Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IP Adreseen ändern - Neuinstallation Homematic All-In-One mit piVCCU

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    IP Adreseen ändern - Neuinstallation Homematic All-In-One mit piVCCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomg1970 last edited by

      Hallo,

      ich komme von Raspberrymatic (auf Raspi3) und möchte nun Homematic All-In-One mit piVCCU

      installieren.

      Kann ich hier einfach ein Backup des vorhandenen Systems einspielen (2.29.23)

      Wie kann ich die IP Adresse des IoBrokers ändern? Diese liegt jetzt genau auf der alten IP Adresse

      der CCU-Raspberymatic?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deimos last edited by

        Hi,

        Backup einspielen von RaspberryMatic geht, aber du musst danach alle Addons in der CCU2 Version neu installieren.

        Feste IP vergeben kannst du über die /etc/network/interfaces (Siehe https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md)

        Es klingt bei dir aber etwas danach, dass du vorher DHCP verwendet hast. Wenn du da eine feste Zuordnung im Router hattest, dann musst du die dort auch ändern. Wenn du keine feste Zuordnung hattest, dann hast du Glück, dass sich deine IP bisher nie geändert hat und solltest dafür sorgen, dass du entweder manuell feste IPs ausserhalb des DHCP Ranges vergibst oder eine feste Zuordnung im Router vornehmen.

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tomg1970 last edited by

          Hallo, vielen Dank für deine ausführliche Info.

          Kann man hier die ganze normalen CCU2 Addons verwenden. Denn bei der Raspberry nativ Version funktionierten nur bestimmte. Diese müssen danach aber alle wieder konfiguriert werden oder? Auch Cuxd was etwas aufwendig wäre?

          Wie funktioniert das zukünftig mit den CCU Updates?

          Muss hier immer ein kpl Image geflasht werden (wie Raspberrymatic) ohne kann hier die normale CCU2 update Funktion genutzt werden.

          Das mit den IP Adressen habe ich bereits gelöst Danke dir.

          Vg Tom

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            deimos last edited by

            Hi,

            man muss die CCU2 Addons verwenden und nicht die RaspberryMatic Versionen. Bei allen mir bekannten Addons (CUxD gehört dazu) werden die Einstellungen beim neu Einspielen übernommen (Wenn man sie wirklich direkt drüber bügelt und nicht vorher deinstalliert).

            Bei piVCCU wird die Original Firmware verwendet, allerdings mit ein paar kleinen Anpassungen, da es leider nicht möglich ist die Hardware der CCU zu 100% zu emulieren. Daher kann man die Firmware nicht direkt per Webinterface einspielen. Im Gegensatz zu RaspberryMatic muss man aber nicht die SD Karte neu schreiben, man kann dann einfach per apt die neue Version einspielen.

            Viele Grüße

            Alex

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tomg1970 last edited by

              Müssen wirklich die Addon/Zusatzprogramme neu installiert werden?

              Denn nach dem Restore der CCU-Raspberrymatic Sicherung sind alle Addons

              wieder vorhanden?

              Edit: Du warst schneller … DANKE ... d.h. nach dem Restore müsste

              alles wieder passen.

              Kann ich dann jetzt auch einfach auf die aktuelle Addons updaten?

              Bzw. ich lade mir die normalen CCU2 Addon herunter ... lasse die Rasperberrymatic-CCU Addon

              drauf und installiere dieser drüber?

              Wie geht das apt Update vor sich?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deimos last edited by

                Hi,

                mit wenigen Ausnahmen musst du alle Addons neu installieren, du kannst da aber auch dann gleich die jeweils neueste Version nehmen. Liegt daran, da RaspberryMatic anders kompilierte Binaries braucht und dementsprechend andere Addons. Beim Wechsel von einer Original CCU2 wäre das nicht notwendig.

                Auch wenn die Addons da sind ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie wg. den Binaries nicht funktionieren.

                Der von dir beschriebene Weg ist richtig. Addon drauf lassen, CCU2 Version runterladen und drüber installieren.

                Update mit apt mach mir mal einfach und verweise auf die Raspbian Doku: https://www.raspberrypi.org/documentati … are/apt.md

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tomg1970 last edited by

                  Herzlichen Dank - funktionierte alles.

                  Jetzt bin ich noch auf ein Problem beim Einrichten von IoBroker gestoßen.

                  Wie genau muss hier das RPC Adapter konfiguriert werden?

                  Homematic Adresse: ist klar die IP der Homematic

                  AdapterAdresse: ist das die vom IOBroker??

                  Adaper Callback: ???

                  Daemon: ???

                  Irgendwie habe ich hier noch die falsche Kombination. Es kommt immer die Fehlermeldung

                  "Please select rpc adapter for enabled service or install one first"
                  2292_hm_rega.jpg
                  2292_hm_rpc.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  915
                  Online

                  32.1k
                  Users

                  80.6k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  2285
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo