NEWS
Installation SQL-Adapter schlägt fehl
-
Hallo zusammen,
ich verwende iobroker schon länger und habe nun eine raspi3 gekauft und habe iobroker auf die neue hardware übernommen.
Ich habe auf dem raspi 3 dieses Image installiert:
ioBroker Image
-nodejs 6.12.0
-ioBroker
-redis
Raspbian light Stretch
Danach habe ich mein Backup auf den raspi 3 zurückgespielt.
Nun habe ich einige kleinere Probleme.
Das unangenehmste im Moment ist, dass die Installation des SQL-Adapter nicht funktioniert.
Die Installation bleibt nach zwei Fehlermeldungen stehen:
Zum einen kann er eine binary von amazonaws nicht herunterladen
Und zum zweiten meldet er dass er die pre-built binaries nicht findet und diese nun neu compliert.
Beides macht nicht den Eindruck, als wären es wirkliche Probleme.
Trotzdem bleibt der Raspi stehen und muss hart ausgeschaltet werden.
Ich habe schon einige andere Punkte in Stretch festgestellt, die gegenüber Jessie light nicht funktionieren.
Zum Beispiel ist der Mount-Befehl leicht abweichend.
Hat einer eine Idee, wie ich den sql-adapter installieren kann?
Vielen Dank im Voraus.
-
@jhg:Ich habe auf dem raspi 3 dieses Image installiert: `
kannst du zur Definition das Datum, oder die Bezeichnung der Downloaddatei nennen.@jhg:Das unangenehmste im Moment ist, dass die Installation des SQL-Adapter nicht funktioniert. `
Wie äußert sich das?@jhg:Die Installation bleibt nach zwei Fehlermeldungen stehen:
Zum einen kann er eine binary von amazonaws nicht herunterladen
Und zum zweiten meldet er dass er die pre-built binaries nicht findet und diese nun neu compliert.
Beides macht nicht den Eindruck, als wären es wirkliche Probleme. `
Das sind nicht unbedingt Fehler, sondern Warnungen.Ja er findet für diese Hardware kein fertiges Paket, also kompiliert er das selber (geht ins "make".
richtig bemerkt -> no Problem
@jhg:Trotzdem bleibt der Raspi stehen und muss hart ausgeschaltet werden. `
Wirklich?Das kompilieren von Paketen kann schon mal sehr lange dauern und die Load des RasPi so nach oben treiebn, dass er vorübergehend nicht ansprechbar ist.
Wenn du rechtzeitig eine zweite Konsole aufmachst und auf dieser top startest kannst du das gut beobachten.
Wie lange hast du gewartet?
kann es sein dass du wegen:
@jhg:und habe iobroker auf die neue hardware übernommen. `
sowieso einen voll ausgelasteten RasPi hast?wenn du das mit restore machst dauert das restore etwa 2 Stunden!
Gruß
rainer
-
Hallo Rainer,
nun habe ich mal sehr lange gewartet und tatsächlich sieht es so aus, als wäre der Adapter installiert.
Siehe Screenshot:
Aber in den Instanzen fehlt der Adapter.
Und eigentlich sollte doch in der Zeile beim Adapter auch am Ende ein 1/1 stehen, was hier fehlt.
Zum Backup:
Ich kopiere per Script alles aus dem Verzeichnis iobroker gezippt auf mein NAS.
Das habe ich zurück kopiert und entpackt.
Dauert wenige Minuten. (Max. 10)
Daran lag es also nicht, zumal ja alles andere bereits seit gestern abend am Laufen ist.
Die Downloaddatei war diese:
ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.zip
Grüße
Jürgen
P.S.: Einen guten Rutsch dann auch!
-
So, hat sich erledigt.
Das Problem saß vor der Tastatur.
Ich habe nochmal eine Instanz hinzugefügt, dann läuft das ganze ruck zuck durch und der Adapter ist da.
Danke für eure Hilfe.
-
@jhg:dann läuft das ganze ruck zuck durch und der Adapter ist da. `
Installation eines Adapters ist die eine Sache (sudo iobroker install….) hinzufügen einer Instanz eine andere (sudo iobroker add...)Nicht der Adapter ist da (das war er schon vorher) sondern die Instanz was hier
@jhg:Und eigentlich sollte doch in der Zeile beim Adapter auch am Ende ein 1/1 stehen, was hier fehlt. `
schön gezeigt wird. Die 1/1 bedeutet nämlich: 1 Instanz angelegt / 1 Instanz aktiviert. Und wenn das fehlt, wurde keine Instanz angelegt.Aus dem Grund sind Screenshotsimmer ungemein hilfreuch. Darauf sieht man Dinge, die "verschwiegen" werden. Dann hätte sich das ganze ganz schnell in Wohlgefallen aufgelöst.
Guten Rutsch
Rainer