NEWS
Gab es ein Update am 30.12.2017 ???
-
Hallo Leute
Nach meinen Tests mit YAHM (immer Ärger nach Updates) hab ich mir Anfang Dezember "Homematic All-In-One mit piVCCU" auf mein Raspi3 installiert.
Das hat sofort funktioniert. Alle Ehre -> Super Leistung !!!
ABER…
Habs nicht sofort bemerkt, scheinbar gibt es bei mir seit 30.12.2017 ein Problem mit allerlei Zugriffsrechten in unterschiedlichsten Ordnern.
Die LOGs in "/opt/iobroker/log" gehen bis "iobroker.2017-12-29.log" normal und ohne Fehler.
Habs soweit hinbekommen, aber es tauchen immer noch Meldungen über Zugriffsrechte und fehlende Module auf.
Das Pi hatte keinen Stromausfall -> hätte mir "S.USV pi" per Mail gemeldet.
Es wurde DEFINITIV ab 22.12. bis gestern nichts gemacht bzw. geändert.
SD Karte ist relativ Neu -> 4 Monate.
piVCCU funktioniert ohne Probleme.
Beim Booten des Raspi gibt es keine Fehler.
Im Prinzip ist ALLES momentan kein Problem. Bin noch in der Testphase.
Wenn es aber stabil laufen soll würd ich mich darüber Ärgern.
Jetzt zu meiner Frage aus dem Betreff:
Gab es ein Update/Änderung/Patch am 30.12.2017 das sich der ioBroker von selbst geholt hat ???
Hab eine Image-Kopie vom 20.12.2017.
Wenn ich meine Kopie einspiele ... hab ich dann das gleiche Problem ???
Vielen Dank für Antwort und Hilfe im vor hinein.
MonDieu
<u>PS: Nochmals … VIELEN DANK … SuperCooles Projekt und macht weiter so.</u>
-
Jetzt zu meiner Frage aus dem Betreff:
Gab es ein Update/Änderung/Patch am 30.12.2017 das sich der ioBroker von selbst geholt hat ??? `
definitief nein, iobroker zieht sich nur updates wen du das per commando oder GUI ausloest.
Koennte aber sein das dein linux system auf automatische updates steht und damit was passiert ist ?
~Dutch
-
welche node.js und npm Versionen?
ich nutze node.js 8 und npm 4
nach einem node.js update wird automatisch npm 5 installiert und ich muss es manuell wieder auf 4 bringen sonst gibt es Probleme.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk