Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Admin3 Migration von Konfigurationsdateien

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      foxthefox Developer last edited by

      Ich versuche mich schon seit längerem an dem Update für adminv3 und hab die Tabelle ähnlich der in diesem thread aufgebauten Struktur erzeugt.

      Das von adminv2 bekannte table2values erzeugt auch sauber die zu speichernden Einträge.

      Ich habe lediglich noch ein Problem die Funktion onChange() aufzurufen, sobald ich diese in einer eigenen Funktion zu verwenden, bekomme ich ein Referenzierungsfehler. Die Funktion onChange() sheint irgendwie nur in der function load bekannt zu sein.

      Was kann ich machen, damit ich onChange() auch woanders aufrufen kann?

      Nachtrag:

      wenn ich ähnlich dem Code:

      $('#' + obj.native.id + '_deviceOP').change({id : obj.native.id}, onSelect);

      mir eine Funktion onSelect erstelle und darin das onChange() verwende, dann gibt es den Fehler.

      Gruß

      Klaus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke last edited by

        Bluefox,

        kannst du bitte materialize.js /.css auf eine gültige Version (momentan ist 0.100.2 die letzte unterstütze vom Herbst) updaten?

        Du verwendest eine sehr-sehr alte Version und einige Dinge von der Webseite und Doku funktionieren nicht.

        Ich baue an einem Tab und hab mich gewundert warum das nicht hinhaut wenn ich deine includes verwende.

        Dein include zeigt die Version gar nicht an, ist also älter als 0.80 was eigentlich uralt ist und nicht unterstütz oder supported wird.

        Eine andere Frage: Wie kann ich einem tab ein Icon zuweisen? Mit dem Original-Eintrag funktioniert das in admin3 nicht mehr!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke last edited by

          Leider hab ich mit Admin 3 auch andere Probleme!

          Mein neuer Adapter hat (ausschließlich) einen Tab, einigen Code hab ich von der vorletzten Version vom Javascript-Adapter übernommen, aber den Tab komplett ohne jQuery-UI ausschließlich mit jquery und materialize geschrieben. Der code ist dort auf Git: https://github.com/frankjoke/ioBroker.statemachine

          Momentan ist die Logik im Adapter nicht fertig, d.h. man kann konfigurieren aber es wird noch nichts ausgeführt. Ein Grund ist dass ich verbissen nach Fehlern gesucht habe um die Kommunikation zwischen Tab und adapter hinzukriegen bis ich draufgekommen bin dass der Grund der neue adapter 3.1+ oder auch 3.2 ist warum all das was vorher schon funktioniert hat jetzt nicht mehr geht!

          Da ich die Zustände meines Adapters in der Konfig live anzeigen muss hab ich auch Objekte und states abonniert (so wie es im Javascript vorkommt…

          main.socket.on('objectChange', function (id, obj) {
                                  setTimeout(main.objectChange, 0, id, obj);
                              });
          main.socket.on('onUpdate', function (id, obj) {
                                  setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                              });
          main.socket.on('stateChange', function (id, obj) {
                                  setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                              });
          
          

          Das hat auch funktioniert - unter Admin2.0.9 und 3.0 Beta, ich hatte vorher beide drauf und (glaubte) damit beide testen zu können, was auch funktioniert hat bis ich die 3.1.7 oder so offiziell installiert habe.

          Ich bekomme bei 2.0.9 alle State- (und Objekt-) änderungen durch und kann sie anzeigen.

          Ich verwende auch

          main.socket.emit('setObject', main.adapterConfigId, cconf, function (err) {
                                  if (err) {
                                      showError(err);
                                      //                        that.init(true);
                                  }
                              });
          

          um die Konfiguration zu speichern, hat auch wunderbar funktioniert!

          Jetzt das eigenartige: Sobald ich einen Admin>3.1.x verwende bekomme ich außer system.host.* keine sates mehr auf onState/onUpdate!

          Noch eigenartiger, solange ich NICHT am Tab war bekomme ich alle system.* state updates (system.adapter, system.host, …), sobald ich den tab öffne bekomme ich nurmehr system.host.*!

          Außerdem wird der Adapter zwar restarted wenn ich mit setObject die Konfig speichere aber der Tab wird gelöscht und nicht neu geladen, im admin-tab wird nichts eingeladen (und nicht der Verweis auf den tab-Link)!! Ich muss dann auf einen anderen Tab cklicken und dann zurück, damit meiner wieder geladen wird.

          Eigenartigerweise wird beim Click auf einen anderen Tab meiner auch im Hintergrund meiner neu geladen (was ich angand des Debuggers sehe wo ich einige console.log eingebaut habe um das Verhalten zu debuggen). Übrigens, das passiert nur beim ersten click auf einen anderen Adapter, nicht wenn ich weitere tabs ancklicke, aber die frame wird immer neu geladen wenn ich zum Tab komme oder vom tab weggehe.

          All das ist nicht der Fall unter Admin 2.0.9 und der Adapter Tab funktioniert dort OK.

          Leider funktionieren andere Dinge nicht mehr gut wenn man auch 2.0.9 zurück steigt da sich anscheinend Versionen von libraries mischen.

          p.s.: Hab auch noch Probleme mit woff2-Fondateien in meiner Lib. Diese werden nicht als binary sondern ahtml interpretiert was dann einen Fehler im browser erzeit der das font-binary entpacken will!. beim upload werden sie als application/font-woff2 hochgeladen aber der Browser scheint das nicht zu verstehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @fsjoke:

            Leider hab ich mit Admin 3 auch andere Probleme!

            Mein neuer Adapter hat (ausschließlich) einen Tab, einigen Code hab ich von der vorletzten Version vom Javascript-Adapter übernommen, aber den Tab komplett ohne jQuery-UI ausschließlich mit jquery und materialize geschrieben. Der code ist dort auf Git: https://github.com/frankjoke/ioBroker.statemachine

            Momentan ist die Logik im Adapter nicht fertig, d.h. man kann konfigurieren aber es wird noch nichts ausgeführt. Ein Grund ist dass ich verbissen nach Fehlern gesucht habe um die Kommunikation zwischen Tab und adapter hinzukriegen bis ich draufgekommen bin dass der Grund der neue adapter 3.1+ oder auch 3.2 ist warum all das was vorher schon funktioniert hat jetzt nicht mehr geht!

            Da ich die Zustände meines Adapters in der Konfig live anzeigen muss hab ich auch Objekte und states abonniert (so wie es im Javascript vorkommt…

            main.socket.on('objectChange', function (id, obj) {
                                    setTimeout(main.objectChange, 0, id, obj);
                                });
            main.socket.on('onUpdate', function (id, obj) {
                                    setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                });
            main.socket.on('stateChange', function (id, obj) {
                                    setTimeout(main.stateChange, 0, id, obj);
                                });
                             
            

            Das hat auch funktioniert - unter Admin2.0.9 und 3.0 Beta, ich hatte vorher beide drauf und (glaubte) damit beide testen zu können, was auch funktioniert hat bis ich die 3.1.7 oder so offiziell installiert habe.

            Ich bekomme bei 2.0.9 alle State- (und Objekt-) änderungen durch und kann sie anzeigen.

            Ich verwende auch

            main.socket.emit('setObject', main.adapterConfigId, cconf, function (err) {
                                    if (err) {
                                        showError(err);
                                        //                        that.init(true);
                                    }
                                });
            

            um die Konfiguration zu speichern, hat auch wunderbar funktioniert!

            Jetzt das eigenartige: Sobald ich einen Admin>3.1.x verwende bekomme ich außer system.host.* keine sates mehr auf onState/onUpdate!

            Noch eigenartiger, solange ich NICHT am Tab war bekomme ich alle system.* state updates (system.adapter, system.host, …), sobald ich den tab öffne bekomme ich nurmehr system.host.*!

            Außerdem wird der Adapter zwar restarted wenn ich mit setObject die Konfig speichere aber der Tab wird gelöscht und nicht neu geladen, im admin-tab wird nichts eingeladen (und nicht der Verweis auf den tab-Link)!! Ich muss dann auf einen anderen Tab cklicken und dann zurück, damit meiner wieder geladen wird.

            Eigenartigerweise wird beim Click auf einen anderen Tab meiner auch im Hintergrund meiner neu geladen (was ich angand des Debuggers sehe wo ich einige console.log eingebaut habe um das Verhalten zu debuggen). Übrigens, das passiert nur beim ersten click auf einen anderen Adapter, nicht wenn ich weitere tabs ancklicke, aber die frame wird immer neu geladen wenn ich zum Tab komme oder vom tab weggehe.

            All das ist nicht der Fall unter Admin 2.0.9 und der Adapter Tab funktioniert dort OK.

            Leider funktionieren andere Dinge nicht mehr gut wenn man auch 2.0.9 zurück steigt da sich anscheinend Versionen von libraries mischen.

            p.s.: Hab auch noch Probleme mit woff2-Fondateien in meiner Lib. Diese werden nicht als binary sondern ahtml interpretiert was dann einen Fehler im browser erzeit der das font-binary entpacken will!. beim upload werden sie als application/font-woff2 hochgeladen aber der Browser scheint das nicht zu verstehen. `
            Man muss jetzt auf die Zustände sich subscriben. Schreib socket.emit("subscribe", "myname." + instanz);

            Applicatuon/font-woff2 ist falsch. Richtig:

            font/woff2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              Das Problem mit dem Tab-reload muss ich noch anschauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                ich werde noch bekloppt..

                habe gerade den hs100 umgestellt… auf meinem dev system bekomme ich immer nur die alte Seite angezeigt

                io-package : gemacht

                index_m : gemacht

                container anpassung : gemacht

                nix neue admin .....

                verdammt

                sollte jemanden langweilig sein.. https://github.com/arteck/ioBroker.hs100/tree/newApi

                will das teil nicht dirket ins master mergen.. da ich nicht weiss obs geht..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  upload und STRG-F5 auch schon probiert?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • blauholsten
                    blauholsten Developer last edited by

                    @arteck:

                    ich werde noch bekloppt..

                    habe gerade den hs100 umgestellt… auf meinem dev system bekomme ich immer nur die alte Seite angezeigt

                    io-package : gemacht

                    index_m : gemacht

                    container anpassung : gemacht

                    nix neue admin .....

                    verdammt

                    sollte jemanden langweilig sein.. https://github.com/arteck/ioBroker.hs100/tree/newApi

                    will das teil nicht dirket ins master mergen.. da ich nicht weiss obs geht.. `

                    Auf die schnelle vom Handy,

                    Nim Mal aus der Zeile 119 oder 120 das div weg. Das scheint zuviel zu sein

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Und ja iobroker upload xy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        jo der war zu viel

                        und der upload wars…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Ein Hinweis für Nutzer, die auf OS X entwickeln:

                          Vor dem Befehl

                          gulp adminLanguagesFlat2words
                          
                          

                          muss die versteckte Datei .DS_Store im verzeichnis /admin/i18n entfernt werden. Ich mache das einfach mit meinem FTP-Client (Transmit). Der kann auch versteckte Dateien anzeigen. Natürlich kann man auch das Terminal nutzen.

                          Im entsprechenden Verzeichnis diesen Befehl ausführen:

                          find . -name '*.DS_Store' -type f -delete
                          

                          Fehlermeldung, wenn Datei nicht entfernt:

                          ! ! gulp adminLanguagesFlat2words [14:28:32] Using gulpfile ~/Documents/Github/ioBroker.epson_stylus_px830/gulpfile.js [14:28:32] Starting 'adminLanguagesFlat2words'... [14:28:32] 'adminLanguagesFlat2words' errored after 917 μs [14:28:32] Error: ENOTDIR: not a directory, open './admin/i18n/.DS_Store/flat.txt' at Error (native) at Object.fs.openSync (fs.js:549:18) at Object.fs.readFileSync (fs.js:397:15) usw. usw. !
                          Wenn alles klappt, sieht es so aus:

                          gulp adminLanguagesFlat2words
                          [14:31:07] Using gulpfile ~/Documents/Github/ioBroker.epson_stylus_px830/gulpfile.js
                          [14:31:07] Starting 'adminLanguagesFlat2words'...
                          [14:31:07] Finished 'adminLanguagesFlat2words' after 7.22 ms
                          
                          

                          Gruß

                          Pix

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pix last edited by

                            Hallo,

                            261_bildschirmfoto_2018-04-20_um_21.22.51.jpg

                            für die Verlinkung der Dokumentationen in den verschiedenen Sprachen habe ich mir sowas gebaut. Hier der Markdown Code.

                            Man könnte den Dateinamen pro Sprache noch standardisieren, aber so ist es auch schnell geändert.

                            :de: [Dokumentation](/docs/de/doc_homepilot_de.md)
                            
                            :uk: [Documentation](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :ru: [Документация](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :portugal: [Documentação](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :netherlands: [Documentatie](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :fr: [Documentation](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :it: [Documentazione](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :es: [Documentación](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            :poland: [Dokumentacja](/docs/en/doc_homepilot_en.md)
                            
                            

                            Gruß

                            Pix

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              Ich probiere gerade bei meinem Adapter die Sprachen aus den translations.json in die words.js zu bekommen.

                              Scheitere aber an folgenden Fehlermeldungen.

                              pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup $ gulp adminLanguages2words
                              assert.js:42
                                throw new errors.AssertionError({
                                ^
                              
                              AssertionError [ERR_ASSERTION]: Task function must be specified
                                  at Gulp.set [as _setTask] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/undertaker/lib/set-task.js:10:3)
                                  at Gulp.task (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/undertaker/lib/task.js:13:8)
                                  at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/gulpfile.js:495:6)
                                  at Module._compile (module.js:652:30)
                                  at Object.Module._extensions..js (module.js:663:10)
                                  at Module.load (module.js:565:32)
                                  at tryModuleLoad (module.js:505:12)
                                  at Function.Module._load (module.js:497:3)
                                  at Module.require (module.js:596:17)
                                  at require (internal/module.js:11:18)</anonymous>
                              

                              Hat jemand von euch eine Idee?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                Problem gelöst … es gab ein Problem mit dem Paket gulp-cli

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Ich habe wieder das gleiche Problem und kann den Fehler nicht finden.

                                  Habe lediglich die flat.txt Dateien erweitert und wollte es in die words.js schieben.

                                  Bekomme wieder diesen Fehler:

                                  gulp adminLanguagesFlat2words
                                  assert.js:42
                                    throw new errors.AssertionError({
                                    ^
                                  
                                  AssertionError [ERR_ASSERTION]: Task function must be specified
                                      at Gulp.set [as _setTask] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/undertaker/lib/set-task.js:10:3)
                                      at Gulp.task (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/undertaker/lib/task.js:13:8)
                                      at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/gulpfile.js:495:6)
                                      at Module._compile (module.js:652:30)
                                      at Object.Module._extensions..js (module.js:663:10)
                                      at Module.load (module.js:565:32)
                                      at tryModuleLoad (module.js:505:12)
                                      at Function.Module._load (module.js:497:3)
                                      at Module.require (module.js:596:17)
                                      at require (internal/module.js:11:18)</anonymous> 
                                  

                                  Was kann das sein??

                                  Bei meinen letzten Änderungen der flat.txt Dateien ging es problemlos :shock:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • blauholsten
                                    blauholsten Developer last edited by

                                    @Bluefox:

                                    Dafür kann man service benutzen: http://iobroker.net:3000/ `

                                    Die Seite ist nicht mehr erreichbar? Habe ich was verpasst?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Neu: http://www.iobroker.net:3000

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • blauholsten
                                        blauholsten Developer last edited by

                                        @apollon77:

                                        Neu: http://www.iobroker.net:3000 `

                                        Nice, danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        966
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        17
                                        50
                                        11110
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo