Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      robsdobs last edited by

      Wäre es vielleicht möglich als Einstiegsseite nicht die Adapter Übersicht zu haben, sondern die Übersicht der Instanzen?

      Oder das konfigurierbar zu haben?

      Im normalen Betrieb installiert man weniger Adapter und wenn es ein Update gibt sieht man das unter 2.x auch am grünen Reiter. Da wäre die Schnelle Übersicht über den Zustand der laufenden Adapter vielleicht als Einstieg sinnvoller.

      Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vegetto last edited by

        I released the update for the chromecast adapter. Beyond updating the html everything else is quite simple thanks to the comprehensive instructions.

        I will run it for a few days at home before doing a PR to the stable repositories.

        Some feedback about the gulp file:

        • The version I copied from the template does less checking that the version in the admin adapter. Should they get added eventually?
        - Gulp checks - Admin adapter: 
        >! [23:34:54] Using gulpfile ~/code/iobroker/ioBroker.chromecast/gulpfile.js
        >! [23:34:54] Starting 'iobCSS'…
        >! [23:34:54] Starting 'appCSS'…
        >! [23:34:54] Finished 'appCSS' after 2.63 ms
        >! [23:34:54] Starting 'treeTableCSS'…
        >! [23:34:54] Starting 'configCSS'…
        >! [23:34:54] Finished 'configCSS' after 1.13 ms
        >! [23:34:54] Starting 'materializeCSS'…
        >! [23:34:54] Finished 'materializeCSS' after 656 μs
        >! [23:34:54] Starting 'vendorJS'…
        >! [23:34:54] Starting 'materializeJS'…
        >! [23:34:54] Starting 'appJS'…
        >! [23:34:54] Starting 'appHTML'…
        >! [23:34:54] Starting 'aceCopy'…
        >! [23:34:54] Starting 'colorpickerCopy'…
        >! [23:34:54] Starting 'appCopy'…
        >! [23:34:54] Finished 'iobCSS' after 32 ms
        >! [23:34:54] Finished 'treeTableCSS' after 23 ms
        >! [23:34:54] Starting '2_css'…
        >! [23:34:54] Finished '2_css' after 28 μs
        >! [23:34:54] Finished 'vendorJS' after 21 ms
        >! [23:34:54] Finished 'materializeJS' after 19 ms
        >! [23:34:54] Finished 'appJS' after 17 ms
        >! [23:34:54] Starting '3_js'…
        >! [23:34:54] Finished '3_js' after 2.01 μs
        >! [23:34:54] Finished 'appCopy' after 12 ms
        >! [23:34:54] Finished 'appHTML' after 17 ms
        >! [23:34:54] Finished 'aceCopy' after 15 ms
        >! [23:34:54] Finished 'colorpickerCopy' after 14 ms
        >! [23:34:54] Starting '4_static'…
        >! [23:34:54] Finished '4_static' after 1.84 μs
        >! [23:34:54] Starting 'default'…
        >! [23:34:54] Finished 'default' after 1.67 μs
        - Gulp checks - Template adapter:
        
        >! [23:48:42] Using gulpfile ~/code/iobroker/ioBroker.chromecast/gulpfile.js
        >! [23:48:42] Starting 'updatePackages'…
        >! [23:48:42] Finished 'updatePackages' after 1.04 ms
        >! [23:48:42] Starting 'updateReadme'…
        >! [23:48:42] Finished 'updateReadme' after 270 μs
        >! [23:48:42] Starting 'default'…
        >! [23:48:42] Finished 'default' after 21 μs
        
        • The flow is not clear: I need to update package.json and io-package.json before calling gulp to update the readme. If I call it before then the Readme stays with the "dummy" changelog even after I update the template in io-package.json. But if I do this then the code that adds the news entries to the io-package.json is not useful. My proposal would be that:
          <list type="decimal">4. Developer edits io-package.json to modify the version and add the news in english for the new version

          1. Developer calls gulp -> gulp updates the version in package.json and any other places (grunt did a global replace of the old version string). Then gulp calls iobroker.3000 (or directly the google translate API) to add the translated news.

          2. Developer uploads to github for the automated tests

          3. Alpha testers (such as the developer) pull the new beta from github

          4. Developer pushes to npm

          5. Beta testers test the new version

          6. Developer does a PR to the iobroker.repository -> everyone gets the new version

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • blauholsten
          blauholsten Developer last edited by

          Hi,

          versuche gerade die Migration des Viessmann Adapter auf Admin3.

          Ich denke, ich habe mich halbwegs in die Materialize Geschichte eingearbeitet, jedoch stehen mir seit Stunden die Haare zu berge.

          Ich muss in der Adapter Config, select Felder dynamisch generieren. Das klappt aber mit der Templete Vorlage nicht, die SELECTS werden nicht angezeigt. 671_unbenannt1.png Wenn ich die Config Seite neu öffne, sind sie da. 671_unbenannt.png

          Wenn ich aber die Source Quelle im HTML Tag tauschen, von:

          auf:

          klappt alles!

          Was soll ich tun?

          Kann es sein das die Datei im im Admin die Funktion:

          $('select').material_select();
          

          irgenwie nicht bearbeitet?

          Wenn ich die Materialize Seite richtig verstanden habe, ist eine Initialisierung nach dem dynamischen anlegen der selects durch diesen Code nötig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Darnat last edited by

            Moin,

            im EnOcean-Adapter werden Listen auch dynamisch generiert.

            Es wird eine Liste mit Geräten erstellt und in jeder Zeile (= ein Gerät) gibt es eine Select-Dropdown-Liste:

                    function showDevice(obj, isFirst) {
                        var text = '';
                        text += '' + obj.native.id + '';
                        text += '' + obj.native.eep + '';
                        text += '' + obj.native.manufacturer + '';
                        text += '' + obj.native.desc + '';
            
                        text += '' + '' +
                          '<select id="' + obj.native.id + '_deviceOP" data-id="' + obj.native.id + '">' + '<option value/disabled/selected="">Select operation</option>';
            
                        for (var i in deviceCommands) {
                            text += '<option value="' + i + '">' + _(i) + '</option>';
                        }
            
                        text += '</select>';
            
                        text = '' + text + '';
                        $('#devices').append(text);
                        $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').change({id : obj.native.id}, onSelect);
                        $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').select();
                    }
            
            

            Und im Body-Abschnitt in einer Tabelle.

            Sieht dann so aus:
            3840_unbenannt.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Darnat last edited by

              Moin,

              bezüglich der Migration zum Admin Adapter 3 hätte ich da auch noch eine Frage:

              Im Adapter V2 wird der EnOcean-Adapter grün angezeigt (conntect to Enocean). Im V3-Adapter bleibt er auf Gelb.

              Was muss ich setzen, damit er Grün angezeigt wird?

              Gruß,

              Sven

              Update 11.1.: Nach Update auf 3.0.10 funktioniert es.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                foxthefox Developer last edited by

                Hallo,

                evtl. habt ihr eine Idee für mich.

                Ich versuche gerade den fritzdect Adapter für Adminv3 fit zu machen und es wird einfach nichts in der neuen materialize Formatierung angezeigt.

                Ich hab die index_m.html erzeugt, die words.js enthält alle Sprachen in strukturierter Form (nach dem gulp Aufruf waren da sehr viele Zeilenumbrüche drin, die ich händisch korrigiert habe). i18n ist nicht Bestandteil von github.

                Ich komme nur zu folgender Anzeige
                1926_fehler_darstellung.png

                Der template Adapter führt jedoch zu korrekter Anzeige:
                1926_darstellung_template.png

                Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert.

                Die beiden Fehlermeldungen scheinen in beiden Adaptern aufzutauchen und nicht zu stören.

                Ansonsten hat die Konsole keine weiteren Fehlermeldungen.

                installierte Adapter

                admin-beta 3.0.10

                admin 2.0.9

                discovery 1.0.1

                template 0.0.6

                fritzdect 0.0.13 von github

                js-controller 1.2.3

                Hat jemand Rat für mich?

                Gruß

                Klaus

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @foxthefox:

                  Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert. `
                  Hast du den Eintrag in die io-package.json hinzugefügt? Adapter-Upload durchgeführt? Klasse auf dem Container-Div angepasst?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer last edited by

                    @AlCalzone:

                    @foxthefox:

                    Hab keine Idee mehr, was hier die Anzeige in materialize verhindert. Hast du den Eintrag in die io-package.json hinzugefügt? Adapter-Upload durchgeführt? Klasse auf dem Container-Div angepasst?

                    Yepp.

                    Habe materialize true in io-Package.json, nach jeder html Änderungen hab ich Upload gemacht, und div heißt "m adapter-container".

                    Hab auch nochmals den Adapter installiert.

                    GELÖST 😄

                    =>

                    hab id nicht in class umbenannt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      Hi,

                      so habe meine problemchen soweit beseitigt.

                      @Darnat….Danke nochmal für den Tip mit dem enOcean Adapter

                      Eine Laien Frage hätte ich aber noch. Wenn ich die selects dynamisch befüllen lasse, wird die translate class irgendwie nicht bearbeitet.

                      Ich möchte jedoch die Optionen wie im Template-Adapter übersetzen lassen.

                      (Auszug template)

                      
                                  <select class="value" id="mySelect"><option value="auto" class="translate">Auto</option>
                                      <option value="manual" class="translate">Manual</option></select> 
                                  <label for="mySelect" class="translate">My select</label>
                      
                      

                      Kann mir jemand erklären wann auf diese Klasse reagiert wird? Sorry für die vielleicht einfache Frage.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @blauholsten:

                        Hi,

                        so habe meine problemchen soweit beseitigt.

                        @Darnat….Danke nochmal für den Tip mit dem enOcean Adapter

                        Eine Laien Frage hätte ich aber noch. Wenn ich die selects dynamisch befüllen lasse, wird die translate class irgendwie nicht bearbeitet.

                        Ich möchte jedoch die Optionen wie im Template-Adapter übersetzen lassen.

                        (Auszug template)

                        
                                
                                    <select class="value" id="mySelect"><option value="auto" class="translate">Auto</option>
                                        <option value="manual" class="translate">Manual</option></select> 
                                    <label for="mySelect" class="translate">My select</label>
                                    
                                
                            
                        

                        Kann mir jemand erklären wann auf diese Klasse reagiert wird? Sorry für die vielleicht einfache Frage. `
                        Die Texte musst du schon übersetzt einfügen.

                        var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                     '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                        
                        $('#mySelect')
                        	.html(options) // add translated options
                        	.select();        // reinit materialize select
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • blauholsten
                          blauholsten Developer last edited by

                          @Bluefox:

                          Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
                          Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

                          @Bluefox:

                          var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                       '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                                 
                          
                          ```` `  
                          

                          Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
                          _('xxx')

                          
                          Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops:
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • carsten04
                            carsten04 Developer last edited by

                            @blauholsten:

                            @Bluefox:

                            Die Texte musst du schon übersetzt einfügen. `
                            Verstehe ich das richtig, das mit der translate class funktioniert nicht? Ich brauche also die Übersetzungen alle in der index_m?

                            @Bluefox:

                            var options = '<option value="auto">' + _('Auto') + '</option>' + 
                                         '<option value="manual">' + _('Manual') + '</option>';
                                   
                            
                            ```` `  
                            

                            Ist zwar etwas offtopic, aber kann mir jemand````
                            _('xxx')

                            
                            Was passiert in diesem Bsp. genau? :oops: :oops: :oops: `  
                            

                            Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • blauholsten
                              blauholsten Developer last edited by

                              @carsten04:

                              Das ist eine einfache javascript-Fkt. aus translate.js und übersetzt je nach Spracheinstellung aus dem Dictionary. `
                              Danke, das erklärt einiges. 😐

                              Mir war nicht klar was die Funktion tut.

                              Werde morgen probieren…

                              EDIT....

                              Danke @all, das mit der Funktion geht es wunderbar

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                PrinzEisenherz1 last edited by

                                EDIT: Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden

                                Hi zusammen!

                                Hab n Problem wo ich jetzt schon mehrere Stunden dransitze und den Fehler nicht finde!

                                Und zwar möchte ich vom OPi-Adapter noch die index_m.html für Admin3 erstellen und da klappt das mit den checkboxen nicht.
                                1058_screenshot_20180126_232545.png
                                Wenn ich die betätigen möchte dann passiert da gar nichts. Also ich kann da hinklicken und da verändert sich nicht. Wenn ich aber unter Admin 2.0.9 die Einstellungen ändere dann sind sie auch im Admin 3 geändert.

                                hier mal der Ausschnitt aus meine index_m.html

                                
                                          ![](opi.png)
                                
                                ##### OPI-Monitor Adapter settings
                                
                                        CPU
                                
                                          ###### Memory 
                                
                                          Network
                                
                                          eMMC
                                
                                          Swap
                                
                                          Temperature
                                
                                          Uptime
                                
                                          WLAN
                                
                                

                                Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

                                Gruß

                                Johnny

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • blauholsten
                                  blauholsten Developer last edited by

                                  @PrinzEisenherz1:

                                  Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.

                                  Gruß

                                  Johnny `
                                  Kann nur vermuten, ist nicht wirklich wissen….

                                  Aber probier mal alle Checkboxen in ein form div zu packen. Des Weiteren solltest du Labels nutzen

                                  http://materializecss.com/forms.html

                                  EDIT…was sagt die console

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    PrinzEisenherz1 last edited by

                                    Das hatte ich schon probiert, aber hat leider auch nicht geklappt

                                    EDIT:

                                    Hat sich erledigt. Hab den Fehler gefunden. Lag nicht an der div-Aufteilung sondern einem Fehler im vorherigen Code.

                                    Johnny

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Pman last edited by

                                      Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                                      Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                                      @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bluefox
                                        Bluefox last edited by

                                        @Pman:

                                        Wenn die Adapter-Einstellungen keine Tabs haben kommt es zu einem CSS-Fehler, da dann jede "row" 100% hoch ist.

                                        Was ist hier die richtige Lösung? Immer einen Dummy-Tab erstellen oder kann man das css auf diese Situation anpassen?

                                        @bluefox bitte mal beim mqtt-client checken, da tritt das Problem auf. `

                                         `![](mqtt-client.png)
                                        
                                                            note
                                        
                                        ###### Server settings
                                        
                                                            <label for="host" class="translate">host</label>
                                        
                                                            <label for="port" class="translate">port</label>
                                        
                                                            <label for="clientId">Client ID must be unique</label>
                                        
                                                            ssl
                                        
                                                            <label for="username" class="translate">username</label>
                                        
                                                            <label for="password" class="translate">password</label>
                                        
                                                            <label for="onConnectTopic" class="translate">on connect topic</label>
                                        
                                                            <label for="onConnectMessage" class="translate">on connect message</label>
                                        
                                                            <label for="lastWillTopic" class="translate">last will topic</label>
                                        
                                                            <label for="lastWillMessage" class="translate">last will message</label>
                                        
                                                            <label for="subscriptions" class="translate">additional subscriptions</label>
                                        
                                                            <label for="outbox" class="translate">prefix for publishing topics</label>
                                        
                                                            <label for="inbox" class="translate">prefix for subscribing topics</label>` 
                                        Noch ein  drüber "wrapen".[/i][/i][/i]
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          foxthefox Developer last edited by

                                          Ich versuche mich schon seit längerem an dem Update für adminv3 und hab die Tabelle ähnlich der in diesem thread aufgebauten Struktur erzeugt.

                                          Das von adminv2 bekannte table2values erzeugt auch sauber die zu speichernden Einträge.

                                          Ich habe lediglich noch ein Problem die Funktion onChange() aufzurufen, sobald ich diese in einer eigenen Funktion zu verwenden, bekomme ich ein Referenzierungsfehler. Die Funktion onChange() sheint irgendwie nur in der function load bekannt zu sein.

                                          Was kann ich machen, damit ich onChange() auch woanders aufrufen kann?

                                          Nachtrag:

                                          wenn ich ähnlich dem Code:

                                          $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').change({id : obj.native.id}, onSelect);

                                          mir eine Funktion onSelect erstelle und darin das onChange() verwende, dann gibt es den Fehler.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke last edited by

                                            Bluefox,

                                            kannst du bitte materialize.js /.css auf eine gültige Version (momentan ist 0.100.2 die letzte unterstütze vom Herbst) updaten?

                                            Du verwendest eine sehr-sehr alte Version und einige Dinge von der Webseite und Doku funktionieren nicht.

                                            Ich baue an einem Tab und hab mich gewundert warum das nicht hinhaut wenn ich deine includes verwende.

                                            Dein include zeigt die Version gar nicht an, ist also älter als 0.80 was eigentlich uralt ist und nicht unterstütz oder supported wird.

                                            Eine andere Frage: Wie kann ich einem tab ein Icon zuweisen? Mit dem Original-Eintrag funktioniert das in admin3 nicht mehr!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            977
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            50
                                            11110
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo