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TDCroPower last edited by

                                  @Mic:

                                  Falls wer Testen will:

                                  Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

                                  Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

                                  Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

                                  https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

                                  Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

                                  Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

                                  Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt. `

                                  ich würde es am liebsten direkt testen aber leider fehlt mir noch mein CC2531 Stick um die Xiaomi Geräte in ioBroker einzubinden.

                                  Kurze Frage zum Skriptablauf, setzt du bei erreichen der Xiaomi Temperatur den Offset des Thermostat wieder auf 0 ? Habe den Teil jetzt nicht direkt im Skript gefunden.

                                  edit:

                                  ist hier nicht ein Fehler…

                                  Zeile 84: var loopOffset = (loopHmActualTemp - loopExtTemp);
                                  

                                  wenn der HKT Wert bei 22 liegt und der Sensor Wert 20 ergibt deine Variable eine 2, man muss aber -2 eintragen anstatt 2.

                                  Oder drehst du den Wert irgendwo weiter unten?
                                  17691_offset.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    frostnatt last edited by

                                    @Mic:

                                    Falls wer Testen will:

                                    Folgendes Script setzt automatisch den Offset-Wert der Homematic-Thermostate, berechnet aus dem Wert von Xiaomi-Sensoren (oder anderer) dank "sendTo". Ich musste etwas "revers engineering" machen, da die Werte, die HomeMatic will, nicht tatsächliche Temperaturwerte sind (z.B. +2° = 11).

                                    Das zu setzende Offset wird im Script wie folgt berechnet: [Homematic ACTUAL_TEMPERATURE (z.B. 22°C)] minus [Xiaomi-Sensor-Wert (z.B. 20°C)].

                                    Falls gesetzte HM-Temperatur unter definierter Schwellgrenze (z.B. 20°C), passiert allerdings nichts, damit das Script nicht ausgeführt wird, wenn z.B. 12°C eingestellt ist.

                                    https://github.com/Mic-M/iobroker.homem … sensors.js

                                    Achtung: ist eine Pre-Alpha-Version - also nur für Testwillige geeignet und kann noch Fehler enthalten. Getestet von mir mit Nicht-IP-Thermostaten.

                                    Kann gerne von Euch übernommen, erweitert usw. werden, ich komme wohl die nächsten paar Wochen nicht dazu.

                                    Eventuell wäre es aber sinnvoller, wenn das Heizungsscript hier sich selbst um das Offset kümmert, auch weil Homematic nur max. 3,5°C Offset zulässt. `

                                    Hallo Mic,

                                    ein sehr guter Ansatz!

                                    Ich habe dein Script kurz ausprobiert und habe Folgendes festgestellt:

                                    1. Wie TDCroPower angemerkt hat, liefert das Script ein Offset mit dem falschen Vorzeichen.

                                    –>````
                                    var loopOffset = (loopExtTemp - loopHmActualTemp)

                                    
                                    2) Der aktuelle Offset wirde bei der Berechnung nicht berücksichtigt. ****loopHmActualTemp**** ist ja der Temperaturwert unter Berücksichtigung des eingestellten Offsets. Ich denke, der aktuelle Offset muss von der CCU abgerufen und vom ****loopHmActualTemp**** abgezogen werden.
                                    
                                    Grüße,
                                    
                                    Max
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TDCroPower last edited by

                                      naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                                      Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        frostnatt last edited by

                                        @TDCroPower:

                                        naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                                        Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben. `

                                        Ohne berücksichtigung des aktuellen Offsets wird das Nichts…

                                        Zahlenneispiel:

                                        1)Offset = 0

                                        HKT = 20°C

                                        EXT = 18°C

                                        --> Offset = 18 - 20 = -2

                                        1. Offset = -2* HKT = 18°C

                                          EXT = 18°C

                                          –> Offset = 18 - 18 = 0

                                          1. Offset = 0

                                          HKT = 20°C

                                          EXT = 18°C

                                          --> Offset = 18 - 20 = -2

                                          etc.

                                          Nun unter Einbeziehung des Offsets (HKT - EXT + Offset)

                                          1)Offset = 0

                                          HKT = 20°C

                                          EXT = 18°C

                                          --> Offset = 18 - 20 + 0 = -2

                                          1. Offset = -2

                                          HKT = 18°C

                                          EXT = 18°C

                                          --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                                          1. Offset = -2

                                          HKT = 18°C

                                          EXT = 18°C

                                          --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                                          Offset konvergiert hier gegen -2...

                                          Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TDCroPower last edited by

                                          ! @frostnatt:
                                          ! > @TDCroPower:

                                          naja der aktuelle Offset ist eigentlich egal solange das Script dauerhaft die Werte regelt.

                                          Sobald eine negative Differenz vorhanden ist wird der Offset Wert sowieso überschrieben. `

                                          Ohne berücksichtigung des aktuellen Offsets wird das Nichts…

                                          Zahlenneispiel:

                                          1)Offset = 0

                                          HKT = 20°C

                                          EXT = 18°C

                                          --> Offset = 18 - 20 = -2

                                          1. Offset = -2* HKT = 18°C

                                            EXT = 18°C

                                            –> Offset = 18 - 18 = 0

                                            1. Offset = 0

                                            HKT = 20°C

                                            EXT = 18°C

                                            --> Offset = 18 - 20 = -2

                                            etc.

                                            Nun unter Einbeziehung des Offsets (HKT - EXT + Offset)

                                            1)Offset = 0

                                            HKT = 20°C

                                            EXT = 18°C

                                            --> Offset = 18 - 20 + 0 = -2

                                            1. Offset = -2

                                            HKT = 18°C

                                            EXT = 18°C

                                            --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                                            1. Offset = -2

                                            HKT = 18°C

                                            EXT = 18°C

                                            --> Offset = 18 - 18 + (-2) = -2

                                            Offset konvergiert hier gegen -2...

                                            Grüße

                                            du hast glaube ich einen Denkfehler oder meine Theorie falsch verstanden.

                                            Es wird der Offset nicht addiert, sondern immer neu beschrieben also die Variable beinhaltet immer das Ergebnis von EXT minus HKT.

                                            Natürlich immer nur solange HKT größer als EXT ist. `

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Worn last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            Newbie-Frage, auf welche ich bisher keine Antwort finden konnte. Ich habe das HM-MOD-RPI-PCB Modul am Raspi in Betrieb genommen und kann nun über eine Webseite auf die piVCCU (3) zugreifen und habe dort meine Heizkörper eingerichtet usw. Ich möchte gerne looxer01 Skript verwenden und letztendlich auch eine Anwesenheitskontrolle umsetzen. Alles ist ja wirklich gut dokumentiert, aber ich finde nicht raus, ob und wenn ja welche Adapter zunächst installiert werden müssen. Vielleicht habe ich es überlesen… Ich frage trotzdem:

                                            Welche Adapter müssen installiert und konfiguriert sein, damit man mit dem Skript starten kann?`

                                            Danke und Grüße

                                            Ben

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            920
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            311719
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo