NEWS
Kleiner Wunsch für vis: Gruppieren
-
Hallo,
ein, zumindest aus Anwendersicht, kleiner Wunsch:
Ich fände es total klasse wenn ich in vis mehrere Objekte gruppieren könnte und diese dann immer "als ganzes" verschieben, kopieren, etc. könnte.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und man kann so etwas vergleichsweise einfach realisieren…
Grüße
Dominic
-
Ist möglich!
Gummiband um die Objekte ziehen und alle mit den Pfeiltasten verschieben.
Gruß
Rainer
-
Ist möglich!
Gummiband um die Objekte ziehen und alle mit den Pfeiltasten verschieben.
Gruß
Rainer `
Ich denke es geht hier um: dann immer "als ganzes" -
Bluefox hat recht. Es ging mit hier wirklich um etwas "dauerhaftes".
Beispiel passt zwar nicht ganz genau, aber so ein bisschen wie in Powerpoint (Kontextmenü gruppieren )
-
aber so ein bisschen wie in Powerpoint (Kontextmenü gruppieren ) `
Ja, das wäre in der Tat Interessant.
Ich habe auch einige z.B. Gauge-Widgets mit zusätzlichen Val-Widgets und Beschriftungen, wo ich mir das bei dashui immer gewünscht habe.
bei vis ist der Workaround mit dem Gummiband zwar schon eine Erleichterung, aber manchmal erwischt man ein "Teil-Widget" nicht, das dann nachpositioniert werden muss.Das wäre sicher was für vis 2.0
Gruß
Rainer
-
Ich nutze View in Widget. Eine immer gleichbleibende Anordnung von Widgets (zB Grundriss der Wohnung) bekommt eine eigene View. In der Hauptview wird diese View dann eingebettet mit dem Widget View in Widget.
Grüße,
Pix
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
@pix:Ich nutze View in Widget. Eine immer gleichbleibende Anordnung von Widgets (zB Grundriss der Wohnung) bekommt eine eigene View. In der Hauptview wird diese View dann eingebettet mit dem Widget View in Widget. `
Hallo,
also in der DashUI habe ich das such so gemacht.
Unter ioBroker scheint es aber nur beschränkt zu funktionieren, wenn ich z.B. in ein View in Widget ein View einbinde, in dem selbst ein View in Widget ist,
geht was wohl nicht. Das, sozusagen 3. View wird dann nicht angezeigt - jedenfalls habe ich das nicht hin bekommen.
Folgende Verwendung:
Ich hatte für jeden Raum ein View, wo oben-links die Thermostatsteuerung dargestellt war.
Mein Haupt-View besteht lediglich aus einem basic view in widget und einem basic view in 8 widget. Das eine Widget enthält die Navigation, das andere die jeweiligen Views.
Unter anderem gab es auch ein View "Heizung", in dem sich entsprechend der Anzahl der Räume view in Widgets befanden, in denen der oben-linke-Teil (also nur die Thermostatsteuerung) der jeweiligen Räume angezeigt wurden.
Im ioBroker habe ich das nicht hin bekommen.
Internette Grüße
Andy
-
Mein Haupt-View besteht lediglich aus einem basic view in widget und einem basic view in 8 widget. Das eine Widget enthält die Navigation, das andere die jeweiligen Views.
Unter anderem gab es auch ein View "Heizung", in dem sich entsprechend der Anzahl der Räume view in Widgets befanden, in denen der oben-linke-Teil (also nur die Thermostatsteuerung) der jeweiligen Räume angezeigt wurden.
Im ioBroker habe ich das nicht hin bekommen. `
Hallo Andi,das ist auch ein Schritt zuviel. Das basic view in 8 widget brauchst du nicht, um verschiedenen Räume darzusetllen, sondern um evtl. versch. Zustände an gleicher Stelle darzustellen.
Ich habe einige Hauptviews (Home, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Strom, verkehr, etc.). In jeder liegt oben quer eine View in Widget mit der Navigation. Für die Navigation habe ich natürlich eine weitere View gebaut, die in jede Hauptview-artige an gleicher Stelle eingebunden wird (wie im vorigen Satz gesagt). Das läßt sich ja auch sehr leicht einstellen. Die Ziel-View jedes Navigationswidgets ist eine der Hauptviews. Somit zeigt die Navigation auch die aktuelle Hauptview auf Wunsch farblich an.
Das ist also eher eine seitliche Verlinkung, nicht unbedingt hierarchisch.
Wenn ich in eine der Hauptviews dann noch ein weiteres "View in Widget" einbaue, spielt das für die Anzeige keine Rolle.
Ich weiß, dass das schwer verständlich ist, aber ich mag nicht meine Views veröffentlichen. Deshalb muss ich beim Erklären ohne Screenshots auskommen.
Gruß
Pix
-
@pix:Somit zeigt die Navigation auch die aktuelle Hauptview auf Wunsch farblich an. `
Hallo pix,
das macht es bei mir auch, allerdings über eine Variable auf der CCU.
Mein Bestreben war es, durch die Verwendung eines "Hauptviews", das eben wirklich nur zwei view-in-widgets enthält,
die Ladezeiten zu verkürzen.
Es wird dadurch vom Browser nur der Bereich gerendert und neu geladen, der sich verändert.
Da die Navigation aber immer gleich bleibt, wird das view auch nur ein mal geladen.
Die Verfahrensweise kommt bei mir noch aus den Ursprüngen der Web-Programmierung, als es noch darum ging Kapazitäten zu sparen.
Bin halt schon eine ganze Weile im "Geschäft".
Ob die ganze Sache heutzutage noch was ringt in Verbindung mit Ajax habe ich noch nicht "erforscht".
Aber das Prinzip ist halt immer noch so drin;).
Gruß Andy
3435_20180430_123557.jpg -
Hallo Andy,
nach meiner Erfahrung werden alle Views eines Projektes zB "main" sofort beim Laden der Seite ip:port/vis/index.html?main#Viewname_beliebig mitgeladen. Nur Inhalte externer Quellen (iframe, img) werden später live aufgebaut.
Ich hatte früher ein schwachbrüstiges Android Tablet zur Anzeige meines VIS-Projektes. Da bin ich auch zuerst so vorgegangen wie du. Es hat sich aber herausgestellt, dass nur die Menge der Views (und die Menge und Art der enthaltenen Widgets) die Geschwindigkeit beim Aufbau beeinflusst. In einem zweiten Projekt fürs Smartphone verwende ich nur wenige Views (keine View in Widget) und darin sehr wenige Widgets. Das Projekt lädt in Sekundenbruchteilen.
Teste also mal eine andere Anordnung. Du kannst unter dem Reiter "Setup/Neues Projekt" in VIS ein neues Projekt basteln (Hinweis: Copy&Paste zwischen zwei Projekten funktioniert nicht [unter Safari], dafür aber Widget importieren und exportieren).
Gruß
Pix